Uwe Makino
4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Nanking-Massaker 1937/38 und Die Ainu: Begegnung mit den japanischen Ureinwohnern.
Lebenslauf
Uwe Makino lebt seit 1990 in Japan und hat eine Professur für Deutsch als Fremdsprache an einer großen Privat-Universität in Tokyo. Verheiratet, zwei Kinder.
Publikationen und Vorträge u.a. zu Kriegsverbrechen (Nanking-Massaker, "Comfort Women") und zu Genozid-Fragen (Definition, Leugnung, literarische Bewältigung).
Seit einigen Jahren gilt sein Interesse den japanischen Ureinwohnern, den Ainu: ihrer Herkunft, Kultur, Religion und Sprache, ihrer Suche nach Identität in der modernen japanischen Gesellschaft.
Publikationen und Vorträge u.a. zu Kriegsverbrechen (Nanking-Massaker, "Comfort Women") und zu Genozid-Fragen (Definition, Leugnung, literarische Bewältigung).
Seit einigen Jahren gilt sein Interesse den japanischen Ureinwohnern, den Ainu: ihrer Herkunft, Kultur, Religion und Sprache, ihrer Suche nach Identität in der modernen japanischen Gesellschaft.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Uwe Makino
Nanking-Massaker 1937/38
Erschienen am 09.02.2009
Die Ainu: Begegnung mit den japanischen Ureinwohnern
Erschienen am 14.10.2015
Neue Rezensionen zu Uwe Makino
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken