Paul Herweg trifft eine ehemalige Klassenkameradin, die ihm von ihrem verschwundenen Ehemann erzählt und von Dr. Hartleif. Beides macht Paul sehr neugierig und er beginnt nachzuforschen und gerät in einige Verwicklungen.
Der Schreibstil der Autorin ist erst einmal in den ersten Seiten gewöhnungsbedürftig, aber man ist schnell in dieser Geschichte drin. Der Schreibstil in Verbindung mit der außergewöhnlichen Geschichte machte das Buch für mich einzigartig. Ich habe es genossen und mochte die geheimnisvollen Charaktere, von denen man im gesamten Buch nicht wirklich viel erfährt. Auch das Ende ist sehr offen gestaltet, so dass viel Platz für die eigene Phantasie bleibt.
Diesen Platz für Phantasie spiegelt für mich auch das Cover wieder. Es ist nicht wirklich eindeutig und man kann seine Gedanken spielen lassen.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen, denn es ist wirklich mal etwas anders.