Uwe Westphal

 4,8 Sterne bei 12 Bewertungen

Lebenslauf

UWE WESTPHAL ist ein in Berlin und London lebender Autor, der seit seinem Studium der Kunstgeschichte in Berlin fasziniert war vom Thema Mode bzw. Modeschöpfung. Forschungsreisen führten ihn nach London, New York und Jerusalem. Westphal arbeitete als Generalsekretär beim Internationalen PEN Zentrum in London, später in New York als Journalist und Produzent für PBS und CBS. Auch in dieser Eigenschaft war es ihm möglich, eine Menge an Augenzeugenberichten persönlich aufzuschreiben und Dokumente zu finden, die die Geschichte der jüdischen Modeschöpfer und Konfektionsarbeiter in Berlin belegen und ergänzen. Diese weltweit einmalige Materialsammlung ist mittlerweile beim Leo Baeck Institute in New York als „Westphal Sammlung“ einsehbar und wurde bereits von vielen anderen Museen weltweit für ihre Ausstellungen in den USA, in Großbritannien und in Deutschland genutzt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Uwe Westphal

Cover des Buches Mehr Platz für den Spatz! (ISBN: 9783895667381)

Mehr Platz für den Spatz!

(4)
Erschienen am 15.03.2022
Cover des Buches Das große Buch der Gartenvögel (ISBN: 9783895667282)

Das große Buch der Gartenvögel

(3)
Erschienen am 10.01.2023
Cover des Buches Schräge Vögel (ISBN: 9783895666834)

Schräge Vögel

(2)
Erschienen am 21.04.2017
Cover des Buches Vogelstimmen in Wald und Hecke (ISBN: 9783895664168)

Vogelstimmen in Wald und Hecke

(1)
Erschienen am 30.03.2022
Cover des Buches Das große Buch der Wintervögel (ISBN: 9783891048405)

Das große Buch der Wintervögel

(1)
Erschienen am 16.10.2020

Neue Rezensionen zu Uwe Westphal

Cover des Buches Vogelstimmen in Wald und Hecke (ISBN: 9783895664168)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Vogelstimmen in Wald und Hecke" von Uwe Westphal

Kristall86
Ohren auf! Dann sieht man erst richtig gut was in der Natur los ist!

Klappentext:

„Der perlende Gesang des Rotkehlchens in der Abenddämmerung des Frühlingswaldes, das vielstimmige Vogelkonzert im Auwald: Besonders die Stimmen der Vögel sind es, die uns bei einem Waldspaziergang auffallen und die uns viel über den Wald und seine übrigen Bewohner mitteilen können. Wer die Eigenheiten und Gewohnheiten der einzelnen Arten kennt und weiß, wo er nach ihnen suchen muss, wird sie mit Glück und Geduld aufspüren. 

Der Biologe Uwe Westphal nimmt seine Leserinnen und Leser in diesem Buch mit auf 16 spannende Exkursionen rund um das Jahr, um in authentischer Atmosphäre verschiedene Waldlebensräume und charakteristische Vogelarten kennenzulernen. Dabei beleuchtet er sowohl biologische Fakten als auch ökologische Zusammenhänge – schließlich wirft jeder Waldspaziergang eine Fülle von Fragen auf: Warum wachsen an einer Stelle Buchen oder Eichen, warum anderswo Erlen, Birken oder Weiden? Welche Ansprüche stellen Waldvögel? Welche Beziehungen zwischen Bäumen und bestimmten Vogelarten gibt es? Und nicht zuletzt: Was macht einen gesunden, naturnahen Wald aus und welchen Wald wollen wir überhaupt? 

Vogelbeobachtung macht glücklich – ganz besonders in Wald und Hecke.“


„Die Stille der Natur genießen“ ist so ein Ausspruch der eigentlich völliger Quatsch ist. Wenn Sie mal richtig dieser „Stille“ lauschen, hören Sie dennoch immer jemanden zwitschern, tirilieren oder pfeifen. Die Vögel haben immer etwas zu erzählen und wenn man all dies genau deuten kann, ist das eine wunderbare Gabe. In diesem Buch geht es um das Erkennen von Vogelstimmen. Meister seines Fach ist hier der Autor Uwe Westphal. Er zeigt wieder auf sehr anschauliche Weise wie man eine Amsel von einem Star unterscheidet oder wenn der Buchfink auf Partnersuche ist. Ein Buch von Uwe Westpahl wäre aber nicht einfach nur mal so ein Sachbuch wenn es nicht auch noch hinter die Kulissen blicken würde. Westphal erklärt anhand von dem was wir hören, wie dort auch die Natur beschaffen ist und was daraus resultiert. Ist die Natur dort gesund oder gibt es Störenfriede? Bäume und bestimmte Vögel verbinden sich in regelrechten Symbiosen und genau das sind diese i-Tüpfelchen die die Bücher von Uwe Westphal so besonders und wissensreich machen. Bei ihm lernt man nie aus und erfährt immer wieder etwas Neues dazu. 

5 von 5 Sterne für dieses Highlight!

Cover des Buches Das große Buch der Wintervögel (ISBN: 9783891048405)
MartinAs avatar

Rezension zu "Das große Buch der Wintervögel" von Uwe Westphal

MartinA
Vögel im Winter

Das große Buch der Wintervögel ist ein passendes Buch für Vogelbeobachtungen im Winter, aber als Bestimmungsbuch gibt es bessere. Es werden zwar zahlreiche Vogelarten in Wort und Bild vorgestellt, aber die Beschreibungen sind knapp und manchmal wären Zeichnungen besser als Bilder, wobei einige der Fotos sehr schön anzusehen sind (das Bild einer fliegenden Großtrappe hat schon etwas majestätisches). Das Buch bietet aber mehr als die Vorstellung verschiedener Vögel.
Es werden Tipps gegeben wo man Vögel beobachten kann, wie und ob man sie im Winter füttern soll und warum der Winter für Vogelbeobachter gut geeignet ist (abgesehen vom Offensichtlichen … es gibt weniger Laub). Aber es wird auch auf Gefahren hingewiesen, die „Wintervögel“ durch den Menschen ausgesetzt sind (und das sind nicht nur rücksichtslose Vogelbeobachter). Ein Buch also, dass auch ein bisschen zum Nachdenken anregt.
Das Buch ist für jeden verständlich geschrieben, zahlreich bebildert und gibt Hinweise, die das Vogelbeobachten erleichtern.
Wie gesagt, es gibt bessere Bestimmungsbücher, aber wer die Liebe zum Beobachten entdecken oder vertiefen will, wird viel Freude an diesem Buch haben.

Cover des Buches Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft (ISBN: 9783895667329)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft" von Uwe Westphal

Kristall86
Ausgeheckt!

Hecken und Sträucher sind enorm wichtig und das nicht nur im heimischen Garten. Uwe Westphal zeigt in diesem Buch mal wieder hervorragend warum diese so eine enorme Bedeutung haben. Sie sind Lebensraum und auch Futterquelle zugleich, aber sind auch geologisch betrachtet von enormer Wichtigkeit. Einfach mal eine Hecke pflanzen? Damit ist es nicht getan. Westphal erläutert sehr kompetent und manchmal auch etwas zu fachlich wie es geht. Als Leser erfahren wir warum selbst die dornigsten Hecken wie Wildrose oder Weißdorn wichtig sind und wo sich Goldammer und Co. am liebsten aufhalten. In seiner Art der Erklärung ist er gewohnt detailliert aber eben auch manchmal etwas zu engagiert fachlich, deshalb gibt es auch den Stern Abzug. Wer schon Ahnung von Garten und dessen Gestaltung hat, wird hier nichts Neues erfahren aber dafür seine Ideen bekräftigen oder anregen können aber Neulinge werden hier genau das finden wonach sie suchen. 


Dieses Buch erhält von mir eine Leseempfehlung und somit 4 von 5 Sternen. Als Garten-Liebhaber kann ich dieses Buch wirklich nur jedem empfehlen und alle Tipps in die Tat umsetzen. Die Natur wird es uns in jeder Art danken!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks