Uwe Metz

 4,4 Sterne bei 5 Bewertungen

Alle Bücher von Uwe Metz

Cover des Buches Schloss Horroscu (ISBN: 9783941087224)

Schloss Horroscu

 (2)
Erschienen am 27.02.2013
Cover des Buches Woran glaubst Du? / Daran glaube ich! (ISBN: 9783945369005)

Woran glaubst Du? / Daran glaube ich!

 (1)
Erschienen am 13.01.2015
Cover des Buches Im Garten des Schneemenschen (ISBN: 9783942787246)

Im Garten des Schneemenschen

 (0)
Erschienen am 20.02.2014

Neue Rezensionen zu Uwe Metz

Cover des Buches Schloss Horroscu (ISBN: 9783941087224)
beereadytoreads avatar

Rezension zu "Schloss Horroscu" von Uwe Metz

Skurril, aber ziemlich amüsant
beereadytoreadvor 4 Monaten

Die Jagd nach dem Buch der Mächte oder auch: In jedes Reiseproviant gehören Cognacbohnen.

Während gemunkelt wird, warum ein angesehener Mann unter seinem Stand heiratet (Hexerei?), wird im Geheimen statt besagter Hochzeit die Gründung der verborgenen Gesellschaft gefeiert. Eine erfolgreiche Mission jagt die nächste, doch dann entwischt ein besonders fähiger Schurke, verbreitet flüssige Dunkelheit und schickt einen summenden Spion…

Unser Ziel ist Schloss Horroscu im Tepes Tal – na, klingelt es bei Tepes? Genau: Es geht nach Transsilvanien! 🦇 Die Andeutungen sind mal mehr, mal weniger subtil: Aus „Lowcrafts Kompendium der Anderen Wesen“ lernen wir z. B., dass Vermisstenfälle, bei denen nur ein einzelner Schuh gefunden wird, ein Indiz für eine Ogerplage sind. 🧅

Zusätzlich werden wir mit Tipps & Tricks versorgt: Sollte jemand in eurer Nähe eine Mütze tragen, obwohl das Wetter nicht danach aussieht, seid gewarnt: Vielleicht werdet ihr belauscht. Bei Pelzmützen ist die Richtung, in die sich die Haare neigen ein verräterisches Anzeichen. Und auch Büroklammern haben versteckte Talente: Am Ohr getragen informieren sie darüber, wenn andere in Schwierigkeiten stecken: Bei Gefahr kneifen sie. 🖇️ Ein paar Spitzen sind auch dabei, z. B. dass die größte Gefahr an den Ghulen unter dem Berliner Innenministerium ist, dass sie sich unter die Abgeordneten mischen und bizarre Vorschläge machen, denen im Zweifel sogar zugestimmt wird. Diese wilden Ideen haben mir gut gefallen!

Was mich allerdings gestört hat, war die Sprache eines Agenten. Er reist viel, hat mit anderen Agent:innen eine ausgezeichnete Ausbildung genossen und nutzt trotzdem konstant eine andere Grundwortstellung (»Vielleicht er weiß, dass Sie mögen Tiere«). Für mich war‘s weder plausibel noch angenehm zu lesen.

Insgesamt ist das Buch etwas eigenwillig & damit perfekt dafür geeignet, um von mir vorgestellt zu werden. 🤌🏼 Wenn euch ein paar überspitze Darstellungen und ein nicht immer subtiler Humor (»War böse bis in die Knochen. Nur gut, dass sie so morsch waren.«) nicht stören, sollte einem unterhaltsamen Lesenachmittag nichts im Wege stehen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Weihnachtsmann Osterhase... alles nur Schokolade (ISBN: 9783945369180)
Bücherfüllhorn-Blogs avatar

Rezension zu "Weihnachtsmann Osterhase... alles nur Schokolade" von Uwe Metz

Kurzweilige und übersichtliche Informationen zu den wichtigsten christlichen Feiertagen
Bücherfüllhorn-Blogvor 8 Jahren

Als erstes fiel mir das Cover auf, allerdings nicht positiv, obwohl es im Nachhinein betrachtet doch originell ist und genau zum Titel passt. Was mich an diesem Buch reizte, war der Gedanke, ein Buch zu Hause zu haben, in dem ich die Bedeutung der Feiertage nachschlagen kann.  Dies ist mit diesem Buch mehr als gelungen.

Auf den ersten Seiten befindet sich eine sehr übersichtliche Inhaltsangabe und ein Vorwort, in dem auf den interessanten Aspekt der liturgischen Farben hingewiesen wird. Ich gebe es zu, bisher hatte ich mir noch keine Gedanken dazu gemacht. Diesen Bereich empfand ich faszinierend, der Advent hat die Farbe lila, Weihnachten weiß und Pfingsten rot. So erschließen sich auch anhand des Altartuches in den Kirchen die Gedenktage. Ebenfalls bei mir in Vergessenheit gerieten die sogenannten Stillen Feiertage, die ja keine offiziellen Feiertage mehr sind. Jedenfalls empfand ich das Vorwort schon sehr inspirierend.

Dann geht es auch schon mit den Erklärungen los: Begonnen wird im November mit Totensonntag und Sankt Martin. Das Buch ist dann so aufgebaut, dass jedem Feiertag eine kleine Geschichte vorangestellt wird. Eine Geschichte, in dem von Kindern und Familien erzählt wird, passend gerade zu der Zeit vor diesen speziellen Feiertagen. Auch dies lässt sich sehr schön lesen. Nach der kleinen Geschichte kommt die Erklärung des Feiertages und in einem kurzen Exkurs wird auf besondere Informationen eingegangen. Mit dem Totensonntag beschließt das Kirchenjahr, mit dem ersten Advent beginnt es.

 

Zu jedem Feiertag gibt es:

- eine ausführliche und interessante Erklärung

- einen geschichtlichen Bezug

- einen weiterführenden Exkurs mit interessanten Nebeninformationen

- die Nennung eines katholischen Pendants, wenn vorhanden (z.B.: Totensonntag / Allerseelen.)

- Hinweise zu einem Gleichnis

- die liturgische Farbe

 

Am Schluss des Buches gibt es ausführliche Erklärungen und weitere Informationen z.B. zu evtl. Fremdwörtern in den Texten.

-Die Vornamen der Sonntage (mit Bedeutung und einem Vers)

-Glossar (Begriffserklärung, z.B.: Sakrament, Konzil, Kloster …)

-Verwendete Literatur

-Weiterführende Literatur

-Katholische Feiertage für Evangelische

 

Zu diesem Buch fällt mir auch noch ein schönes Rezeptbuch ein: Vor Jahren habe ich mir „Himmlisches Kochbuch für Leib und Seele“ aus der Pfarrei St. Walburga Ried gekauft. Darin enthalten sind kulinarische Rezepte eingebettet in den Lauf des katholischen Kirchenjahres mit Beschreibungen der Feiertage und den dazu passenden und traditionellen Rezepten. Hier der Link zu diesem Rezeptbuch: https://buecherfuellhorn.wordpress.com/2015/12/29/pfarrei-st-walburga-ried-himmlisches-kochbuch-fuer-leib-und-seele/

 

Fazit:

Dieses Buch hat einen sehr schönen und angenehmen Erzählstil. Die jeweils vorangestellten Geschichten mit dem 11-jährigen Paul empfand ich als sehr passend und realitätsnah. Die Erklärungen waren interessant dargestellt, und auch der Exkurs bot mir weiterführende Informationen. Das Buch ist sehr übersichtlich und strukturiert und erklärt die bekanntesten Feiertage. Das Glossar am Schluss erklärt alle evtl. fremdartigen Ausdrücke.

Einziges Manko: Obwohl es schon passend ist, kann ich persönlich mich mit dem Cover nicht so ganz anfreunden. Es erscheint mir ein wenig albern und ich finde, es dämpft die Wirkung und Aussage des Buches.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Es sollte in jedem Haushalt stehen. Für Erwachsene und auch für interessierte Kinder, die vielleicht für die Schule recherchieren müssen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Weihnachtsmann Osterhase... alles nur Schokolade (ISBN: 9783945369180)
Buecherspiegels avatar

Rezension zu "Weihnachtsmann Osterhase... alles nur Schokolade" von Uwe Metz

Was bedeutet eigentlich nochmal das Pfingstfest? Kleines 1x1 der Kirchenfeste
Buecherspiegelvor 8 Jahren

Wir reden alle über unsere Werte, die wir schützen und pflegen wollen, dazu gehört auch unser Verhältnis zu unseren christlichen. Doch vielen von uns fällt bei den kirchlichen Feiertagen und kirchlichen Farben rein gar nichts mehr ein. Wer weiß denn schon noch, was Trinitatis bedeutet oder das Pfingstfest? Was die Adventszeit tatsächlich in uns und mit uns bewirken soll? Das kleine, feine Buch von Uwe Metz „Weihnachtsmann - Osterhase ... alles nur Schokolade? - Was es an den christlichen Festen im Jahr wirklich zu feiern gibt.“ bringt uns dem wieder näher.
Am Anfang aber steht Paul. Paul ist ein kleiner elfjähriger Junge mit einer kleinen nervigen Schwester, Oma, Mama und Papa sowie sein Freund Serkan. Und Paul erzählt uns am Anfang eines jeden Kapitels, oder Kirchenfestes von seinen Erlebnissen. Es ist Herbst und Paul lässt Drachen steigen mit seiner Oma, doch er hat nicht so viel Kraft und so fliegt der Drache in den Himmel. So beginnt der Übergang zum ersten Kirchenfeiertag, dem Totensonntag, der auch das Kirchenjahr beschließt. Nun werden alle Kirchentage beschrieben, immer eingerahmt von Pauls Erlebnissen sowie Exkursen, wer wann wo welches Datum geprägt hat und wie lange vor allem so mancher Ritus, den wir in der christlichen Kirche verorten, doch bereits existiert. Da wurde von viel älteren Ritualen anderer Kirchen, Sekten und Glaubensrichtungen einfach das Datum und sogar die Sitten und Gebräuche übernommen, sozusagen ein neuer Anstrich verpasst. Auch die Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Feiertage werden erläutert, die kirchlichen Wörter im Anhang erklärt. So können wir leicht nachschlagen, wenn wieder einmal keiner Bescheid darüber weiß, was es eigentlich mit Pfingsten auf sich hat.
Auch und gerade die Adventszeit, mit der das Kirchenjahr beginnt, hat mit dem Run auf die Geschäfte herzlich wenig zu tun. Im Gegenteil. Es soll die Zeit der Besinnung, der inneren Einkehr und, ja, nix mit schlemmen sondern mit fasten einher gehen.
Mit leichter Hand geschrieben, schön illustriert und die Exkurse in den jeweils passenden Farben des Feiertags angepasst. Was allerdings in der Farbe Gold recht schwer zu lesen ist auf hellem Papier. Das verwendete sowie ein erweitertes Literaturverzeichnis und erklärende Sätze von katholischen Feiertagen für Evangelische runden den schmalen Band ab. Für neugierige als passendes Mitbringsel hervorragend geeignet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

seit dem 25.9. gibt's einen buchtrailer von schloss horroscu.
Zum Thema
0 Beiträge
uwemetzs avatar
uwemetz
Lesung am 9.4. in der Mörike-Schule, Nürtingen. http://uwemetz.jimdo.com/aktuelles/
Zum Thema
2 Beiträge
uwemetzs avatar
Letzter Beitrag von  uwemetzvor 10 Jahren
Lesung am 1.7. in der Freien evangelischen Schule in Stuttgart. http://uwemetz.jimdo.com/aktuelles/

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks