Uwe Ittensohn

 4,8 Sterne bei 145 Bewertungen
Autor von Winzerblut, Klostertod und weiteren Büchern.
Autorenbild von Uwe Ittensohn (©PicturePeople GmbH & Co. KG)

Lebenslauf

Uwe Ittensohn, 1965 in Landau geboren, ist bekennender Pfälzer und lebt seit der Kindheit in Speyer. Nach seinem Studium war er lange in der Finanzbranche tätig. Nunmehr widmet er sich ganz dem Schreiben und verschiedenen Dozententätigkeiten.

In der Freizeit beschäftigt sich Ittensohn intensiv mit der Speyerer Stadtgeschichte. Er sanierte ein denkmalgeschütztes Stiftsgebäude und kümmert sich um den historischen Klostergarten, in dessen schattigen Winkeln er auch die Muße zum Schreiben findet. Mit seinem vierten Kriminalroman nutzt er wieder die Nähe zum Speyerer Dom, dem Klerus und der Kirchengeschichte, um zu zeigen, dass man nicht nur im Vatikan, sondern auch in Speyer mystischen Geheimnissen auf spannend-humorvolle Weise auf den Grund gehen kann.

Als weiteren Zweig seiner schriftstellerischen Tätigkeit beschäftigt sich Ittensohn intensiv mit der Wein- und Vinothekenkultur seiner Heimat. Im Jahr 2022 wird er seine Ausbildung zum Kultur- und Weinbotschafter (Pfalz) sowie zum Berater für Deutschen Wein abschließen. Quasi als "Gesellenstück" wird im März 2022 dazu sein aufwendig gestalteter Vinotheken- und Wanderführer "Weinbar. Essbar. Wanderbar" im Gmeiner-Verlag erscheinen. Ein Winterkrimi ist derzeit in Arbeit und soll 2023 erscheinen.

Mit seinem schriftstellerischen Wirken will er die Kultur und Lebensart seiner Region über deren Grenzen hinaus bekannt machen.




Neue Bücher

Cover des Buches Weinbar. Essbar. Wanderbar (ISBN: 9783780145147)

Weinbar. Essbar. Wanderbar

Neu erschienen am 09.07.2025 als Gebundenes Buch bei Gmeiner-Verlag.

Alle Bücher von Uwe Ittensohn

Cover des Buches Winzerblut (ISBN: 9783839204276)

Winzerblut

(28)
Erschienen am 08.02.2023
Cover des Buches Klostertod (ISBN: 9783839201480)

Klostertod

(22)
Erschienen am 09.02.2022
Cover des Buches Festbierleichen (ISBN: 9783839228227)

Festbierleichen

(21)
Erschienen am 10.02.2021
Cover des Buches Abendmahl für einen Mörder (ISBN: 9783839225608)

Abendmahl für einen Mörder

(20)
Erschienen am 12.02.2020
Cover des Buches Requiem für den Kanzler (ISBN: 9783839223864)

Requiem für den Kanzler

(21)
Erschienen am 13.02.2019
Cover des Buches Letzte Lese (ISBN: 9783839206096)

Letzte Lese

(17)
Erschienen am 14.02.2024
Cover des Buches Winzerkrieg (ISBN: 9783839208342)

Winzerkrieg

(15)
Erschienen am 12.02.2025
Cover des Buches Weinbar. Essbar. Wanderbar 2 (ISBN: 9783839206577)

Weinbar. Essbar. Wanderbar 2

(1)
Erschienen am 10.04.2024

Neue Rezensionen zu Uwe Ittensohn

Cover des Buches Winzerkrieg (ISBN: 9783839208342)
dreamlady66s avatar

Rezension zu "Winzerkrieg" von Uwe Ittensohn

dreamlady66
Spannung pur

Die Geschichte beginnt gleich mit einer Leiche, die durch einen KopfSchuss schrecklich entstellt wurde.
André Sartorius, der Privatschnüffler, hat sie beim Joggen entdeckt.

Der KriminalHauptKommissar Achill nimmt sich des Falles an. Sartorius ermittelt - mal wieder - auf eigene Faust.
Es scheint ein komplizierter Fall zu sein, denn in den 62 Abschnitten (wow) mit stets anderen Überschriften erfährt man, wie ein WinzerKrieg tobt und dadurch die Irrwege definitiv für genügend Spannung sorgen.

Die Ermittler kommen sympathisch und auch kompetent daher.
Der Leser erfährt einiges Interessantes über das Winzelmilieu. Auch das Cover ist passend zu dieser Geschichte.

Der Schreibstil von Uwe Ittensohn ist gut lesbar und abwechslungsreich, ich kam definitiv auf meine Kosten und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt in und um Speyer herum...

Gerne vergebe ich hierfür (m)eine absolute LeseEmpfehlung für Fall Nr. 7 bereits!

Cover des Buches Winzerkrieg (ISBN: 9783839208342)
Sasi_loves_bookss avatar

Rezension zu "Winzerkrieg" von Uwe Ittensohn

Sasi_loves_books
Liegt im Wein immer die Wahrheit?

Ich kann es fast nicht glauben, aber Winzerkrieg ist tatsächlich schon der 7. Fall für Privatschnüffler André Sartorius und sein „Ermittler-Team“ und eigentlich müsste man glauben, dass einen als Leser nach 6 spannenden Fällen nichts mehr überraschen könnte, aber weit gefehlt. Der Autor Uwe Ittensohn hat mich mit diesem Buch echt aus den Socken gehauen, ja ich habe einen spannenden Krimi erwartet, aber mit dieser einzigartig genialen Handlung habe ich nicht im Traum gerechnet. Hier ein großes Dankeschön an Uwe Ittensohn, der es geschafft hat einen so einzigartigen Krimi zu schreiben. 

Aber erst mal von vorne, um was geht es eigentlich in diesem Band? Privatschnüffler André hat sich von seiner Mitbewohnerin Irina zum morgendlichen Joggen am Speyerer Rheinufer überreden lassen. Als wäre der morgendliche Frühsport nicht schon schlimm genug, finden die beiden zu ihrem Entsetzen auch noch eine, durch einen Kopfschuss entstellte, Leiche. Doch das anfängliche Entsetzen macht bei André schnell Platz für seine Neugierde für den Fall, denn dieser ist doch sehr mysteriös. Die Tatwaffe fehlt, also Mord, aber kurz danach taucht ein Abschiedpost auf Facebook auf, was doch eher für Selbstmord spricht. Als wäre das nicht schon verwirrend genug, gibt es zusätzlich auch noch 2 Geständnisse, weshalb sein Freund und Kriminalhauptkommissar Frank Achill von einer schnellen Lösung des Falls ausgeht und sich dabei bei der Lösung des Falls immer mehr selbst im Weg steht. André hingegen denkt komplexer und beginnt mal wieder auf eigene Faust im schönen Deidesheim zu ermitteln. Dabei entdeckt er, dass es zwischen dem Opfer und den Tatverdächtigen, nicht nur einfache Streitereien zwischen Winzern gegeben hat, sondern einen regelrechten Krieg und kommt dabei auf eine seiner genialen Ideen.

Der Titel und das Cover geben dem Leser gleich einen Einblick zur Handlung des Buches und es würde mich überraschen, wenn man nicht spätestens nach dem Klappentext Lust hat das Buch zu lesen, denn dieser allein macht schon Lust auf mehr, ohne dabei zu viel zu verraten. Für mich als großer Fan der Reihe, hat sich das Lesen der ersten Seiten wie heimkommen angefühlt, die Figuren und ihre Geschichte waren sofort wieder vertraut, fast so als wäre zwischen diesem Band und dem letzten keine Zeit vergangen. Für alle Neulinge oder Wiedereinsteiger nach längerer Zeit, gibt es eine kurze Personenübersicht am Anfang des Buches. Das Buch wäre damit auch für Neulinge geeignet, ohne dass es zu kompliziert wäre. Dennoch würde ich persönlich empfehlen zunächst die vorhergehenden Bände zu lesen, da doch mal zwischendurch Informationen aus diesen erwähnt werden oder Personen aus der Vergangenheit auftauchen und es einfach mehr Spaß macht, wenn man diese bereits kennt. Zumal jeder einzelne Band spannend und lesenswert ist und ich sie alle nur wärmstens empfehlen kann. 

Das Buch ist in 63 Kapitel unterteilt, die alle eine angenehme Länge haben und sehr kurzweilig waren, wodurch es mir noch schwerer gefallen ist, das Buch aus den Händen zu legen, denn immer wieder kam der Gedanke auf „nur noch ein Kapitel“, jedoch ist es nie bei nur einem geblieben. Zur besseren Übersicht hat jedes Kapitel einen kurze „Überschrift“ und Informationen bezüglich Zeit und Ort, wodurch eine zeitliche Einordnung deutlich einfacherer wird. Es gibt dabei zwei Handlungsstränge, den aktuellen in der Gegenwart und einen aus der Vergangenheit, die natürlich mit einander verwoben sind und auch geschickt ineinander übergehen. 

Diese Einteilung hat den Lesefluss zusätzlich verbessert und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Auch der spannende und packende Schreibstil des Autors haben dazu einen großen Beitrag geleistet. Uwe Ittensohn schafft es jedes Mal mich von Seite 1 in seinen Bann zu ziehen, wobei alles so real wirkt. Jedes Mal, wenn ich in Speyer bin, denke ich, dass mir gleich André über den Weg laufen würde. Die Schauplätze sind ebenfalls schön gewählt, denn Speyer und Deidesheim sind zwei besonders schöne Pfälzer Orte. Für mich als Pfälzerin ist es natürlich besonders schön einen guten Krimi, der in meiner Heimat spielt zu lesen, aber auch für alle Nicht-Pfälzer lohnt es sich ebenfalls, denn der Autor beschreibt die Örtlichkeiten so detailliert und gibt dabei auch gute Tipps, was man sich anschauen könnte oder wo man Essen gehen könnte. Viele dieser Örtlichkeiten kannte ich selbst noch nicht und durfte ich durch die Bücher kennen und lieben lernen. Ein besonderes Highlight ist hier auch immer wieder der Pfälzer Dialekt, der hier auch nicht zu kurz kommt und höchst amüsant ist, sodass ich an der ein oder anderen Stelle laut loslachen musste. 

Das Buch birgt so viel Besonderheiten in sich, aber ganz zentral sind natürlich auch die Protagonisten. Diese wurden von dem Autor mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, dass sie für mich real erscheinen und ich mir jedes Mal wieder ins Gedächtnis rufen muss, dass sie nicht wirklich existieren und ich sie nicht in Speyer oder im Umland sehen werde. André ist schon eine Nummer für sich, aber im Duo mit Irina muss man als Leser doch öfter schmunzeln oder gar laut loslachen. Natürlich dürfen auch Frank Achill und Verena Bertling nicht fehlen, die ohne Andrés Unterstützung in diesem Fall aufgeschmissen wären, auch wenn Achill das nicht einsehen möchte und dabei sogar seine Freundschaft mit André aufs Spiel setzt, was auch bei seiner Kollegin Verena nur Kopfschütteln auslöst. 

Zur Handlung will ich gar nicht so viel verraten, außer dass der Ausgang legendär ist und den ich so nie erwartet hätte. Das Miträtseln und -fiebern hat mir viele schöne und spannende, aber auch humorvolle Lesestunden beschwert und besonders schön war, dass ich während dem Lesen so tief in der Handlung versunken war und dabei meinen stressigen Alltag ganz vergessen konnte. 

Klare Leseempfehlung für alle Krimifans und solche die es noch werden wollen (so viel verrate ich, nach diesem Buch seid ihr es bestimmt).

Cover des Buches Winzerkrieg (ISBN: 9783839208342)
Li-sas avatar

Rezension zu "Winzerkrieg" von Uwe Ittensohn

Li-sa
Mord im Winzermilieu

Am Rheinufer von Speyer wird eine Leiche entdeckt, dabei wollte der Ermittler Sartorius doch nur eine Runde Joggen gehen. Schnell ist klar, dass es Mord war, doch so einfach lässt sich dieser dann doch nicht aufklären. Und schon stecken Sartorius und Kommissar Achill in einem verstrickten Fall.

Der Krimi ist gut aufgebaut und der Autor schafft es, die Spannung bis zuletzt hochzuhalten – dank des tollen Schreibstils, aber auch etlichen Wendungen. Egal ob Kenner der Reihe oder Neueinsteiger, man kommt gut in diesen neuen Band hinein. Die Figuren sind sympathisch und wirken, wie immer, sehr authentisch. Neben dem Krimi ist es schön, dass man auch einiges an Hintergrundwissen über das Winzermilieu erfährt, ohne dass es zu langatmig ist. Genau richtig, auch für Nichtweintrinker. Wie immer ist auch das Cover gelungen: es deutet auf das Thema hin, ohne was vorwegzunehmen. 

Ein sehr unterhaltsamer, spannender und interessanter Krimi. Sehr empfehlenswert.


Gespräche aus der Community

Blutig im Abgang!

Nach der Wahl zur dt. Weinkönigin stirbt auf bizarre Weise ein Student. Alles sieht nach einem Unfall aus. Eine tödliche Mischung aus jugendlicher Ausgelassenheit, Leichtsinn und viel zu viel Alkohol. Man will den Fall schnell schließen. Doch Privatschnüffler Sartorius und Oberkommissarin Bertling ermitteln auf eigene Faust entlang einer mysteriösen Blutspur weiter.

Ermittelt mit!

268 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Evelyn_Ziebuhr

Dann musst du da mal hin. Ein kleines, feines Weingut mit sehr leckerem Wein 🍷

Liebe Leser*innen,

seid bei den Ersten, die meine Ermittler André Sartorius, Kriminalhauptkommissar Achill und Irina bei ihrem 4. Fall begleiten.

Der Gmeiner-Verlag stellt 20 Leseexemplare (Taschenbuch oder eBook, bitte bei der Bewerbung angeben) zur Verfügung. Bewerbt euch jetzt und taucht in einen rasanten Klosterkrimi ein. In diesem neuen Fall geht es um einen mysteriösen Todesfall im Kloster.*

232 BeiträgeVerlosung beendet
Redroses avatar
Letzter Beitrag von  Redrose

Also es gibt schon Leserunden für Sachbücher. Kochbücher tauchen hier zum Beispiel immer mal wieder auf 😉

Liebe Leser*innen,

Seid bei den Ersten, die meine Ermittler André Sartorius und Kriminalhauptkommissar Achill bei ihrem dritten Fall begleiten.

Der Gmeinerverlag stellt 20 Leseexemplare (Taschenbuch oder eBook, bitte bei der Bewerbung angeben) zur Verfügung. Bewerbt euch jetzt und taucht in einen rasanten Rhein-Neckar-Pfalz-Krimi ein, in dem sich dieses Mal alles um Bier dreht.

305 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Evelyn_Ziebuhr

Sehr gerne.

Zusätzliche Informationen

Uwe Ittensohn wurde am 20. Januar 1965 in Landau i.d. Pfalz (Deutschland) geboren.

Uwe Ittensohn im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 72 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks