Ursula Schmid

 4,5 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Mord in Cork, Der Tote vom Silbersee und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ursula Schmid: Lehrerin im Gesundheitsbereich, zahlreiche Veröffentlichungen in Fernseh- und Literaturzeitschriften, (Mit)herausgeberin von 10 Krimianthologien, Regional-Krimi „Die Nürnbergerin“, „Nürnberger Originale“, Mitglied bei den Mörderischen Schwestern und im Syndikat, Mitarbeiterin in The Tempest (online-newsletter), Organisatorin des Nürnberger Autorentreffens.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ursula Schmid

Cover des Buches Mord in Cork (ISBN: 9783958130906)

Mord in Cork

(10)
Erschienen am 18.05.2017
Cover des Buches Der Tote vom Silbersee (ISBN: 9783943121377)

Der Tote vom Silbersee

(6)
Erschienen am 03.03.2014
Cover des Buches Bekenntnis mit Folgen (ISBN: 9783958130272)

Bekenntnis mit Folgen

(5)
Erschienen am 14.01.2016

Neue Rezensionen zu Ursula Schmid

Cover des Buches Mord in Cork (ISBN: 9783958130906)
SuEdelmanns avatar

Rezension zu "Mord in Cork" von Ursula Schmid

SuEdelmann
Ein kulinarisch-krimineller Reiseführer für den Süden Irlands

https://www.susanne-edelmann.de/2021/04/mord-in-cork-krimis-aus-irland/

Kürzlich hatte ich bei meiner Rezension zu „Mordsmäßig Münchnerisch 3“ erzählt, dass es Situationen gibt, in denen ich lieber Kurzgeschichten lese als dicke Wälzer. Genau so ging es mir jetzt gerade wieder, nachdem ich gerade einen langen historischen Roman beendet hatte, den ich erst noch ein bisschen sacken lassen musste.

Da kam „Mord in Cork“ gerade richtig. Die Autorin hat auch zu „Mordsmäßig Münchnerisch 3“ einen Kurzkrimi beigesteuert, bei „Mord in Cork“ handelt es sich ebenfalls um eine Sammlung von Kurzkrimis, die allesamt in und um die irische Stadt Cork spielen. Das Besondere daran: Zu jeder Geschichte gibt es im Anschluss Erläuterungen, z.B. zu Sehenswürdigkeiten, zu Sitten und Gebräuchen, zu alten Sagen oder zu irischen Gerichten, Getränken oder Musikinstrumenten. Auch Rezepte, z.B. zu Orangengelee, Irish Coffee, Scones, Mince Pies oder irischem Früchtekuchen dürfen nicht fehlen.

Alles in allem handelt es sich bei dieser Lektüre also um eine Art kulinarisch-kriminellen Reiseführer. Dabei kann die Autorin auch auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse zurückgreifen, wie sie im Nachwort berichtet, da sie selbst etliche Monate in Irland verbracht hat und ein Teil ihrer Familie heute noch dort lebt.

Die Kurzkrimis selbst sind allesamt in sich abgeschlossen. Was sie aber wie eine Klammer zusammenhält, sind die beiden Ermittler: Der irische Chief Inspector Daniel Cerigh und sein deutscher Kollege Michael Tischer aus Nürnberg. Die beiden haben sich bei einem polizeiinternen Austauschprogramm kennengelernt, in dessen Rahmen Daniel vor einiger Zeit in Nürnberg war. Nun tritt Michael, genannt Mickey, den Gegenbesuch an und wird von seinem Gastgeber nicht nur in die irische Lebensart eingeführt, sondern auch in zahlreiche Ermittlungen mit einbezogen. Manche ihrer Fälle sind ein wenig mystisch angehaucht, andere haben handfeste Motive wie Geldgier oder Eifersucht, manche Opfer haben sogar mehr als zwei Beine, dafür fehlt einem anderen der Kopf.

Nicht bei allen Geschichten habe ich voller Spannung mitgefiebert, aber unterhaltsam waren die Krimis allemal und das „Drumherum“ erst recht. Ich habe beim Lesen jedenfalls gleich mal die Landkarte studiert und von einer Irland-Reise irgendwann in einer Zukunft nach Corona geträumt. Toll fand ich den kleinen geschichtlichen Abriss im Anhang, der einen Überblick über die historisch bedeutsamen Ereignisse in Irland gibt. Und ganz besonders schön fand ich, dass jedem Kapitel ein irischer Segenswunsch vorangestellt ist (auch wenn zwei leider doppelt vorkommen). Kostprobe gefällig? Ich finde, dieser hier passt gerade auch in Corona-Zeiten besonders gut:

Möge Alleinsein dich nie einsam machen,
sondern dir Kraftquell sein in turbulenten Alltagszeiten.
Auf dass du selbst dich als den treuesten Freund erfährst
und diese Zeit allein dir wieder Lust auf andere schenkt.

Alles in allem hat mir die Lektüre großen Spaß gemacht, deshalb mache ich jetzt auch gleich weiter mit Band 2 „Cork, noch mehr Mord.“ 

Cover des Buches Mord in Cork (ISBN: 9783958130906)
Friniss avatar

Rezension zu "Mord in Cork" von Ursula Schmid

Frinis
Originelle Sammlung aus Reiseinformationen, Segenswünschen und Kochrezepten.

Beim Mord in Cork geht es um ein Austauschprogramm zweier geselliger Polizisten aus Irland und Deutschland. Während ihrer gemeinsamen Zeit werden im County Cork Kriminalfälle aufgeklärt.

Dieses Werk versucht, uns anschauliche Charaktere zu vermitteln und dabei im Großen und Ganzen im Rahmen der Logik zu bleiben. Auf den Seiten dieses Buchs wird stets ein großes Verständnis für den County Cork und das irische Wetter gezeigt.

Die irischen Segenswünsche laden nicht selten zur Besinnung ein, während die stets fehlerfreie Rechtschreibung zum Weiterlesen animiert.

Weiterhin wünsche ich der Autorin im Sinne der irischen Segenswünsche alles Gute, viel Glück und auch Erfolg.

Cover des Buches Mord in Cork (ISBN: 9783958130906)
zauberblumes avatar

Rezension zu "Mord in Cork" von Ursula Schmid

zauberblume
Eine tolle Lektüre, besonders für alle Irlandfans

"Mord in Cork" aus der Feder der Autorin Ursula Schmid hat mich überrascht. Hatte ich doch nur mit Krimis aus Irland gerechnet, so wundere ich beim Lesen des Buches mehr als positiv überrascht.

Als Einleitung jeden Kapitels gabe es eine Irischen Segenswunsch. Ich bin ja ein großer Irlandfan und da hat mir diese Einleitung sehr gut gefallen. "Möge es in deinem Leben keine verschenkten Tage geben, aber viele, die du anderen schenkst," so beginnt das 1. Kapitel. Der erste Kurzkrimi "Irland - Comes .. hat mir sehr gut gefallen. Am Ende ging es dann mit einer Einführung weiter. Es wurde über die Stadt Cork berichtet, über irische Instrumente. Nach dem nächsten Krimi gab es tolle Rezepte. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ließ keine Langeweile aufkommen.

Für mich war das Buch eher ein wunderbarer Reiseführer, die keine Wünsche offen ließ. Die Kurzkirmis zwischendurch waren eine nette Unterhaltung. Das Cover finde ich auch klasse. Genauso sehen die kleinen Ortschaften in Irland aus. Gerne vergebe ich für diese unterhaltsame, spannende und interessante Lektüre 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks