Uwe Schulz

 4,4 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor*in von Versöhnung, Dietrich Bonhoeffer: Keine Angst vor dem Leben und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Uwe Schulz, geb. 1966, ist freier Autor und Journalist, der sich seit Jahrzehnten intensiv mit Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und politischen Entscheidungen in Vergangenheit und Gegenwart befasst. Regelmäßig ist er als Radio- und Podcast-Host vor allem im WDR-Angebot zu hören und immer wieder als Speaker, Gastprediger und Erzähler gehaltvoller Geschichten. Der gelernte Dipl.-Journalist, Medienmacher und -trainer ist verheiratet und im Herzen ein Kind des Ruhrgebiets.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Uwe Schulz

Cover des Buches Versöhnung (ISBN: 9783038480617)

Versöhnung

(9)
Erschienen am 14.09.2015
Cover des Buches Nur noch eine Tür (ISBN: 9783038480099)

Nur noch eine Tür

(6)
Erschienen am 30.04.2015

Neue Rezensionen zu Uwe Schulz

Cover des Buches Dietrich Bonhoeffer: Keine Angst vor dem Leben (ISBN: 9783765508899)
Agneta_von_agnesliests avatar

Rezension zu "Dietrich Bonhoeffer: Keine Angst vor dem Leben" von Uwe Schulz

Agneta_von_agnesliest
Von guten Mächten

Wer kennt nicht Dietrich Bonhoeffer? Ich kannte ehrlich gesagt nur seinen Namen, wusste, dass er zur Zeit des Dritten Reichs lebte und das wunderbare Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“geschrieben hat. Mehr aber auch nicht.


Durch das Buch Biografische Momentaufnahmen von Uwe Schulz habe ich viel über ihn gelernt – vor allem über den Menschen hinter dem Namen. Schulz bringt einem Bonhoeffer sehr persönlich näher, ohne belehrend zu wirken. Ich durfte einen Menschen kennenlernen, der tief im Glauben verwurzelt war, diesen aber niemandem aufdrängte. Vielmehr bezeugte Bonhoeffer seinen Glauben durch sein Auftreten, durch seine Worte und Taten – klar, ehrlich, konsequent.


Was mir besonders gefallen hat: Zu jeder Begebenheit gibt es einen QR-Code, mit dem man weiterführende Infos aufrufen kann. Das hat mir geholfen, noch tiefer in das Thema einzutauchen.


Bonhoeffer war nicht nur Pastor der Bekennenden Kirche – er war jemand, der sich mutig gegen das NS-Regime stellte. Aus christlicher Überzeugung schloss er sich dem Widerstand an, weil er glaubte, dass es seine Pflicht sei, Hitler zu stürzen, ja sogar zu töten. Und für diesen Glauben, für diese Überzeugung, gab er letztlich sein Leben.


Ich fand das Buch sehr informativ und gleichzeitig bewegend. Es ist für jeden empfehlenswert, der mehr über Dietrich Bonhoeffer erfahren möchte – nicht nur als historischen Namen, sondern als Mensch mit Haltung und Herz.

Interessante Einblicke

Das Buch Keine Angst vor dem Leben, biographische Momentaufnahmen zu Dietrich Bonhoeffer, geschrieben von Uwe Schulz ist sehr aktuell und interaktiv gehalten. Durch den modernen Schreibstil, wird Dietrich Bonhoeffer (DB) zu jemandem aus unserer Zeit. Ausführliche Quellenangaben, weiterführende Links und QR-Codes ermöglichen Themen zu vertiefen, die im Buch keinen Platz gefunden hätten. Bei dem Buch handelt es sich nicht um eine typische Biographie, die DBs Leben von der Geburt bis zur Ermordung erzählt, sondern, wie der Titel gut beschreibt, werden in sieben Kapiteln Themen aus DBs Leben, wie z.B. Schuld oder Liebe hervorgehoben. Dadurch schafft es der Autor, DB von dem Sockel eines unnahbaren Glaubenshelden herunterzuholen. 

„Alle Versuche aus Dietrichs Denken, Glauben, Handeln für unser eigenes Leben Regeln und Formeln herauszudestillieren, sind riskant“, schreibt Uwe Schulz auf Seite 38. Danach folgt Kritik an Personen und Personengruppen, die das, seiner Meinung nach, tun. Er stellt sich dagegen, DB als Vorreiter des polit. Widerstands zu sehen. Gerne hätte ich gewusst, warum der Autor das so sieht, denn leider haben diese kritischen Anmerkungen dem Buch einen Beigeschmack verliehen, den ich durch die gesamt Lektüre hindurch nicht loswerden konnte. 

Der Autor stellt heraus, dass DB sowohl Akademikern als auch einfachen Arbeitern etwas zu sagen hat, weil er viel gereist ist, nach Kuba und New York, die Oper und Konzerte liebte und in vielen Welten Zuhause ist, bei „Austern und Weißwein“ genauso, wie bei „magerer Erbsensuppe“. Diese Wesensart DBs finde ich besonders gut in diesem Buch beschrieben und ich finde, gerade deswegen, weil sich DB überall und mit Menschen jeder Provenienz wohlfühlen konnte, ist es überhaupt nicht verwunderlich oder gar verwerflich, dass es umgekehrt genauso geschieht. Dass Menschen aller Lebens-Glaubens-Bereiche sich in ihren schwierigen Lebenslagen mit DB identifizieren können und seine Gebete, Zitate und Briefe heute noch Worte der „Ermutigung in Zeiten großer Verunsicherung und Zukunftsängste“ sind. (S. 184). 

Folgender Satz: „Dietrich leistet Widerstand, als der Staat Unrecht zu Recht erklärt und absichtlich Gottes Gebote verletzt.“ (S. 126), macht deutlich, warum das Leben und Wirken DBs Vorbildcharakter hat. 

Hinten im Buch findet sich dann doch noch eine kleine und sehr interessante Chronik zu DBs Leben. Das Buch gibt viele gute Impulse zum Nach- und Weiterdenken, zum Innehalten und Abschreiben, und Einblicke in ein Deutschland der Vergangenheit. 

Cover des Buches Dietrich Bonhoeffer: Keine Angst vor dem Leben (ISBN: 9783765508899)
F

Rezension zu "Dietrich Bonhoeffer: Keine Angst vor dem Leben" von Uwe Schulz

Fabian_Umbach1
Noch ein Buch über Bonhoeffer?

Ja und was für eins! Uwe Schulz, ein Journalist, bringt uns lebhaft diesen evangelischen Märtyrer näher. Ich konnte schon viel zu Bonhoeffer lesen, aber hier hatte ich viele Aha-Momente. Gerade seinen Ansatz findet ich besonders. Das liegt vielleicht auch daran, dass mal kein Theologe über ihn schreibt. 

Statt chronologisch sein Leben zu entfalten, verwendet Herr Schulz prägnante Schlagworte wie Sinn oder Liebe um so zu verschiedenen Momentaufnahmen  Bonhoeffers heran zu zoomen. Das bringt eine Lebendigkeit und Nähe zum eigenen Leben hinein. Zwischen durch überträgt Herr Schulz die Gedanken in die Herausforderung der Gegenwart. Wie ich finde gelungen und abwechslungsreich. 

QR-Codes zu Bildern oder wichtige Stationen Bonhoeffers runden das Leseerlebnis gekonnt ab. Im Anhang befindet sich für alle Liebhaber der Chronologie ein tabellarischer Lebenslauf.  

Einziger klitzekleiner Kritikpunkt: Durch die vielen zeitlichen Sprünge im Leben von Dietrich muss Herr Schulz ziemlich häufig auf andere Kapitel im Buch verweisen. Das stört den Lesefluss etwas. 

Alles in allem wärmste Empfehlung! 

Gespräche aus der Community

Im fontis Verlag ist gerade auch folgendes Buch erschienen, eine Sammlung von Kurzgeschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Ich danke dem fontis Verlag für die Unterstützung der Leserunde.


Versöhnung von Uwe Schulz




Zum Inhalt:


Eine grandiose Sammlung von Kurzgeschichten: «Versöhnung» spürt den entscheidenden Momenten des Lebens nach. Den Momenten, in denen Menschen nicht mehr weiterwissen. In denen die Wirklichkeit sie vor radikale Entscheidungen stellt. Und in denen sie zu neuem Handeln herausgefordert sind: Der Soldat, der an der eigenen Schuld zu zerbrechen droht. Die erfolgreiche Frau, die nach drei Jahrzehnten Ehe beweisen muss, was ihr Mann ihr wirklich bedeutet. Der ängstliche Journalist, dem erst eine Herde Elefanten vors Auto und dann viele Fragen in den Kopf stürmen …


Wie schon in seinen vielbeachteten «Letzten Gesprächen an der Schwelle des Todes» gelingt es dem Autor, prägnant und scharfäugig seelische und geistliche Abgründe seiner Protagonisten auszuleuchten. Er folgt ihnen hautnah, macht ihre Gefühle und Glaubensvorstellungen erfahrbar. Aus verschiedenen Zeiten und Räumen, vom Rand der Verzweiflung bis ins Zentrum lebendiger Hoffnung – zwölf intensive Geschichten, sprachlich präzise und aufs Wesentliche reduziert, öffnen den Blick für die Grenzbereiche zwischen Schwarz und Weiß, Feindschaft und Versöhnung. Und zeigen, dass das Leben zwischen Himmel und Erde mehr Farbschattierungen bereithält, als viele denken und glauben.



Hier findet ihr eine Leseprobe:

https://www.fontis-verlag.com/buch/uwe-schulz-versoehnung/



Falls ihr eines der 5 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 04. November 2015, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage: Warum möchtet ihr mitlesen ?






Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.




Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen und so spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ES GIBT EIN NEUES BEWERBUNGSVERFAHREN VON LOVELYBOOKS. NUR WER SICH UNTER BEWERBUNG EINTRÄGT KANN NACHHER AUSGEWÄHLT WERDEN !!! BEI MIR FUNKTIONIERT DAS MIT DEN ADRESSEN NICHT: ICH BRAUCHE VON DAHER DIE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG !!


Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Bücher selber verschicke. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 2,00 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid.











126 BeiträgeVerlosung beendet
LEXIs avatar
Letzter Beitrag von  LEXI
Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen!

Der fontis -Verlag stellt 2 Exemplare des Buches „Nur noch eine Tür“ von Uwe Schulz zur Verfügung.


Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

Der Tod ist eines der meistthematisierten Tabus der Gegenwart: Einerseits scheint er sich vereinzelt und unsichtbar in einer stummen Parallelwelt zu ereignen, in Krankenbetten, auf Palliativstationen und in Hospizen. Andererseits ist er spektakulärer Teil der Alltagskultur, dramatisiert in Krimis, boulevardisiert in den Nachrichten, popularisiert in Ego-Shooter-Spielen, bagatellisiert in modischen Accessoires. Die Verdrängung ist einer «Geschwätzigkeit des Todes» gewichen, die uns alle doch nur weiterhin alleinlässt mit der Frage, wie wir dem eigenen Ende entgegengehen wollen. Dieses Buch konfrontiert uns mit Fragen, die der Tod an uns richtet: Was kommt danach? Worauf darf der Sterbende hoffen, was glauben? Zwölf Menschen setzen sich hier mit diesen Fragen existenziell auseinander, weil sie dem Tod ins Gesicht sehen. Sterbende und Sterbebegleiter, Glaubende, Agnostiker und Zweifl er – sie alle offenbaren dem erfahrenen Interviewer und Journalisten Uwe Schulz, was sie bewegt. Und sie richten damit gleichzeitig Fragen an unser aller Leben: Welchen Sinn hat es? Auf welches Ziel richten wir es aus? Was ist wichtig? Und was hat es auf sich mit dem Glauben an eine Auferstehung?

Link zur Leseprobe: http://www.amazon.de/Nur-noch-eine-T%C3%BCr-Gespr%C3%A4che/dp/3038480096/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1418425981&sr=8-1&keywords=nur+noch+eine+t%C3%BCr#reader_3038480096


Falls ihr eines der zwei Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 1. Jänner 2015, 24 Uhr hier im Thread und beschreibt, wann ihr schon mal mit einer solchen Situation konfrontiert gewesen seid.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 1,60 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde innerhalb von vier Wochen zum Austausch in jedem einzelnen Leseabschnitt, wobei nicht einfach der Inhalt zusammengefasst, sondern auch auf die anderen Testleser eingegangen und diskutiert werden soll. Die Zurverfügungstellung eines Exemplares beinhaltet zugleich auch die Verpflichtung zum Schreiben einer Rezension im genannten Zeitraum, die nicht nur bei Lovelybooks, sondern auch auf einer anderen Internetseite (amazon, Verlagshomepage…) veröffentlicht wird.

Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass Bewerber mit „privaten (geschlossenen) Profilen“ sowie jene, die noch keine Rezensionen auf ihrer Profilseite veröffentlicht haben, bei einer Auslosung nicht berücksichtigt werden.

Beachtet außerdem, dass es sich um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. Der Glaube an Gott spielt in diesem Buch eine Rolle.

Seht nach dem Verlosen selbstständig nach, ob ihr gewonnen habt und übermittelt eure Adresse innerhalb von 48 Stunden. Ihr erhaltet keine Nachricht. Ansonsten wird neu ausgelost.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun.
41 BeiträgeVerlosung beendet
mabuereles avatar
Letzter Beitrag von  mabuerele

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks