Uwe Friedrichsen

 4,1 Sterne bei 36 Bewertungen

Lebenslauf

Uwe Friedrichsen, 1934 geboren, agierte in den 1950er Jahren unter Gustaf Gründgens im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Er spielte und inszenierte erfolgreich an zahlreichen Theatern und arbeitete für Film, Funk und Fernsehen. Für sein Schaffen erhielt er unter anderem 1994 das Bundesverdienstkreuz. Mit der Rolle des Hans Albers in dem Stück »La Paloma ade« feierte er 2003 sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und bekam vom Hamburger Senat die Senator-Biermann-Ratjen-Medaille verliehen. Uwe Friedrichsen verstarb 2016 in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Uwe Friedrichsen

Neue Rezensionen zu Uwe Friedrichsen

Cover des Buches Das große Giggler-Geheimnis (ISBN: 9783866043947)
Frostatos avatar

Rezension zu "Das große Giggler-Geheimnis" von Roddy Doyle

Frostato
Giggel, giggel, giggel

Ein sehr, sehr lustig gelesenes Hörbuch, welches mir und meinen Freunden viele Insider beschert hat. Ich würde den Humor mit dem von "Per Anhalter durch die Galaxis" vergleichen, aber mehr Kindgerecht und nicht kompliziert. Aber man sollte keine allzu logische Handlung erwarten.

Hier die besten Insider:

"Hilfe, hilfe, mein geschmacksneutrales Kleingebäck blutet, ich brauche einen Selbstklebenden Wundverband"

"Meiner Meinung nach sollte man allen Fisch nehmen,, und ins Meer werfen!" - eine Möwe

"Denn wie jeder weiß, hassen Geier Stückchen im Orangensaft" 

"Aba!" -Kayla

"Am schleckerladen, am Leckerladen und am Bunte-spiralnudeln-die-sehr-gut-mit-Käse-schmecken-Laden vorbei"

"Autsch, mir sein Poscher!" 

"Manche schlafanzüge haben Streifen, adere dagegen haben keinen einzigen! Ist das nicht interessaaant?" -Kneckebrot

"-In Bombay wäre eine Frau  fast auf eine Schnecke getreten.

 -das ist doch nicht spannend, das ist total langweilig!

 -Da war die Schnecke aber anderer Meinung"

"Kapitel Kühlschrank" 

"er war der Ur, Ur, Ur, Ur, Ur, sag noch drei minuten und 29 Sekunden lang Ur, -großenkel des erste Höhlenmenschen, dem auf den Kopf gemmacht wurde" 


Basically ist jeder Satz in diesem Buch super lustig XD


Cover des Buches Schloss Gripsholm (ISBN: 9783899649444)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Schloss Gripsholm" von Kurt Tucholsky

Pongokater
Leicht bis seicht

Tucholskys bekannte Sommernovelle war von vorneherein als  leichte Sommerlektüre gedacht. Und leicht ist sie auch, manchmal aber auch seicht. Das gilt weniger für die Beziehungsgeschichte der Erwachsenen als für die hinzugefügte Kindergeschichte, die sehr aufgesetzt wirkt. Vier Sterne nur deshalb, weil Uwe Friedrichsen als Vorleser alle Tonlagen und Dialekte der Erzählung genial trifft.

Cover des Buches Hunger (ISBN: 9783862318650)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Hunger" von Knut Hamsun

Pongokater
Weltliteratur

Durchaus keine unterhaltende oder gar angenehme Lektüre. Aber das Buch, das zurecht zur Weltliteratur gezählt wird, ist eine lehrreiche Lektüre. Man erfährt dank der Sprachmacht des Autors, was Hunger, wirklicher Hunger, aus einem Menschen macht. Ein notwendiges Buch. Die Lesung von Uwe Friedrichsen wird diesem Text meisterlich gerecht

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 64 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks