Wer kennt nicht Dietrich Bonhoeffer? Ich kannte ehrlich gesagt nur seinen Namen, wusste, dass er zur Zeit des Dritten Reichs lebte und das wunderbare Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“geschrieben hat. Mehr aber auch nicht.
Durch das Buch Biografische Momentaufnahmen von Uwe Schulz habe ich viel über ihn gelernt – vor allem über den Menschen hinter dem Namen. Schulz bringt einem Bonhoeffer sehr persönlich näher, ohne belehrend zu wirken. Ich durfte einen Menschen kennenlernen, der tief im Glauben verwurzelt war, diesen aber niemandem aufdrängte. Vielmehr bezeugte Bonhoeffer seinen Glauben durch sein Auftreten, durch seine Worte und Taten – klar, ehrlich, konsequent.
Was mir besonders gefallen hat: Zu jeder Begebenheit gibt es einen QR-Code, mit dem man weiterführende Infos aufrufen kann. Das hat mir geholfen, noch tiefer in das Thema einzutauchen.
Bonhoeffer war nicht nur Pastor der Bekennenden Kirche – er war jemand, der sich mutig gegen das NS-Regime stellte. Aus christlicher Überzeugung schloss er sich dem Widerstand an, weil er glaubte, dass es seine Pflicht sei, Hitler zu stürzen, ja sogar zu töten. Und für diesen Glauben, für diese Überzeugung, gab er letztlich sein Leben.
Ich fand das Buch sehr informativ und gleichzeitig bewegend. Es ist für jeden empfehlenswert, der mehr über Dietrich Bonhoeffer erfahren möchte – nicht nur als historischen Namen, sondern als Mensch mit Haltung und Herz.