Kommissar Steffens aus Köln zieht für einen Neuanfang nach Monschau in die Eifel. Doch die ländliche Idylle täuscht, denn gleich zu Beginn seiner neuen Aufgabe wird er in einen mysteriösen Mordfall verwickelt. Die erste Spur führt ihn zum Einsiedlerhof des unheimlichen Tierpräparators Rader. Zusammen mit seinem Assistenten Kirchfink deckt Steffens die dunklen Geheimnisse der Dorfbewohner auf und erfährt, dass es auch in der Provinz nicht an Spannung und Gefahr mangelt.
Steling: Morningshow ist der erste einer ganzen Reihe von Eifelkrimis, die rund um den Steling, die höchste Erhebung im Raum Monschau, spielen. Ute Mainz schafft es, die Eifel im Roman als schaukelndes Spannungsfeld zwischen ländlicher Stille und düsterem Geheimnisleben darzustellen. Die Charaktere – allen voran der grüblerische, aber sympathische Steffens – sind authentisch, und der Fall bringt unerwartete Wendungen. Mainz vermittelt gekonnt das Lokalkolorit der Eifel und zeigt die Einflüsse dieser Umgebung auf das Leben und Denken ihrer Figuren. Die kurzen Kapitel und die prägnante Handlung machen das Buch ideal für ein schnelles, unterhaltsames Lesevergnügen.