Ursel Schmid

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Unter der Zypresse, Lebensansichten des Buches Nimmich und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ursula Schmid wurde in Lima/ Peru geboren und verbrachte ihre Kindheit im Senegal, Ostpakistan und Russland. Mit elf Jahren kam sie nach Deutschland zurück. Schon früh widmete sie sich dem Reiten und Le-sen, machte in Bonn Abitur und studierte Romanistik und Germanistik. Beruflich engagierte sie sich im Filmbereich sowie in einem Unternehmen im Bereich Internationales und Personalentwick-lung. Ursula Schmid lebt und schreibt in Bonn. Als Autorin interessiert sie die Entwicklung von Menschen. Es geht um Menschen in Krisen, um Selbstverwirklichung und Neuanfang. Wie gehen sie mit Schicksalsschlägen um? Sind sie fähig, Kraft zur Bewältigung zu entwickeln, und wenn ja, wie? Ihr erster Roman »Sabrina« erschien im Januar 2022 und ist ein berührender Roman über die Reise zu sich selbst. In ihrer zweiten Veröffentli-chung Unter der Zypresse entführt sie ihre Leser nach Südfrankreich auf Jans wunderbare, aufwühlende Reise zu sich selbst und zu einer schwierigen Entscheidung zwischen Verwirklichung und Verantwortung. Mehr zu Ursel Schmid finden Sie auf ihrer Homepage: ursel-schmid-autorin.de Website: https://www.ursel-schmid-autorin.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ursel Schmid

Cover des Buches Unter der Zypresse (ISBN: 9783757554262)

Unter der Zypresse

(3)
Erschienen am 01.06.2023
Cover des Buches Lebensansichten des Buches Nimmich (ISBN: 9783759706140)

Lebensansichten des Buches Nimmich

(2)
Erschienen am 17.07.2024
Cover des Buches Lebensansichten des Buches Nimmich (ISBN: 9783758383359)

Lebensansichten des Buches Nimmich

(0)
Erschienen am 01.07.2024

Neue Rezensionen zu Ursel Schmid

Cover des Buches Lebensansichten des Buches Nimmich (ISBN: 9783759706140)
BuecherundGedankens avatar

Rezension zu "Lebensansichten des Buches Nimmich" von Ursel Schmid

BuecherundGedanken
Bücher haben eine Seele

Hast du schon jemals ein Buch gelesen, in dem es über Bücher geht, die nicht nur eine Seele haben, sondern auch miteinander kommunizieren und die Welt um sie beobachten können ? Hast du schon jemals einen sogenannten Groschenroman gelesen ? Oder hast du schon jemals daran gedacht, welche Leute und zu welchen Zweck diese zu/in einen offenen Buchschrank gehen ?

Alles dies habe ich gerade gemacht, indem ich das Buch „Lebensansichten des Buches Nimmich“  von Ursel Schmid  gelesen habe.

Die unterschiedlichsten Bücher stehen im offenen Bücherschrank und warten darauf, von jemanden mitgenommen zu werden. Dabei ist natürlich auch der Standplatz des Buches entscheidend, denn ganz nach unten schaut ja kaum jemand. So begleiten wir „unser“ Buch, „.Lebensansichten des Buches Nimmich....“ über eine Zeit lang in der Hoffnung, dass das Buch einen guten Platz im Regal  und vor allem bei einem leseinteressierten Menschen landet.

Aber die Motive der Besucher sind unterschiedlich: jemand räumt den Bücherschrank auf, jemand schaut bloß nach, ob es Bücher gibt, die man verkaufen kann, kurz wird unser Buch auch mitgenommen in den Park und es wird daraus vorgelesen, aber leider nicht mitgenommen.

Die Frage ist, ob „unser“ Buch wohl einen guten Platz findet.

In einem offenen Bücherschrank stehen ja die unterschiedlichsten Bücher und gelegentlich auch einmal ein Groschenroman. Und auch dieser Groschenroman erzählt seine Geschichte von seinem geistig eher anspruchslosen und in kurzen Worten geschriebenen Leben mit seiner Geschichte mit Happy End.

Dieser Roman von Ursel Schmid hat ich voll und ganz mitgenommen in das Seelenleben von Büchern, die noch auf ihren Platz warten.

Zitat „... manche Bücher finden ihre Leser. Es ist wie mit den Katzen im Tierheim. Die suchen sich ihre Menschen aus ….“

Ein wirklich gelungender Roman, den ich noch gerne weitergelesen hätte, so kurzweilig und teilweise voller Humor, dass ich ihn auf alle Fälle herzlich weiterempfehlen möchte.

Cover des Buches Lebensansichten des Buches Nimmich (ISBN: 9783759706140)
Andrea91s avatar

Rezension zu "Lebensansichten des Buches Nimmich" von Ursel Schmid

Andrea91
Ein Buch über ein Buch 😉

Eine Geschichte von Ursel Schmid, ich durfte schon ihr Buch Unter der Zypresse lesen. Schon diese Geschichte mochte ich sehr gerne und jetzt das Buch Lebensansichten des Buches Nimmich, zuerst war ich mir unsicher ob ich ihr zusagen soll oder nicht denn es gab da letztens ein kleiner Vorfall. Ich habe mich dann doch überwunden und ihr zugesagt und bereue es ganz und garnicht, es hat mich wieder von Anfang an gepackt und mir viel Freude bereitet. Wir lesen von zwei Seiten, vom Buch Nimmich und von Britta und der Landarzt. Eine echt tolle Kombination finde ich, denn Britta und der Landarzt ist eine Geschichte die dem Buch Nimmich Untergeschoben wurde.

Versteht ihr was ich meine? 

Ich würde euch gerne das Buch ans Herz legen, dann könnt ihr mich vielleicht verstehen. 

Ich habe bis jetzt noch nie ein Buch über ein Buch gelesen, vielleicht macht es auch das so spannend. Ursel hat sich auch bei dieser Geschichte große Mühe gegeben das merkt man mit jeder einzelnen Seite die man liest. 

Herzlichen Dank Liebe Ursel für das tolle Rezensionsexemplar, deine Geschichten sind einfach nur Traumhaft. Und dann noch diese Illustrationen im Buch einfach nur wunderschön. 


Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm und leicht zu lesen, man kann beim lesen einfach nur abschalten und entspannen.

Cover des Buches Unter der Zypresse (ISBN: 9783757554262)
Martine-Lestrats avatar

Rezension zu "Unter der Zypresse" von Ursel Schmid

Martine-Lestrat
Hoffnungsvoller Entwicklungsroman

„Die Kraft der Natur - ein Weg aus der Krise“ steht am Anfang des Klappentextes von „Unter der Zypresse“ von Ursel Schmid. Klingt hoffnungsvoll, dachte ich. Und schon war das Buch bestellt.

Zuerst hatte ich Schwierigkeiten in der Geschichte zu kommen. Doch ich gab nicht auf, und schon nach ein paar Seiten fand ich den Weg zu Jans Welt. 

Mir hat gefallen, dass es sich bei der Person, die sich auf der Suche befindet, um einen Mann handelt. Nicht üblich. Sonst wird gerne über Frauen in solchen Situationen geschrieben.

Ich fand die Gedanken und die Entwicklung des sympathischen Protagonisten nachvollziehbar, und habe mich mit und für Jan gefreut, dass er es gewagt hat, die Routine, in der er unglücklich war, zu verlassen, um sich eine Auszeit zu nehmen und Neues auszuprobieren.

Zu viel möchte ich nicht verraten. Nur dass ich seine Zweifel gut verstehen konnte.

Die Geschichte fand ich schlüssig und glaubwürdig aufgebaut. Ursel Schmid hat sie in einem einfüllsamen und fast poetisch Schreibstil formuliert. Jans jugendlichen Kinder hätte ich mir allerdings auch weniger verständnisvoll vorstellen können.

Als Französin habe ich außerdem die französischen Wörter, die sparsam und richtig eingesetzt wurden, genossen. Wie oft werden in Büchern Sprüche benützt, die eine wörtliche Übersetzung einer deutschen Redewendung sind, und in Frankreich niiiie gesagt werden. Hier war es zum Glück kein einziges Mal der Fall. Wie angenehm! 

Sehr gerne hätte ich noch Stunden in der atemberaubenden Landschaft Südfrankreich mit Jan, seinen Mitmenschen und Copain verbracht.

Unter der Zypresse“ ist das zweite Buch, das ich von der Autorin lese. Ich freue mich schon auf ihre weiteren Werke.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks