Urs M. Fiechtner

 3,3 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Annas Geschichte, Geschichten aus dem Niemandsland und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Geboren 1955 in Bonn, aufgewachsen in Lateinamerika unter alten Nazis, Militärs und späteren Putschisten, freiberuflicher Schriftsteller und Herausgeber sowie Dozent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, lebt in der Nähe von Ulm. Fiechtner publiziert seit Anfang der 70er Jahre Prosa, Lyrik und Sachtexte - darunter auch Jugendbücher (u. a. Annas Geschichte) - und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. 1976 gründete er die interkulturelle autorengruppe79, die Maßstäbe für die Verbindung von Literatur und Musik gesetzt und den Begriff der "Konzertlesung" geschaffen hat. Viele seiner Bücher behandeln Themen rund um die Menschenrechte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Urs M. Fiechtner

Cover des Buches Geschichten aus dem Niemandsland (ISBN: 9783896571311)

Geschichten aus dem Niemandsland

(2)
Erschienen am 11.07.2008
Cover des Buches Annas Geschichte. (ISBN: B004EPTR2O)

Annas Geschichte.

(1)
Erschienen am 31.12.1110
Cover des Buches Annas Geschichte (ISBN: 9783797102409)

Annas Geschichte

(4)
Erschienen am 01.05.1990
Cover des Buches Im Auge des Jaguar (ISBN: 9783860341186)

Im Auge des Jaguar

(1)
Erschienen am 01.11.1999

Neue Rezensionen zu Urs M. Fiechtner

Cover des Buches Geschichten aus dem Niemandsland (ISBN: 9783401025612)
campino246s avatar

Rezension zu "Geschichten aus dem Niemandsland" von Urs M. Fiechtner

campino246
Menschenwürde

Das Buch ist ein Sammlung von Kurzgeschichten über Menschen und Menschenwürde. Es werden verschiedene Themen angesprochen, hauptsächlich aber Folter.

Da ich mich ehrenamtlich für die Menschenrechte einsetze, war das Buch schon länger auf meiner Wunschliste. Und trotz seines Alters ist das Buch leider nicht veraltet. Die Bosheit von Folterern, das Leiden der Opfer, die Verzweiflung von Hinterbliebenen/ Familienangehörigen, alles passiert noch genauso, egal wie alt die Geschichte ist. Dazu gibt es auch eine gute Kurzgeschichte über den Einsatz von Amnesty International. Die hat mich am meisten berührt.

Das Buch liest sich flott, trotz des Themas. Und wenn man nicht wegsehen will, dann ist dieses Buch lesenswert um sich nochmal bewusst zu machen, was in der Welt passiert.

Cover des Buches Annas Geschichte. (ISBN: B004EPTR2O)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Annas Geschichte." von Urs M. Fiechtner

Buchgespenst
Ein geniales Buch!

Anna hat mit der Widerstandsbewegung, der ihre Schwester und dessen Freund Rodriguez angehören, eigentlich gar nichts zu tun, doch sie lässt sich dazu überreden, Rodriguez ein Päckchen zu überbringen. Sie verliebt sich in den gut aussehenden jungen Mann und tritt dem Widerstand bei. Eines Tages werden sie, ihre Familie und Rodriguez verhaftet. Jetzt beginnt eine Odyssee durch geheime Gefängnisse, Folterungen und Militärschikane. Ihr Kind wird in einem der Gefängnisse geboren und ihr sofort genommen. Als sie endlich rauskommt, nimmt sie den Kampf gegen die Behörden erneut auf, um ihren Sohn und Rodriguez wieder zu finden.

Trotz der erschütternden Thematik, vor allem angesichts der Tatsache, dass sich die ganze Geschichte auf wahre Begebenheiten stützt, ist es ein hervorragendes Buch. Es ist spannend, mitreißend und bitter. Der Alltag einer Diktatur – trotz allem bleibt die Geschichte positiv. Das Buch rüttelt auf, aber ohne die Hoffnungslosigkeit zurückzulassen, wie andere Geschichten dieser Art.

Cover des Buches Geschichten aus dem Niemandsland (ISBN: 9783401025612)
irishladys avatar

Rezension zu "Geschichten aus dem Niemandsland" von Urs M. Fiechtner

irishlady
Rezension zu "Geschichten aus dem Niemandsland" von Urs M. Fiechtner

In den Geschichten aus dem Niemandsland berichten die beiden Autoren über unterschiedliche Menschen,deren Menschenwürde und/ oder auch deren Menschenrechte angegriffen wurden. Es sind Menschen, die hinter den Statistiken sonst verschwinden. Mit diesen kurzen Erzählungen bekommt der Leser einen Einblick davon, was in der Welt da draußen vor sich geht. Es sind eben nicht nur Zahlen, sondern Menschen mit ihrem Leben, die dahinter stehen.
Die Erzählungen berichten von Bürgerkriegen, von eingesperrten und gefolterten Menschen, von Einwanderern, von Täter und von Opfern und ihre Lebensgeschichten und von ihren berührenden Momenten.
Der Leser fühlt sich als Zuschauer angesprochen und kann so einen Einblick in eine Welt jenseits des wohl gehüteten Hauses erlangen.
Es handelt sich hierbei um Geschichten, die sprachlich und stilistisch sehr schön umgesetzt wurden und definitiv zur politischen Bildung einen Beitrag leisten können. Die Medien hören vielleicht auf, von einem Schrecken zu berichten. Das heißt aber nicht, dass das Leid der Menschen ebenfalls damit aufhört. Daran müssen wir denken und daran erinnert uns dieses Buch mit seinen wunderbaren kleinen Erzählungen. Vielleicht motiviert es auch den einen oder anderen Leser, nicht wegzuschauen.
Emotional, informativ, nicht nur für Jugendliche, sondern definitiv auch für Erwachsene geeignet. Danke fürs Erinnern und für diesen besonderen Einblick.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks