Uwe Siemon-Netto

 4,1 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Luther – Lehrmeister des Widerstands, Duc, der Deutsche und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Uwe Siemon-Netto

Cover des Buches Luther – Lehrmeister des Widerstands (ISBN: 9783038480921)

Luther – Lehrmeister des Widerstands

(9)
Erschienen am 29.08.2016
Cover des Buches Duc, der Deutsche (ISBN: 9783765520242)

Duc, der Deutsche

(4)
Erschienen am 01.02.2014
Cover des Buches Griewatsch! (ISBN: 9783038480389)

Griewatsch!

(3)
Erschienen am 01.02.2015

Neue Rezensionen zu Uwe Siemon-Netto

Cover des Buches Luther – Lehrmeister des Widerstands (ISBN: 9783038480921)
Traeumerin109s avatar

Rezension zu "Luther – Lehrmeister des Widerstands" von Uwe Siemon-Netto

Traeumerin109
Luthers Zwei-Reiche-Lehre im Licht des Zeitgeistes


Es ist ein bekanntes Klischee: Martin Luther habe mit seiner Zwei-Reiche-Lehre die Christen zu Duckmäusern und Knechten der Obrigkeit erzogen. Oft taucht der Vorwurf auf, eben dieses Erbe sei für den Aufstieg Hitlers verantwortlich. Lutheraner hätten gegen das diktatorische Regime keinen Widerstand geleistet. Der Autor Uwe Siemon-Netto möchte diese Vorstellung durch stichhaltige Argumente widerlegen.


Dieses Buch zeigt zunächst eine erfrischende Herangehensweise an das ganze Thema. Ausgehend vom Begriff des Klischees allgemein und seiner Entstehung wendet es sich immer mehr dem speziellen Klischee zu, welches sich um Luther rankt. Dabei verwendet es eine klare und präzise Sprache, welche ich als Leser sehr angenehm finde. Die aufgeführten Argumente treffen einige Punkte wie den Nagel auf den Kopf. Das hat mich teilweise überrascht und auch zum Nachdenken gebracht. Der Autor nennt viele Beispiele für ein Luthertum, das sehr wohl Widerstand leistet und auch damals geleistet hat. Dagegen prangert er die offensichtliche Weigerung der Alliierten an, mit den Widerständlern zusammenzuarbeiten, obwohl es Beweise für deren Aktivitäten gab. Auch über das Dritte Reich hinaus gab es unter dem sozialistischen Regime der DDR genügend Möglichkeiten zum Widerstand, welche genutzt wurden. Es ist mir als Leser, der bisher recht wenig Ahnung von diesem Thema hatte, sehr leicht gefallen, den Gedankengängen zu folgen. Sie sind zudem so spannend aufeinander aufgebaut, dass das Lesen auch Freude macht.

Ein paar kleine Abzüge muss ich dem Buch aber doch geben: Ich hatte das Gefühl, dass Luther ein wenig zu sehr auf einen Sockel gehoben wurde. Auch aus seiner Lehre wurden diejenigen Aspekte herausgehoben, welche natürlich erstrebenswert sind. Solche, die wir aus heutiger Perspektive jedoch auf keinen Fall teilen können, abgesehen von seinen Anfeindungen gegen Juden, die der Autor sehr wohl erwähnt, werden ansonsten außen vor gelassen. Das war zwar nicht Hauptthema des Buches, wurde aber auch nicht am Rande erwähnt und lässt so ein etwas verfälschtes Bild entstehen. Auch die Aussage, eine nicht-lutherische Person, welche aber nach Grundsätzen handelt, die Luther auch gelehrt hat, vertrete ein „intrinsisches Luthertum“, halte ich für sehr fragwürdig und, sooft sie getätigt wird, völlig unbegründet in den Raum gestellt.

Zudem, um wieder auf die inhaltlich-formale Ebene zurückzukommen, nennt der Autor wirklich unglaublich viele Namen, von denen ich noch nie etwas gehört hatte. Dabei verweist er ziemlich oft entweder auf die entsprechenden Personen oder etwas, das sie geschrieben haben. Deshalb musste ich ständig zurückblättern, um nachzuschauen, was genau er nochmal meint. Das hat das Lesen doch einige Male unterbrochen und mühselig gemacht.


Fazit: Das Buch ist auf jeden Fall sehr interessant, meiner Meinung nach jedoch auch teilweise mit Vorsicht zu genießen. Vom Schreibstil und der Verständlichkeit her kann ich es weiterempfehlen.

Cover des Buches Luther – Lehrmeister des Widerstands (ISBN: 9783038480921)
Martinchens avatar

Rezension zu "Luther – Lehrmeister des Widerstands" von Uwe Siemon-Netto

Martinchen
Lehrmeister des Widerstands

"Wie Luther Hitlers Gegnern den Rücken stärkte

Ausgerechnet zum 500-jährigen Reformationsjubiläum suhlen sich Theologen und Publizisten in dem Klischee, dass Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre die Deutschen zu obrigkeitsduseligen Duckmäusern gemacht habe. Damit sei er 400 Jahre nach seinem Tod zum Wegbereiter Hitlers geworden.

In «Luther – Lehrmeister des Widerstands» weist Uwe Siemon-Netto mit historischen, theologischen und religionssoziologischen Argumenten das genaue Gegenteil nach. Er erinnert an Luthers fast vergessene Widerstandslehre. Und er zeigt, wie sie Hitlers Gegnern den Rücken gestärkt hat, darunter Dietrich Bonhoeffer, Carl Goerdeler und den führenden Oppositionellen, die 1989 das DDR-Regime zu Fall brachten."

Uwe Siemon-Netto ist Jahrgang 1936, er ist Journalist und hat später Theologie studiert. Er hat einige Bücher veröffentlicht, darunter auch "Duc, der Deutsche", in dem er aus seiner Zeit als Reporter in Vietnam berichtet.

Das Buch, im fontis-Verlag erschienen, hat 231 Seiten und einen zwölfseitigen Bildteil. Das Schriftbild ist gut lesbar. Das Titelbild zeigt ein Luther-Porträt vor einem farblich geteilten Hintergrund. Dieser erschließt sich beim Lesen des Buches.

Ein Vorwort von Peter L. Berger , Religionssoziologe in Boston, führt in das Buch ein. Berger schreibt: "Uwe Siemon-Netto behandelt und verknüpft im vorliegenden Buch aus ganz neuer, denkerisch eigenständiger Perspektive eine Reihe von Themen."

In seiner eigenen Einführung beschreibt Siemon-Netto seine Intention zu diesem Buch: er entkräftet das weit verbreitete Vorurteil, dass Luther die Deutschen zur Unterwürfigkeit aufgerufen oder erzogen habe. Er nennt drei Gründe, die ihn zu dieser Untersuchung beogen haben: Als Journalist ist er geradezu verpflichtet, Klischeedenken zu relativieren. Er ist Lutheraner und er ist in Leipzig geboren, der Stadt, in der Carl Friedrich Goerdeler Oberbürgermeister war und in der am 9. Oktober 1989 die friedliche Revolution den Anfang vom Ende der DDR bedeutete. Was Goerdeler und der 9. Oktober mit Luther zu tun haben, werden wir im Verlauf des Buches lernen. Diese Einführung ist sehr persönlich und mit Humor geschrieben.

In den folgenden 5 Kapiteln erläutert Siemon-Netto zunächst das Wort "Klischee" und stellt es in einen Zusammenhang mit dem Zeitgeist und der Moderne. Anschließend stellt er unter der Überschrift "Luther, der Schurke" die Quellen des Klischees vor und erläutert sie. Im 3. Kapitel begründet Siemon-Netto seine Meinung, dass Luther hier falsch interpretiert wird. Auch dies wird ausführlich erläutert. Dabei arbeitet er sehr deutlich heraus, wann Widerstand gegen die Obrigkeit erlaubt ist und in welcher Form.

In den beiden letzten Kapitel geht Siemon-Netto auf Carl Friedrich Goerdeler und Leipzig 1989 ein. In beidem sieht er ein "internalisiertes Luthertum", da sowohl Goerdeler als auch die Leipziger Demonstranten sich im Geister Luthers gegen die jeweilige Regierung stellten. Auch dies wird ausführlich begründet.

Die Zwei-Reiche-Lehre wird im Epilog erläutert. Ferner finden sich im Anhang unter der Überschrift "Ein Gott, zwei Reiche: das lutherische Paradoxon" eine tabellenartige Gegenüberstellung der zwei Reiche sowie ein Essay mit dem Titel "Lehrmeister wider das vergötzte Ich". Hier schlägt Siemon-Netto den Bogen zur heutigen Zeit und übt Kritik am Zeitgeist, der sich immer mehr vom Christentum entfernt.

Zahlreiche Anmerkungen sowie ein Personenregister sowie der bereits erwähnte Bildteil ergänzen das Buch.

Siemon-Netto gelingt es, auch dem Laien seine Gedankengänge verständlich dazulegen. Fachbegriffe werden direkt im Text oder aber als Anmerkung erläutert. Die wenigen fremdsprachigen Zitate werden übersetzt. Auch sprachlich ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

Fazit: Ein Buch, aus dem sich viel Gewinn ziehen lässt.

Cover des Buches Luther – Lehrmeister des Widerstands (ISBN: 9783038480921)
lenicool11s avatar

Rezension zu "Luther – Lehrmeister des Widerstands" von Uwe Siemon-Netto

lenicool11
Ein Buch bei dem man viel lernt aber auch sehr konzentriert lesen muss.

Inhalt
Wie Luther Hitlers Gegnern den Rücken stärkte Ausgerechnet zum 500-jährigen Reformationsjubiläum suhlen sich Theologen und Publizisten in dem Klischee, dass Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre die Deutschen zu obrigkeitsduseligen Duckmäusern gemacht habe. Damit sei er 400 Jahre nach seinem Tod zum Wegbereiter Hitlers geworden. In «Luther – Lehrmeister des Widerstands» weist Uwe Siemon-Netto mit historischen, theologischen und religionssoziologischen Argumenten das genaue Gegenteil nach. Er erinnert an Luthers fast vergessene Widerstandslehre. Und er zeigt, wie sie Hitlers Gegnern den Rücken gestärkt hat, darunter Dietrich Bonhoeffer, Carl Goerdeler und den führenden Oppositionellen, die 1989 das DDR-Regime zu Fall brachten.


Meine Meinung
Das Buch war interessant, keine Frage und der Autor hat sich viel Mühe gegeben, dass auch Laien dieses Buch und seine Fachwörter verstehen, trotzdem musste man sehr aufmerksam und konzentriert lesen und viele Wörter auch nachschlagen. Ich brauchte für dieses Buch sehr lange und musste auch lange überlegen wie ich diese Rezension schreibe. Ich hab mir unter diesem Buch etwas anders vorgestellt, als das was es im Endeffekt war. Es ist etwas komplett anderes. Ich habe viel über Luther gelernt und das viele Menschen sich Luthers Aussagen so gedreht und gemacht haben wie Sie sie  grade passend fanden. Ich habe leider nicht verstanden, was der IS und andere Terrorgruppierungen ausgehend vom Islam in diesem Buch zu suchen hatten.  Was das Buch wirklich nahe bringen wollte weiß ich leider auch nicht komplett. Ich habe verstanden, dass Luther und seine Auffassungen einige Leute geleitet haben - durch ihr Leben, durch ihren Widerstand in der nationalsozialistischen Zeit - und das auch die Pastoren in der DRR durch Luther die Kirche dort wieder populär gemacht haben. Es war interessant, aber ich glaube dieses Buch ist eher für Fachkundige und sehr interessierte Menschen gerichtet und nicht an Menschen die einfach ein bisschen abtauchen wollten in die Welt Luthers und womit er die Leute noch heute bewegt und glauben lässt. 

Fazit
Ein interessantes Buch, was mich aber ein wenig auflaufen hat lassen, weil ich vor allem das Ende nicht verstanden habe. Ich empfehle dieses Buch Menschen, die wirklich viel Ahnung von der Kirche, Glauben und Luther haben, aber auch dem Nationalsozialismus und  der DDR. Ich vergebe 3 Sterne. 

Gespräche aus der Community

Und hier noch ein Sachbuch zum Lutherjahr von Uwe Siemon-Netto.

Ich bedanke mich beim fontis Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

Luther-Lehrmeister des Widerstands von Uwe Siemon-Netto







Zum Inhalt:


Wie Luther Hitlers Gegnern den Rücken stärkte

Ausgerechnet zum 500-jährigen Reformationsjubiläum suhlen sich Theologen und Publizisten in dem Klischee, dass Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre die Deutschen zu obrigkeitsduseligen Duckmäusern gemacht habe. Damit sei er 400 Jahre nach seinem Tod zum Wegbereiter Hitlers geworden.

In «Luther – Lehrmeister des Widerstands» weist Uwe Siemon-Netto mit historischen, theologischen und religionssoziologischen Argumenten das genaue Gegenteil nach. Er erinnert an Luthers fast vergessene Widerstandslehre. Und er zeigt, wie sie Hitlers Gegnern den Rücken gestärkt hat, darunter Dietrich Bonhoeffer, Carl Goerdeler und den führenden Oppositionellen, die 1989 das DDR-Regime zu Fall brachten.









Das Buch ist sehr interessant, allerdings etwas konzentrierter. Damit niemand sich Sorgen wegen der 4 Wochen Zeit macht, gibt es Verlängerung auf 8 Wochen. Das dürfte für knapp 200 Seiten ausreichend sein.





Falls ihr eines der 3 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 30. September 2016, 24 Uhr hier im Thread mit einer Antwort auf die Frage: Warum möchtet ihr mitlesen ?





Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.





Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen und so spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ES GIBT EIN NEUES BEWERBUNGSVERFAHREN VON LOVELYBOOKS. NUR WER SICH UNTER BEWERBUNG EINTRÄGT KANN NACHHER AUSGEWÄHLT WERDEN !!! BEI MIR FUNKTIONIERT DAS MIT DEN ADRESSEN NICHT: ICH BRAUCHE VON DAHER DIE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG !!



Bitte beachtet, dass wir Gewinne  nur einmal pro Haushalt vergeben und dass ich innerhalb von 3 Tagen eure Rückmeldung brauche, wenn ihr mitlesen möchtet.




75 BeiträgeVerlosung beendet
lenicool11s avatar
Letzter Beitrag von  lenicool11vor 8 Jahren

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen: Der fontis-Verlag stellt drei Exemplare des Buches "Griewatsch-Der Lümmel aus dem Leipziger Luftschutzkeller. Eine Vita." von Uwe Siemon-Netto zur Verfügung Vielen Dank an den Verlag  für die Unterstützung der Leserunde!

Zum Inhalt:

"Dies sind die wehmütig-humorvollen Reminiszenzen eines patriotischen Leipzigers über seine Kindheit im Bombenkrieg, seine Flucht aus der Sowjetzone, seine jahrelange Verbannung aus der Heimatstadt, sein nie gestilltes Heimweh, seinen Glauben und schließlich seine Rückkehr nach Leipzig. Ein muss für Fans der Stadt Leipzig und eine schöne Lektüre zum Jubiläum der Stadt “Leipzig 2015″. In den Worten des Historikers Michael Stürmer: «Siemon-Netto erlebte Weltgeschichte aus der Sicht eines Griewatsch, eines Lausejungen, und hat sie unbefangen aufgeschrieben. Ein ‹document humain›, eine kleine Seelenchronik, mehr oder weniger einer ganzen Generation.»

Hier der Link zur Leseprobe.

Bitte bewerbt euch bis zum 18. April hier im Thread und beantwortet die Frage, wie euch die Leseprobe gefällt.

Bei diesem Buch müsst ihr die Portokosten von 2 Euro selber tragen.

Wir bitten euch, vor eurer Bewerbung folgende Punkte zu berücksichtigen: 

- Der Gewinner verpflichtet sich dazu, sich innerhalb von ca. 4 Wochen mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte auszutauschen und eine Rezension zu schreiben.

- Es können nur Bewerber berücksichtigt werden, deren Profil öffentlich ist und die mindestens eine Rezension in ihrem Profil haben.

- Bitte schaut nach dem Verlosen selbstständig nach, ob ihr gewonnen habt und übermittelt eure Adresse innerhalb von 48 Stunden. Ihr erhaltet keine Nachricht und sonst wird neu gelost.

- Bitte beachtet, dass in diesem Buch christliche Werte eine wichtige Rolle spielen.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun. Das Buch könnt ihr unter  www.fontis-verlag.com für 19,99 € (Buchpreis)  bestellen.Dort könnt ihr auch sehr gerne eure Rezension hinterlassen.
47 BeiträgeVerlosung beendet
fibroes avatar
Letzter Beitrag von  fibroevor 10 Jahren
Vielen Dank für das tolle Buch! http://www.lovelybooks.de/autor/Uwe-Siemon--Netto-/Griewatsch-1156887791-w/rezension/1163541594/ auch unter amazon, thalia, was liest du.

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen: Der Brunnen-Verlag stellt vier  Exemplare des Buches „Duc, der Deutsche“ von Uwe Siemon-Netto  zur Verfügung. Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!
            

„Uwe Siemon-Nettos Memoirenband ist eine einzige Liebeserklärung an das südvietnamesische Volk. Der bekannte Christ und Medienmann berichtete fünf Jahre lang als Reporter über diese geschundenen Menschen, die ihm den Spitznamen „Duc“ (der Deutsche) verliehen. Jetzt beschreibt er sie voller Humor und Leidenschaft, erzählt ihre Liebes- und Leidensgeschichten. Und führt uns zu den Schicksalen all derer, die Opfer der kommunistischen "Befreier" wurden. Unerschrocken sagt er: Die falsche Seite hat gesiegt. Und er stellt mit Blick auf Afghanistan die quälende Frage: Sind westliche Demokratien politisch und psychologisch unfähig, einen langen Guerillakrieg zu einem siegreichen Ende zu bringen?“

Bitte bewerbt euch bis zum 1. Juni 24 Uhr hier im Thread und beantwortet die Frage, warum euch das Buch interessiert.

(Bitte beachtet, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 2,00 Euro Portokosten zu überweisen. Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.)

Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde, innerhalb von ca. vier Wochen zum Austausch in allen Abschnitten sowie zum Schreiben einer Rezension. Diese wird bitte nicht nur bei Lovelybooks, sondern auch auf einer anderen Internetseite (amazon, Verlagshomepage…) veröffentlicht.

Bitte beachtet außerdem, dass es sich um eine CHRISTLICHE Leserunde handelt. Der Glaube an Gott spielt in diesem Buch eine Rolle.

Ich freue mich sehr auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun.

28 BeiträgeVerlosung beendet
TochterAlices avatar
Letzter Beitrag von  TochterAlicevor 11 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks