Der Kurzroman hat ein interessantes Thema: die Bedrohung der Tierwelt in Afrika, insbesondere Nashörner oder Elefanten, deren Hörner und Stoßzähne begehrt sind. Schon das Cover lockt den Leser an. Mich besonders, denn auch ich bin mit Filmen wie Serengeti darf nicht sterben oder Born Free aufgewachsen. Der Roman schildert das Thema aus deutscher Perspektive. Die Stimmen der afrikanischen Bevölkerung kommen nicht zu Wort, weder der der Wilderer als von den Tierschützern. Hauptfigur ist der Tierarzt Rainer, der nach Afrika kommt und mit Laura eine Beziehung eingeht. Die Liebesgeschichte nimmt einigen Raum in der Handlung ein und ist auch glaubhaft. Sie teilen den Traum in Afrika zu leben und Tieren zu helfen. Leider ist die Ausführung nicht so überzeugend, da zu knapp. Es gibt auch kaum Dialoge. Besser gefallen mir daher die Passagen, in denen es direkt um die Tiere in Namibia geht. Wilderei ist immer noch ein großes Problem, obwohl der Staat versucht, etwas dagegen zu tun. Die Gesamtsituation wird glaubhaft geschildert.
Uwe Schramm
4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor von Sana, Die Abenteuer der Biber-Familie Nasenstupser und weiteren Büchern.
Alle Bücher von Uwe Schramm
Sana
Erschienen am 30.06.2020
Die Erlebnisse des kleinen Fuchskinds Friedchen
Erschienen am 21.06.2019
Glück mit dunklen Schatten
Erschienen am 10.12.2019
Natur und Tierwelt
Erschienen am 16.03.2019
Die Abenteuer der Biber-Familie Nasenstupser
Erschienen am 01.12.2020
Neue Rezensionen zu Uwe Schramm
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.