Ursula Blank-Sangmeister

 4,3 Sterne bei 80 Bewertungen
Autor*in von Römische Frauen.

Lebenslauf

Ursula Blank-Sangmeister studierte Latein und Romanistik in Marburg, Konstanz, Berkeley und Regensburg (Promotion in Latein), war in Regensburg wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lateinische Philologie und arbeitete in Hamburg und Kassel als Lehrerin. Seit 1991 übersetzt sie literarische Werke aus dem Lateinischen (u. a. Cicero, Livius, Sueton, Petrarca) und Sachbücher aus dem Französischen (u. a. Paul Veyne, Jean-Claude Schmitt) und Englischen (u. a. Michael Wood, Peter Connolly, Keith Hopkins, Seth Schwartz, Jane Ridley, Mary Beard).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ursula Blank-Sangmeister

Cover des Buches Römische Frauen (ISBN: 9783150181287)

Römische Frauen

(2)
Erschienen am 01.01.2001

Neue Rezensionen zu Ursula Blank-Sangmeister

Cover des Buches Die Kaiser von Rom (ISBN: 9783103975468)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Die Kaiser von Rom" von Mary Beard

dunkelbuch
Beard malt ein farbiges Bild der Kaiserzeit, voll mit dem prallen Leben dieser Zeit.

Beard zeigt, was es wirklich hieß, Kaiser von Rom zu sein, jenseits der wilden Geschichten über Intrigen, Orgien und Wahnsinn. Sie schildert, wie Augustus, Nero oder Caligula die Regierungsgeschäfte führten, stellt ihren Alltag im Palatin, dem römischen Kaiserpalast, dar, ihre Aufgaben und ihr Verhältnis zum Volk. Sie macht uns mit den Ehefrauen und Geliebten des Kaisers bekannt, auch mit den Müttern wie Neros Mutter Agrippina,  mit den Rivalen des Imperators, seinen Sekretären, Buchhaltern und Hofnarren bis hin zum Schuhputzer und Serviettenhalter. Wir erfahren, was der Kaiser speiste, wie er reiste, mit wem er schlief, wovor er am meisten Angst hatte.
Und sie zeigt, was die einfachen Leute im Kaiser sahen, was das römische Volk von ihm erwartete. Er war nicht nur die Verkörperung ihrer Ängste, die sich in den Mythen über die grausamen Herrscher Roms widerspiegeln. Sie wandten sich an ihn in der Not und bei Konflikten und sahen in ihm den weisen Richter, der ihre Probleme löste.
Mit Humor und Scharfsinn schreibt Mary Beard über die Kunst des Regierens, über Autokratie und Korruption – und revolutioniert nebenbei unser Bild von Herrschern und Beherrschten im Römischen Reich.

Opulente Ausstattung mit 126 Abbildungen, u.a. in einem farbigen Bildteil.

Weiters zu erwähnen, die ausführlichen Anmerkungen, die Namen der Kaiser, die Besichtigungsstätten und eine Chronologische Übersicht.

 

Cover des Buches Flusskönige (ISBN: 9783549100783)
H

Rezension zu "Flusskönige" von Cat Jarman

Hornita
Forschung unterhaltsam dargestellt

Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr angenehm, eine Mischung zwischen einer Vorlesung und einem Gespräch. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise quer durch die Welt der Wikinger und präsentiert die neuesten Forschungsmethoden und -ergebnisse. Mir hat sehr gut gefallen, dass sie die Informationen mit wissenschaftlicher Neutralität präsentiert und auch anhand mittlerweile überholter Annahmen zeigt, dass die Interpretation eines Fundes zum einen von dem Blickwinkel derer abhängt, die ihn interpretieren und zum anderen von neueren Funden oder Methoden jederzeit die Schlussfolgerungen daraus widerlegt werden können. Cat Jarman lässt einen an ihren Gedanken teilhaben und so schärft man auch als Laie den Blick für die Funde und ihre Interpretationen. Die Welt der Wikinger ist faszinierend und durch die Fundstücke, die erklärt werden und ihre Zusammenhänge wird Geschichte äußerst unterhaltsam vermittelt. Wie erwartet gibt es am Ende ein Bildverzeichnis und ausführliches Quellenverzeichnis. Alles in allem ein sehr unterhaltsames und informatives Sachbuch.

Cover des Buches Die Griechen. Eine Globalgeschichte (ISBN: 9783150110072)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Die Griechen. Eine Globalgeschichte" von Roderick Beaton

Kristall86
Absolut lesenswert! 5 Sterne!

Klappentext:

„Die Geschichte der Griechen von der Antike bis Heute. Die Art und Weise, wie wir denken. Wie wir lernen. Wie wir regiert werden. Unsere Künste. All das hat seinen Ursprung vor mehr als 3000 Jahren am südöstlichen Rand Europas. Bis heute beruft die gesamte westliche Welt sich immer wieder auf Geistesgrößen wie Sokrates, Pythagoras, Sappho und Homer.Roderick Beaton legt auf eindrucksvolle Weise dar, welche Kontinuitäten die antike Welt um Athen und Sparta mit dem mittelalterlichen Byzanz, der griechischen Kultur im Osmanischen Reich und nicht zuletzt dem modernen Griechenland des 21. Jahrhunderts verbinden. Bis heute haben die späte Gründung des griechischen Staates und die damit verbundenen Identitätskonflikte Auswirkungen auf Europa. Doch auch Ideen der alten Griechen – wie das Alphabet und etliche wissenschaftliche Errungenschaften – haben wir uns über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu anverwandelt.Eine epochenübergreifende Meistererzählung und ein lehrreiches Lesevergnügen.“


Die komplette Geschichte der Griechen in einem Buch zusammen gefasst? Genau das hat knackig aber dennoch sachlich und fachlich genau beleuchtet Autor Roderick Beaton geschafft. In seinem Buch „Die Griechen - Eine Globalgeschichte“ zeigt er dem Leser auf wie groß der Einfluss aber auch ihr Tätigkeitsfeld weltweit war. Und wenn man sich in den Zeilen Beatons verloren hat, was recht schnell der Fall ist, wird deutlich: egal was uns heute irgendwie politisch oder kulturmäßig beschäftigt, alles hatte seinen Ursprung und die Griechen haben überall eine mehr als große Rolle dabei gespielt! Das Buch beginnt in der Zeit 1500 v.Chr. Und „arbeitet“ sich immer weiter hoch in der Zeitrechnung. Hier geht es um Legenden, um Homers Welt (um 1180 v.Chr. bis 720 v.Chr.), um die Erfindung der Politik und die Entdeckung des Kosmos (bis 494 v.Chr.). Weiter geht es dann mit den ersten großen Weltkriegen und der kulturellen Hauptstadt (404-322 v. Chr.). Die „Hellenisierung“ wird ausführlich betrachtet aber auch das griechische Reich Roms (27 v.Chr. - 337 n.Chr.) und natürlich auch die Christianisierung (337-630). Wir folgen Beaton weiter durch die Geschichte und enden mit ihm schlussendlich im Jahr 2021. Da staunen Sie, stimmts?! Die Forschung rund um die Griechen und ihre lange Geschichte wird bis heute unheimlich strikt verfolgt und es tauchen bis heute neue Erkenntnisse auf die immer noch die Forscher vor Rätsel stellt bzw. auch auf Fragen Antworten folgen. Deshalb ist auch der Anhang mit über 50 Seiten recht üppig aber auch das ist nur verständlich. Zu den Texten, Erzählungen und Schilderungen gibt es auch ein farbigen Bilderteil und jede Menge Karten für ein besseres Verständnis für die Ortung der Städte, Gebiete etc.. Beaton macht hier ein mehr als komplexes geschichtliches Thema greifbar und beschreibt unheimlich begeisternd und interessant. Man folgt ihm gern und wird zu keiner müde den Geschichten und Fakten zu folgen. 

Das Buch ist ein Hardcover mit Schutzumschlag und einer perfekten Bindung. Die Buchseiten sind von feiner aber griffiger Qualität und ein Lesebändchen in der selben Farbe wie der Einband lassen dieses Buch unheimlich wertig und edel erscheinen. Fazit: alles in allem ein absolut lesenswertes Buch mit enorm viel Wissen auf hervorragende Weise für den Leser verständlich und greifbar gemacht!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 146 Bibliotheken

auf 28 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks