Rezension zu "Häkeln lernen Bild für Bild" von Ursula Schwab
Wir wollten hier bei uns gerne Baby Yoda häkeln, welcher gerade durch das Internet streift. Die Sache hatte nur einen kleinen Haken: keiner von uns konnte so richtig häkeln. Es brauchte ein Buch für Einsteiger. Bei ‘Häkeln lernen – Bild für Bild‘ handelt es sich um ein übersichtliches Grundlagen-Werk ohne viel Schnick-Schnack. Kurz und Knackig. Genau das, was wir suchten. Die einzelnen Schritte zu den Maschen werden hierbei nicht mit Photos, sondern ausschließlich mit gemalten Bildern erläutert. Diese finde ich wesentlich ansprechender, übersichtlicher und verständlicher als die s/w-Fotos des uralt-Häkelbuches meiner Oma, bei welchem man kaum die einzelnen Maschen im gehäkelten Werk sehen konnte. Durch die gemalten Anleitungen in unserem neuen Buch des frechverlags erkennt man nun jedoch ganz genau die einzelnen Maschen und was zu tun ist. Bisher habe ich alle Maschen darin gefunden, die ich brauchte.
An einigen Stellen hätte ich mir manches Mal ein wenig mehr Text, ein paar erläuternde Worte gewünscht. Allerdings lese ich gerne quer und bin sehr ungeduldig. Um jedoch nicht etwas Wichtiges zu verpassen, sollte man sich wenigstens ein Mal die Zeit nehmen und alles von vorne bis hinten durchlesen. Denn, wenn man sich die Skizzen ganz genau ansieht, und das Buch der Reihe nach durch geht, bleiben keine Fragen mehr offen!
Die Skizzen sind nämlich so aufgebaut, dass ihr schnell und übersichtlich die jeweilige Maschenart und wie sie funktioniert versteht. Beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass hier noch weitere Informationen wie z.B. die Zählrichtung oder dass an bestimmten Stellen Abstände eingehalten werden müssen gegeben werden. Diese sind nicht so prominent wie die Erläuterung zur Masche, dadurch wirkt das Bild nicht überladen, obwohl alle dazu gehörigen Informationen vorhanden sind. Diese Infos können auch hilfreich an anderer Stelle sein. Aus diesen Gründen ist es wichtig, auch für die Ungeduldigen unter euch, wenigstens einmal das Buch von vorne bis hinten ‘durchgelesen’ zu haben.
Am Ende findet ihr ein paar kleine Ideen zur Anwendung der vorgestellten Maschen. Für eine größere Auswahl an Projekten braucht es dann ein weiteres Buch. Das ist ja aber vollkommen okay so.