Enthalten: krasse Kriminalfälle, Interview mit Ärzten, Tätern, Richter, Aufklärung über System Sicherheitsverwahrung
🕷 Inhalt eigene Worte 🕷
Die Gerichtsreporterin, Uta Eisenhardt, gibt in diesem Buch reale Kriminalfälle wieder, bei denen sie im Gericht anwesend war. Die Vorfälle werden ausführlich wiedergegeben, genau wie die Vergangenheit der Täter und die vor Gericht festgestellte gesundheitliche Diagnose. Des Weiteren werden eingehende Interviews mit Ärzten, Sachverständigen, Täter und Richter geführt.
🕷 Cover 🕷
Das Cover zeigt einen Kriminaltechniker, welcher gerade eine Tatwaffe eintütet und diesen Beweis ebenfalls schriftlich festhält. Damit passt das Cover eindeutig zu dem Inhalt des Buches.
🕷 Schreibstil & Aufbau 🕷
In dem Buch wird abwechselnd ein Vorfall mit abschließender Verurteilung wiedergegeben, gefolgt von einem Interview. Das Interview wird nicht mit einem Betroffenen des vorigen Vorfalls geführt, dennoch mit einer gleichwertigen Berufsgruppe bzw. Täter. Die Gerichtsreporterin stellt, aus Erfahrung, genau die richtigen Fragen. Die Befragten antworten daraufhin ausführlich. Der Schreibstil und auch die Antworten sind sachlich.
🕷 Mein Fazit & Bewertung 🕷
Aus den Augen, NICHT aber aus dem Sinn.
Dieses etwas abgewandelte Sprichwort, stellt den Inhalt sehr gut dar. Die Sensation über ein Verbrechens, Empörung über die Strafe und nach der Verurteilung? Danach ist es nicht mehr interessant genug? Der Täter bekommt das was er verdient? Doch was ist das eigentlich? Die offensichtlich kranken Täter werden jahrelang genausten kontrolliert und es wird geprüft, ob man diese wieder in unsere Gesellschaft integrieren kann. Dies geht meist nicht ohne Medikamente, welche nicht immer bereitwillig von den Tätern eingenommen werden. Wer kontrolliert das? Was kann dabei schief gehen? All diese Fragen werden hier genau beantwortet. Es werden ebenfalls einige Schwachstellen in diesem System aufgedeckt und besprochen, was geändert werden könnte. Auch Täter werden interviewt. Was halten sie von der lebenslangen Sicherungsverwahrung? Nach der Verurteilung, eines Mörders, ist es keinesfalls einfach vorbei. Genau das zeigt das Buch auf. Sehr informativ, sachlich und äußerst wichtig, um wieder hinter die Kulissen zu schauen. Den diese gehören eben auch zum kompletten Bühnenbild. Aus Respekt vor Opfer, Ermittler und Autor: 5/5.