Vítězslav Nezval

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Vítězslav Nezval war einer der bedeutendsten und einflussreichsten tschechischen Dichter der Zwischenkriegszeit. Er wurde 1900 im südmährischen Dorf Biskoupky geboren, beteiligte sich gemeinsam mit dem Theoretiker Karel Teige und der Künstlergruppe Devětsil ab 1923 maßgeblich an der Entwicklung des Poetismus und gründete 1934 die tschechoslowakische Surrealistische Gruppe. Er starb 1958 in Prag.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Vítězslav Nezval

Cover des Buches Valerie und die Woche der Wunder (ISBN: 9783903124066)

Valerie und die Woche der Wunder

(7)
Erschienen am 06.12.2018

Neue Rezensionen zu Vítězslav Nezval

Cover des Buches Valerie und die Woche der Wunder (ISBN: 9783903124066)
M

Rezension zu "Valerie und die Woche der Wunder" von Vítězslav Nezval

Mausi13
Valerie und die Woche der Wunder!

Valerie und die Woche der Wunder ist der erste poetische Roman, den ich gelesen habe.
Anfangs hatte ich noch ein wenig Mühe mit der Art des Buches.
Doch als ich mich ein bisschen daran gewöhnt habe, wurde das Buch sehr gut!
Mir hat die Geschichte sehr gefallen und ich kann das Buch nur weiterempfehlen!

Cover des Buches Valerie und die Woche der Wunder (ISBN: 9783903124066)
liesmal50s avatar

Rezension zu "Valerie und die Woche der Wunder" von Vítězslav Nezval

liesmal50
Zwischen Traum und Wirklichkeit

Neugierig gemacht auf Valeries Geschichte hat mich der Hinweis darauf, dass es ein „Poetistischer Schauerroman“ aus der Tschechoslowakei ist.  Geschrieben von Vítězslav Nezval 1935, hat Ondřej Cikán den Roman übersetzt. Erschienen ist er im Verlag Kētos, der sich auf poetische Abenteuerromane spezialisiert.

Meine Neugier für ein mir unbekanntes Genre wurde belohnt mit einer Geschichte, deren Schreibstil schaurig-schön, unheimlich, gruselig, liebevoll und dabei immer poetisch ist. Eine faszinierende Mischung, die es sich lohnt kennenzulernen!

Jeden Tag der Woche erlebt Valerie ein Wunder, lernt dabei den gleichaltrigen Orlik kennen, der ganz besondere Gefühle in ihr weckt, und sie erkennt völlig neue Seiten an ihrer Großmutter. Ein ungeheuerlicher Missionar begegnet ihr – und wer oder was verbirgt sich eigentlich hinter dem „Ratz“? Bis zum Ende hin bleibt die Geschichte spannend. Das letzte Kapitel ist märchenhaft und es schließt ab mit einem zauberhaften Gedicht.

Ebenso mysteriös und wie verschleiert wirken die Illustrationen, die die Fantasie beflügeln und zum Träumen anregen!

Einige Begriffe werden in der Originalsprache belassen und durch Fußnoten gut erklärt.

Im Anschluss gibt es auf etwa 30 Seiten viele Informationen nicht nur über Poetismus und Surrealismus, sondern  auch Biografisches über den Autor und Hinweise auf weitere seiner Werke, Erklärungen zu vielen Passagen des Romans und Vieles mehr.
Wer sich einlassen mag auf Neues, wird Wunder erleben!

Cover des Buches Valerie und die Woche der Wunder (ISBN: 9783903124066)
bri114s avatar

Rezension zu "Valerie und die Woche der Wunder" von Vítězslav Nezval

bri114
spannendes erotisches Erwachen...

... zwischen Traum und Wirklichkeit.



Der Einstieg in die Handlung fiel mir sehr leicht und der Schreibstil war überaus flüssig. 

Als ein poetischer Roman angekündigt, ein Genre, das mir bis dahin nicht geläufig war, ist dieser dennoch sehr verständlich geschrieben.

Natürlich gab es surrealistische Sequenzen, die die Phantasie nicht nur anregten, sondern auch forderten. Träumt Valerie oder erlebt sie tatsächlich Vampire, Zauberei durch Hexen? Was ist real und kann sie ihren Augen, ihren Gefühlen noch trauen?

Das Cover wurde recht schlicht gehalten. Dennoch gefiel mir der burgunderrote Einband mit der weißen Schrift sehr.

Als sehr hilfreich empfand ich, daß einige Begriffe aus dem Tschechischen am Seitenende sehr detailliert erklärt wurden und im Nachwort durch den Übersetzer Ondrej Cikan noch weitere Details zum Autor und der Literaturrichtung Poetismus gegeben werden.

Für Leser, die etwas Neues entdecken wollen und nicht vor der Phantasie und einem besonderen Genre zurückschrecken.


Gespräche aus der Community

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,

der neue Verlag Kētos, der auf poetische Abenteuerromane spezialisiert ist, möchte Sie und Euch herzlich zur Leserunde der deutschen Erstübersetzung des tschechischen Schauerromans "Valerie und die Woche der Wunder" von Vítězslav Nezval (1900–1958) einladen. Der Übersetzer Ondřej Cikán nimmt an der Leserunde teil.

Vítězslav Nezval war einer der einflussreichsten tschechischen Dichter der Zwischenkriegszeit und Mitbegründer des Poetismus und der tschechoslowakischen Surrealistischen Gruppe. Der Poetismus ist eine Methode, "das Leben wie ein Gedicht zu sehen". Der Roman "Valerie und die Woche der Wunder", verfasst 1935, publiziert 1945, ist längst in viele Sprachen, darunter z.B. ins Japanische übersetzt worden, hat in Tschechien Kultstatus und ist in vielen anderen Ländern ein großer Geheimtipp. Er ist von den Gothic-Romanen des 19. Jh. inspiriert, da und dort schimmert E.A. Poe hindurch, nur nicht ganz so düster, sondern eher romantisch-träumerisch.

Hier eine Zusammenfassung:
Die junge Valerie wird von einem geheimnisvollen Vampir heimgesucht, es wird ganz schön kribbelig und extrem spannend. Heldenhaft dringt die durch geheimnisvolle Kellergewölbe, rettet ihren geliebten Jüngling, wird Zeugin verrückter Experimente, verwandelt sich in eine Qualmsäule und wird als Hexe verfolgt. 
Ist die macht der Liebe groß genug?

Das Buch wurde 1970 von Jaromil Jireš verfilmt. Hier ein Trailer.
(Das Lied, das da gesungen wird ist das Schlussgedicht des Romans!)



Liebe Grüße und viel Freude an der Leserunde
wünscht das Monster der Musen
Kētos.

www.ketos.at
100 BeiträgeVerlosung beendet
OndrejCikans avatar
Letzter Beitrag von  OndrejCikan
Schaut mal her, was ich gefunden habe: Der Soundtrack zum Film 1970, also auch zum Roman. Komponist: Luboš Fišer: Der Text, der sich so oft wiederholt, ist das Schlussgedicht. https://www.youtube.com/watch?v=1ROCrl5Aunc

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Vítězslav Nezval?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks