Schatten über Mauritz, mit einem Cover, wo man keinen Krimi vermutet. Der Klappentext hat mich gleich begeistert. Der Krimi ist packend zu lesen, flüssig geschrieben, es wird einem nicht langweilig. Was ist mit dem kleinen Daniel passiert. Wer Krimifan ist, muss dieses Buch lesen. volle fünf Sterne
Ursula Meyer
Lebenslauf
Neue Bücher
Will und seine Freunde
Alle Bücher von Ursula Meyer
Schatten über Mauritz
Nellys Geister
Rotkehlchen – Todkehlchen
Auf der Promenade wartet der Tod
Endstation Aasee
Rosen aus Münster
Münster - Weimar und zurück
Die Tote vom Hörster Friedhof
Neue Rezensionen zu Ursula Meyer
Der Roman Schatten über Mauritz ist im Waxmann Verlag erschienen und beinhaltet 336 lesenswerte Seiten.
Der 19-jährige Lennart Berghoff zieht in das Haus seiner Großmutter ein. Im Haus macht er einen grausamen Fund. Es sind Körperteile eines Kindes, in Gießharz konserviert. Sieglinde Züricher, Hauptkommissarin der Münsteraner Kriminalpolizei nimmt die Ermittlungen auf.
Die Spur führt zu Daniel Koch, der vor 3 Jahren zuvor auf einem nahegelegten Spielplatz entführt wurde.
Das Cover wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Der Roman hat einen schönen Spannungsbogen. Ich wollte immer wissen, was ist mit Daniel passiert? Die Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen.
Die einzelnen Protagonisten wurden mit Ecken und Kanten von der Autorin ausgestattet.
Schatten über Mauritz hat mir sehr gut gefallen und gebe daher eine Leseempfehlung.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und nichts deutet darauf hin das es sich um einen Krimi handelt wenn man nur das Bild betrachtet. Erst wenn man den Klappentext liest möchte man gleich mit dem lesen beginnen. Die Neugier ist geweckt.
Der Schreibstil ist packend und zieht den Leser gleich in seinen Bann. Die Schriftgröße hätte für mich persönlich etwas größer sein können.
Die Figuren mit ihren unterschiedlichen Charakteren gefallen mir sehr gut. Man lernt sie mit ihren Stärken und Schwächen kennen und lieben.
Von mir gibt es eine klare Kauf-und Leseempfehlung sowie 5 Sterne
Gespräche aus der Community
Kaum ein Fall hat Sieglinde Züricher von der münsterschen Mordkommission so sehr schockiert wie dieser: In einer lange nicht benutzten Wohnung in Münster-Mauritz werden ein Fingerknochen, eine Locke und eine Nachbildung der rechten Ohrmuschel eines Kindes entdeckt -- eingeschlossen in Gießharz.
Der Waxmann Verlag verschenkt 12 Printexemplare, und ihr seid herzlich zu einer Leserunde eingeladen.
sehr herzlich möchte ich euch zu einer Leserunde mit meinem Roman "Nellys Geister" einladen, der im August 2015 erschienen ist. Der Waxmann Verlag in Münster stellt freundlicherweise 15 Exemplare zur Verfügung, um die ihr euch bis zum 3.12.2015 bewerben könnt. Bitte gebt an, ob ihr die Printausgabe oder eine der beiden E-Book-Versionen haben möchtet. Mit dem Gewinn eines Exemplars verpflichtet ihr euch, eure Meinung zu den sechs Unterthemen zu schreiben und abschließend eine Rezension zu verfassen. Es wäre schön, wenn diese Rezension auch bei Amazon, Thalia etc. erscheinen könnte. Natürlich sind auch jene Leser, die schon ein Exemplar besitzen, eingeladen, ihre Meinung abzugeben. Gern beantworte ich eure Fragen und bin sehr gespannt auf eure Rückmeldungen. Sobald ihr euer Besprechungsexemplar erhalten habt, habt ihr sechs Wochen Zeit, um euch untereinander auszutauschen, Fragen zu stellen und eure abschließende Kritik zu verfassen.
"Nellys Geister" spielt in der Gegenwart und an den Orten Münster, Lübeck und Niendorf/Ostsee. Es ist kein herkömmlicher Krimi, sondern ein Familienthriller.
Worum geht es?
Carolin, 26 und Kunsthistorikerin mit einem Faible für den Brabanter Maler Hieronymus Bosch, erbt die Villa ihrer Großtante Nelly; eine Doppelhaushälfte in Toplage, aber altmodisch, kostspielig und abgewirtschaftet. Da Carolin sie nicht verkaufen darf und nicht vermieten will, beschließt sie, mit ihrem Freund Luca dort zu wohnen. Doch Luca kann sich nur ein Leben und Arbeiten in seinem großzügigen Loft vorstellen. Es kommt zum Streit und zur Trennung, und so sucht sich Carolin, unfreiwillig zum Single geworden, andere Mitbewohner. Nach und nach ziehen der Landschaftsgärtner Benno, seine Freundin Rieke, die Krankenschwester Laura und der angehende Neurologe Jan ein.
Doch was sich liest, wie ein so genannter Wohlfühlroman, ist in Wirklichkeit schwere Kost. Die WG schliddert in eine handfeste Tragödie, denn auch Carolins Hausgenossen bringen die Altlasten aus ihrem bisherigen Leben mit. Schon bald machen der Gemeinschaft nicht nur finanzielle Schwierigkeiten zu schaffen, sie leidet auch unter Eifersüchteleien, Intrigen und falschen Hoffnungen.
Wenn ihr Lust habt, mit mir an der Leserunde teilzunehmen, dann bewerbt euch bitte, indem ihr die folgenden Fragen beantwortet:
Was würde euch dazu bewegen, in eine WG zu ziehen außer einem fehlenden Dach über dem Kopf? Wäre sie für euch eher eine Zweckgemeinschaft oder könnte sie als Familienersatz dienen?
Noch eine Anmerkung: Ich bin keine WG-Geschädigte. Ich habe nie in einer WG gelebt, doch mich interessiert diese Form des Zusammenlebens sehr.
Euch alles Gute und herzliche Grüße. Ich freue mich auf einen angeregten Austausch mit euch.
Ursula Meyer
Leider etwas spät, aber ich habe sie jetzt fertig.
https://www.lovelybooks.de/autor/Ursula-Meyer/Nellys-Geister-1181963260-w/rezension/2745000706/
Hallo, liebe LovelyBooks-Bücherfreunde!
Ich heiße Ursula Meyer und lese nicht nur gern Krimis, sondern schreibe auch.
Mein Team, die münstersche Kommissarin Sieglinde Züricher und ihr Kollege Max Lückmann, sind wieder auf Täterjagd. In ihrem zehnten Fall ermitteln sie in gleich drei Morden.
Habt ihr Lust, die Ermittler, Opfer und Tatverdächtigen kennen zu lernen und und eure Meinung mit anderen Lesern zu teilen? Dann bewerbt euch bis zum 12.10. 2018, indem ihr den blauen Button JETZT ANMELDEN drückt.
Der Waxmann Verlag stellt 15 Bücher oder E-Books zur Verfügung.
Worum geht es:
Museum einmal anders: In Münster werden kurz nacheinander zwei junge Frauen ermordet. Tod durch Erdrosseln mit einer starken Silberkette, an der ein Emailanhänger mit einem Rotkehlchen befestigt ist. Die Anhänger wurden einem Juwelier gestohlen, und die beiden Opfer haben ihrem Mörder die Tür aufgemacht. Führen die Spuren zu ihm über gemeinsame Kindheitserlebnisse von Susanne und Jenny, über Probleme mit ihren jeweiligen Partnern oder zu einem Internetspiel, zu dem ein gewisser Mr Challenge einlädt? Er legt in verschiedenen münsterschen Museen Nachrichten in Form von kleinen Post-its aus, auf denen ein verschlüsselter Code die jeweils nächste Anlaufstelle angibt. Sieglinde und ihre Kollegin Cornelia klinken sich in das Spiel ein, das wie eine harmlose Schnitzeljagd erscheint. Dann verschwindet Cornelia.
Leseprobe
https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3888.pdf&typ=leseprobe
Wenn ihr mitraten wollt, beantwortet bitte die folgende Frage: Geht ihr gern ins Museum? Und zwar nicht nur an Regentagen? Wenn ja, welche Richtung mögt ihr? Kunst, Technik, Naturkunde, vielleicht Spielzeug oder Freilichtmuseen?
Mehr zu meiner Person findet ihr auf meiner website: www.crimeyer.de
Die Spielregeln: Wenn ihr ein Buch gewinnt, verpflichtet ihr euch zu zeitnahen Kommentaren über sämtliche Leseabschnitte und zu einer abschließenden, ausführlichen Rezension auf Lovely Books.de. (Gern auch bei Amazon, Thalia, Was-liest-du? etc.) Dazu habt ihr nach Erhalt des Buchs vier Wochen Zeit, also ca. bis 18.11.2018.
Ich wünsche allen Bewerbern viel Glück, stehe für die Runde kontinuierlich zur Verfügung und
Zusätzliche Informationen
Ursula Meyer wurde am 22. Juli 1947 in Königstein/Taunus (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 62 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt