Uwe Grießmann

 4,4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autorenbild von Uwe Grießmann (©D. Grießmann)

Lebenslauf

Uwe Grießmann wurde 1965 in Schweinfurt geboren. Er lebt heute mit seiner Frau in einem kleinen Dorf im südlichen Landkreis Hildesheims und arbeitet als Sachbearbeiter bei der Landes-IT Niedersachsen. In seiner Freizeit reist er gerne in exotische Gegenden. Ansonsten kocht er mit Vergnügen, spielt Gitarre und schreibt. Dabei entführt er seine Leser/innen in ferne Welten. Unter dem Pseudonym Frank Arlt hat er zwei Romane, einen Gitarrenratgeber und ein Kochbuch veröffentlicht, sowie an mehreren Kurzgeschichtensammlungen mitgearbeitet. Im Hottenstein Buchverlag erschien die Anthologie Tödliche Idylle (ISBN-13: 978-3935928533), zu der er als Uwe Grießmann drei Kurzgeschichten beigetragen hat. Die Tränen der Hexen ist der erste Roman, der beim Prolibris Verlag erschienen ist.

Alle Bücher von Uwe Grießmann

Cover des Buches Die Tränen der Hexen (ISBN: 9783954751174)

Die Tränen der Hexen

(24)
Erschienen am 25.11.2015
Cover des Buches Lost & Dark Places Hannover und Umgebung (ISBN: 9783734324383)

Lost & Dark Places Hannover und Umgebung

(0)
Erschienen am 31.03.2023

Neue Rezensionen zu Uwe Grießmann

Cover des Buches Die Tränen der Hexen (ISBN: 9783954751174)
M

Rezension zu "Die Tränen der Hexen" von Uwe Grießmann

Moritz_Hoffmann
Goslar 1499/1500:

Die Tränen der Hexen ist der einzige historische Roman, der den in der erzählten Zeit gültigen julianischen Kalender mit den für die damalige Zeit passenden Monatsbezeichnungen nicht außen vor lässt ... dafür die 2 Sterne! 


Ansonsten ... nun ja ...

Geradeheraus: Völliger Unfug. Wir befinden uns im "finsteren Mittelalter". Jeder kann als Hexe angeklagt werden - was besonders zu Zeiten von Heinrich Institoris wirklich nicht unüblich war - doch die Prozessführung, die kurze Zeit, in der man hier gleich in der Folterkammer landet, die so oft suggerierte totalitäre, allmächtige Kirche (warum immer dieses überzogene Kirchenbild, was nicht der mittelalterlichen Realität entsprach - es leiden sehr viele Autoren an einem starken Anti-Kirchen-Fetisch, anders ist das kaum zu erklären) ... Es kommt alles so überzogen daher, als hätte der mittelalterliche Mensch permanent ums Überleben gekämpft. Quellen belegen aber anderes. Und diese Übertreibungen waren nicht nötig - das Thema Hexenverfolgung ist auch bei realitischer Betrachtung "düster" genug!

Das Buch jedenfalls besteht im Grunde zu 70% aus Folter und Hinrichtungen, das übertrieben dramatische Ende entbehrt jeder Logik.

Schade um das Thema Hexenverfolgung, Harz im Mittelalter, Goslar als Schauplatz ... 

Kann von dem Buch nur abraten.

Cover des Buches Die Tränen der Hexen (ISBN: 9783954751174)
Y

Rezension zu "Die Tränen der Hexen" von Uwe Grießmann

Yvonne_Bauer
Die Tränen der Hexen

Titel: Die Tränen der Hexen


Autor: Uwe Grießmann


Genre: Historischer Roman


Seitenzahl: 272


ISBN: 978-3-95475-117-4


Das sehr passende Cover stimmt den Leser auf die Geschichte ein, die der Autor zu erzählen hat.


Handlung: Im Jahre 1499 stürzt ein Stollen nahe Goslar ein. Die Gesteinsmassen begraben mehrere Bergarbeiter unter sich. Gerlinde Wamst, eine Wasserträgerin und Mutter zweier Töchter, wird schnell die Schuld an dem Unglück gegeben. Sie wird verdächtigt, eine Hexe zu sein und in einen Hexenturm eingesperrt, wo sie auf ihre Aburteilung durch den gefürchteten Henricus Institoris wartet..


Figuren:


Gerlinde Wamst - Wasserträgerin, als Hexe beschuldigt und monatelang in einen Hexenturm eingesperrt.


Wilhelm Wehrstedt - angesehener Druckermeister in Goslar, der in zweiter Ehe mit Elsbeth verheiratet ist und sie über alles liebt.


Elsbeth Wehrstedt - rothaarige, sehr sinnlich beschriebene, aber auch streitbare Frau des Druckers, Mutter der kleinen Sophie. Die Druckerfrau hatte schon als Kind miterlebt, wie ungerecht Frauen behandelt werden und muss es später am eigenen Leib erfahren.


Heinrich Kramer alias Henricus Institoris - dogmatischer Dominikanermönch, Inquisitor und Frauenhasser, der bei Wehrstedt den Druck des Hexenhammers in Auftrag gibt und die Verfolgung der "Hexen" vorantreibt.


Sprache: Passend zum Genre werden alte Begrifflichkeiten genutzt, wie z. B. Heilagmanoth für Dezember, Hübschlerin für Prostituierte, Schecke ... usw. Die Szenen werden sehr bildhaft und detailliert beschrieben, sodass es dem Leser nicht schwer fällt, in die damalige Zeit einzutauchen. Die Dialoge sind glaubhaft und lebendig - eben aus dem Leben gegriffen.


Aufbau: chronologische Abfolge der Kapitel. Die Kapitelüberschriften zeigen das jeweilige Datum an, in das die folgenden Ereignisse anzusiedeln sind. Ein Personenverzeichnis am Anfang des Romans verschafft dem Leser einen Überblick über die Charaktere des Romans. Am Ende werden in einem Glossar nicht geläufige Ausdrücke erklärt und Wissenswertes über die historisch verbrieften Personen mitgeteilt.


Zusammenfassung: Man spricht nicht umsonst vom "düsteren" Mittelalter, diesen Eindruck hinterlässt das Werk Uwe Grießmanns bei mir, nachdem ich die letzten Seiten gelesen und das Buch zugeschlagen hatte. Schonungslos und bildhaft dokumentiert der Autor das Schicksal von Frauen zur damaligen Zeit, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprachen. Die grausamen Folterszenen sind garantiert nichts für schwache Nerven und Zartbesaitete. So hat sich das Bild von Helga, der Tante Eslbeths, wie sie sich ihr eigenes Grab schaufelt, das dann mit Dornenhecken aufgefüllt wird, in die sie hineingeworfen wird, um kurz darauf lebendig begraben zu werden, in mein Gehirn eingegraben, ebenso wie die Szenen, als man Gerlinde folterte. Daumenschrauben anlegen und festziehen, bis die Knochen darunter zerbersten, Schultern auskugeln, malträtierte Beine mit Brandwein begießen und anzünden .... Wenn da kein Kopfkino anspringt, dann weiß ich es nicht!

Alles in allem ist es Uwe Grießmann gelungen, einen spannenden historischen Roman zu schreiben, der einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat.


Fazit: sehr empfehlenswert !!!!!

Cover des Buches Die Tränen der Hexen (ISBN: 9783954751174)
AutorinMonaFricks avatar

Rezension zu "Die Tränen der Hexen" von Uwe Grießmann

AutorinMonaFrick
Historischer Roman, schonungslos und hart

Gerade schlage ich die letzte Seite um und bin noch ganz erschüttert. Ich muss zugeben, dass ich manche Schilderung überlesen habe. So grausam und hart, wie die Zeiten waren, so furchtbar ist es, die Befragungen und die Folterungen zu lesen. Absolut empfehlenswert, um wieder einmal zu sehen, wie leicht eine Hexenjagd auf Andersdenkende angefacht wird, und wie nur zu gern sich die Masse findet, die dazu jubelt.

Gespräche aus der Community

Seit Oktober gibt es Uwe Grießmanns „Der Tränen der Hexen“ nicht mehr nur als E-Book, sondern auch in einer überarbeiteten Version als Taschenbuch.

Aus diesem Grund wollen wir nun 3 Exemplare verlosen.

Auch das E-Book ist weiterhin erhältlich, nur eben unter dem Autorennamen Uwe Grießmann.

Zum Buch:

Goslar 1499. In einer Mine am Rammelsberg stürzt ein Stollen ein und begräbt viele Bergarbeiter unter sich. Die Wasserträgerin Gerlinde wird beschuldigt, durch Hexerei für den Einsturz verantwortlich zu sein. Sie wird in den Hexenturm gesperrt, und der Dominikanermönch Henricus Institoris wird zur Aufklärung des Falles nach Goslar bestellt. Er kennt sich aus mit Hexen, hat schon vielen den Prozess gemacht und ein Hexengesetzbuch geschrieben, den Hexenhammer, ein sehr begehrtes Buch. Der angesehene Goslarer Buchdruckermeister Wilhelm Wehrstett erhält von Henricus Institoris den Auftrag, den Hexenhammer nachzudrucken. Doch Wehrstett hadert, denn dieses Buch bringt nur Tod und Verderben. Wenn er es aber nicht druckt, muss er dann nicht befürchten, dass Institoris sich an Wehr­stetts Frau rächt? In Goslar findet eine regelrechte Hexenjagd statt. Jede gefolterte »Hexe« beschuldigt andere der Teufelsbuhlschaft. Kann Wehrstett diesen Wahnsinn aufhalten, oder wird seine eigene Frau auf dem Scheiterhaufen hingerichtet?

Leseprobe


Der Autor:

Uwe Grießmann wurde 1965 in Schweinfurt geboren. Er lebt heute mit seiner Frau in einem kleinen Dorf im südlichen Landkreis Hildesheims und arbeitet als Sachbearbeiter bei der Landes-IT Niedersachsen.

In seiner Freizeit reist er gern in exotische Länder. Ansonsten kocht er mit Vergnügen, spielt Gitarre und schreibt. Dabei entführt er seine Leser/innen in ferne Welten. Unter dem Pseudonym Frank Arlt hat er zwei Romane, einen Gitarrenratgeber und ein Kochbuch veröffentlicht, sowie an mehreren Kurzgeschichtensammlungen mitgearbeitet.

Das Buch ist zunächst im Frühjahr 2015 unter demselben Titel, aber unter dem Pseudonym des Autors, Frank Arlt, als E-Book erschienen. Für die Printausgabe wurde es überarbeitet.

Unter folgendem Link könnt ihr euch die tollen Rezensionen zur Leserunde für das E-Book "Die Tränen der Hexen" ansehen: Leserunde von "Die Tränen der Hexen"

Für alle, die ihr Glück versuchen wollen, gibt es hier noch eine kleine Aufgabe, die bis 22.12.2015 zu erledigen ist:

Erzählt uns, welche Schauergeschichten in eurem Ort über Hexen erzählt wurden/werden!

 

Euer Prolibris-Team

35 BeiträgeVerlosung beendet
claudi-1963s avatar
Letzter Beitrag von  claudi-1963vor 9 Jahren
Vielen Dank für diese tolle Buch, auch wenn es nicht immer nur leichte Kost war. Die Folterungen waren schon sehr heftig, ich musste mehrmals schlucken über die Brutalität von damals. Wie gut das ich in dieser Zeit nicht gelebt hatte. Hier meine Rezension : http://www.lovelybooks.de/autor/Uwe-Grie%C3%9Fmann/Die-Tr%C3%A4nen-der-Hexen-1203367482-w/rezension/1217183317/ Ich werde sie bei mehreren Buchhändlern posten, meiner Facebook Seite und bei whatchareadin, Liebe Grüße

Zusätzliche Informationen

Uwe Grießmann wurde am 12. Mai 1965 in Schweinfurt, Unterfranken (nicht Bayern) (Deutschland) geboren.

Uwe Grießmann im Netz:

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks