Blutdruck-Pass - Blutdruck-Tagebuch
vonUwe H. Sültz
undRenate Sültz
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Blutdruck-Pass - Blutdruck-Tagebuch"
Durch unsere Schlagadern fließt Blut unter Druck, dies nennt man Blutdruck. Der Blutdruck ist am höchsten, wenn sich das Herz zusammenzieht und so das Blut in die Gefäße gepresst wird (Systole).
Danach entspannt sich der Herzmuskel und der Blutdruck erreicht seinen minimalsten Wert (Diastole).
Ein zu hoher, dauerhafter Blutdruck nennt man Hypertonie, also Bluthochdruck. Ist er zu niedrig, nennt man dies Hypotonie.
Die optimalen Werte liegen beim oberen Wert (Systolischer Druck) bis 120 mmHg und beim unteren Wert (Diastolischer Druck) bis 80 mmHg. Bluthochdruck beginnt bei 140/90 mmHg.
Unterstützen Sie Ihren Arzt dabei, dass ein Bluthochdruck, oder ein zu niedriger Blutdruck, schnell festgestellt werden kann. Vielleicht rät er Ihnen auch, den Blutdruck zu Hause zu kontrollieren und aufzuschreiben. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Zeiten nennen. Ansonsten beginnen Sie morgens, nach dem Aufstehen. Danach mittags und noch einmal gegen Abend. Vor der Messung sollten Sie zur Ruhe kommen und entspannt sein. Denken Sie an etwas Schönes. Das Handgelenk-Messgerät wird unbedingt in Herzhöhe gehalten. Führen Sie die Messungen regelmäßig durch.
Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!
Danach entspannt sich der Herzmuskel und der Blutdruck erreicht seinen minimalsten Wert (Diastole).
Ein zu hoher, dauerhafter Blutdruck nennt man Hypertonie, also Bluthochdruck. Ist er zu niedrig, nennt man dies Hypotonie.
Die optimalen Werte liegen beim oberen Wert (Systolischer Druck) bis 120 mmHg und beim unteren Wert (Diastolischer Druck) bis 80 mmHg. Bluthochdruck beginnt bei 140/90 mmHg.
Unterstützen Sie Ihren Arzt dabei, dass ein Bluthochdruck, oder ein zu niedriger Blutdruck, schnell festgestellt werden kann. Vielleicht rät er Ihnen auch, den Blutdruck zu Hause zu kontrollieren und aufzuschreiben. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Zeiten nennen. Ansonsten beginnen Sie morgens, nach dem Aufstehen. Danach mittags und noch einmal gegen Abend. Vor der Messung sollten Sie zur Ruhe kommen und entspannt sein. Denken Sie an etwas Schönes. Das Handgelenk-Messgerät wird unbedingt in Herzhöhe gehalten. Führen Sie die Messungen regelmäßig durch.
Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.