"Positiv Lernen" ist ein Buch, geschrieben von Frinz Jansen und Uta Streit, in dem eine angestrebte Bewältigung und eine eventuelle Vorbeugung von Lern- und Leistungsstörungen beschrieben wird.
Zunächst werden ausführlichst die Grundlagen des menschlichen Lernen und Entwickelns erläutert, beispielsweise was das (Lern-)Verhalten eines Menschen ausmacht: Die Eigensteuerung. Und die wird durch ein komplexes System an Auswertungen des alltäglichen Lebens gebildet und verfestigt. Ein Kind, das in frühen Jahren für ein bestimmtest Verhalten stets eine Belohnung erhielt, wird das auch in künftigen Zeiten beibehalten, auch wenn die Belohnungen wegfallen, schlicht auf Grund der Tatsache, dass es dieses spezielle Verhaltensmuster mit einem positiven Gefühl verbindet.
Des Weiteren erläutern die Autoren das menschliche Konzept der "Zielbildung" und das jegliches Handeln und jegliche Motivation von der inneren Zielsetzung abhängt.
An eben dieser Stelle treten oftmals viele Probleme auf, die in späteren Zeiten zu Lern- und Leistungsstörungen führen werden, aber durch eine enorme Kraftanstregung unter Einbeziehung von zahlreichen Bezugspersonen wieder verändert werden kann.
Ein meiner Meinung nach exzellentes Buch ! Es beschreibt auf einfacher und auch für Laien verständlicher Ebene die psychologischen Problematiken bei Kindern mit Fehlverhalten und zeigt echt gut die Folgen von kleinsten unterbewerteten Reaktionen der erwachsenen Bezugspersonen auf, die im weiteren verlauf des Lebens der Kinder zu extremsten (!) Problemen führen können.