Uta Simone

 4 Sterne bei 90 Bewertungen

Lebenslauf

Uta Simone ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Gesangsstudium stand sie einige Jahre als Opern- und Liedsängerin auf der Bühne und entdeckte ihre Liebe zum gesprochenen Wort. Seit 2015 ist Uta Simone als Sprecherin für Dokumentationen, Radiofeature und Hörbücher tätig. Sie lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien das Fach Sprachgestaltung. Uta Simone lebt in Berlin und in Wien.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1) (ISBN: 9783844941241)

Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1)

Erscheint am 02.05.2025 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.
Cover des Buches Blood Over Bright Haven (ISBN: 9783844942132)

Blood Over Bright Haven

(3)
Neu erschienen am 27.03.2025 als Hörbuch bei Silberfisch.
Cover des Buches Das Magnolienhaus - Flügel der Freiheit: Schicksal sind wir - Band 2 (ISBN: B0DX2L8H8C)

Das Magnolienhaus - Flügel der Freiheit: Schicksal sind wir - Band 2

Neu erschienen am 25.03.2025 als Hörbuch bei Aufbau Audio.

Alle Bücher von Uta Simone

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Uta Simone

Schönes Hörbuch

Das Magnolienhaus - Der Traum vom Morgen von Fabia Wallner gehört dank Netgalley

Caroline (Caro) erzählt einem jungen Zufallsbekannten ihre Lebensgeschichte, damit der Jungautor mehr über die Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts erfährt. Dieses Buch behandelt die Zeit als junge Frau, deren Heirat angebahnt wird, obwohl sie fast alles tut, um den langweiligen Sohn des Dekans abzuschrecken. Auftritt der unbekannte Verwandte, Verwicklungen und Geheimnisse, eine aufkeimende Liebe und ein Finale mit Donnerschlag.

Auch wenn die Geschichte stark als Drama aufgebaut war, bei dem die Geheimnisse wiederholt angedeutet und dann mit Paukenschlag enthüllt wurden, hat mich das Hörbuch angesprochen. Es ist angenehm gelesen und bietet die Möglichkeit sich in den Alltag einer jungen Frau aus wohlhabender Familie einzudenken. Auch die technischen Errungenschaften nehmen ihren Platz ein und das Buch hat kurzweilige Unterhaltung geboten. 

#DasMagnolienhausDerTraumvonMorgen #FabiaWallner #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension #Audiobook

Familiengeheimnisse um 1918

Mit dem Roman wird in den ersten Teil der Familien-Saga gestartet. Eine Geschichte voller Familiengeheimnisse. Caro, junge Tochter eines Professors und aus reichem Elternhaus, soll -wie es sich für die damalige Zeit geziemte- standesgemäß heiraten. Ihre Eltern haben auch schon den richtigen Kandidaten ausgesucht, es ist der Sohn des Dekans. Damit erhofft sich Caro‘s Vater selbst die demnächst frei werdende Dekanstelle zu erhalten. Allerdings ist Rudi, bereits als Anwalt etabliert, eher nichtssagend und langweilig. Caro versucht um jeden Preis ihn an ihre nicht besonders attraktive ältere Schwester zu vermitteln oder durch unmögliches Verhalten vor den Kopf zu stoßen. Leider vergeblich. Sie schöpft wieder etwas Hoffnung, als sich der Besuch von Edgar ankündigt. Keiner in der Familie kennt ihn persönlich, scheinbar ist er der Enkel des verstorbenen Bruders des alten Baulöwen und Patriarchen Heinrich. Mit Edgar und seinem Besuch steigen wir auch in die ganzen Familiengeheimnisse ein. Von diesen gibt es einige und wer welche kennt und versucht, dass diese nicht ans Licht kommen und vor allem mit welchen Mitteln, ist spannend. Da gibt es so einige Wendungen und Überraschungen. Hier entfalten sich auch die spannenden Handlungsstränge. Jedes Familienmitglied hat seine eigenen Interessen, Caro verliebt sich in Edgar, der so ein wundervoller Mensch zu sein scheint. Gleiches gilt für Almut, Caro‘s etwas ältere eifersüchtige Schwester, die bereits bei Rudi abgeblitzt ist. Dann gibt es noch weitere wohlgehütete Geheimnisse um den Baulöwen, seine Söhne und sein Geschäft und auch um die Rolle vom Professor und seiner Frau. Besonders spannend ist aber, welche Rolle Edgar in diesem Zusammenhang spielt, warum taucht er auf und was will er?

Die Autorin versteht es einen sofort in die Geschichte mitzunehmen. Die Charaktere der einzelnen Protagonisten werden nach und nach sichtbar, sie erzählt in einem flüssigen und leichten Schreibstil. Die Geschichte wird aus der Erzählperspektive der jeweils handelnden Person weitergetragen, was einen guten Einblick in deren Gedanken und Handeln gibt und sichtbar macht, warum eine Person so handelt. Die Geheimnisse kommen nach und nach ans Licht und ich habe auch fleißig mitgerätselt. Die Zeit um 1918, in der die Geschichte spielt wird sehr authentisch wiedergegeben, man begleitet beispw. Großvater Heinrich bei der Auslieferung seines ersten gekauften Automobils. Auch die gesellschaftlichen Anforderungen an eine Frau werden nachvollziehbar dargestellt und auch die Gedanken, die bereits Frauen hier zu einem Umdenken bewogen, werden sichtbar. Hier spielt auch Mutter‘s Freundin Vita, eine Lebenskünstlerin eine Rolle. Mir hat der Roman gut gefallen, ich habe ihn so runtergelesen, er war dazu geeignet mir kurzweilige und schöne Lesestunden zu bereiten. Ich empfehle ihn hierzu sehr gerne weiter. Der Roman war in sich abgeschlossen, allerdings endet er mit einem Cliffhanger für den nächsten Teil. Auf diesen bin ich schon sehr gespannt. Er ist bereits auf der Verlagsseite bei Aufbau Digital sichtbar, wann er erscheint aber leider noch nicht.

Schicksal einer Familie

In den siebziger Jahren blickt Caroline auf ihr Leben zurück. Gedanklich kehrt sie in das Jahr 1912 zurück, als ihre Welt aus den Fugen gerät. Sie soll sich verloben,  doch sie würde alles tun um das zu verhindern.  Als dann noch ein Verwandter aus Riga auftaucht  und ein altes Familiengeheimniss ans Licht zu kommen droht ist das Glück ihrer Familie in Gefahr.


Dieser Roman spielt in den letzten Jahren des Kaiserreiches. Die Struktu9in den Familien si d ganz klar. Töchter haben zu gehorchen und sie werden zum Wohl der Familie verheiratet. Doch Caroline will sich das nicht gefallen lassen. Doch hat sie eine Chance? 

Besonders gelungen finde ich die Darstellung des Familienoberhauptes, der schon immer versucht hat für seine Familie das Beste herauszuholen und dann aus der Bahn geworfen wird von einem Besuch aus Riga. Aber auch Caroline die sich nicht in ihre Rolle fügen will hat, hat mir sehr gefallen. 

Ein Roman voller Gefühlen und rund um eine interessante Familie.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 83 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks