Vakho Babunashvili

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Vakho Babunashvili

Neue Rezensionen zu Vakho Babunashvili

Historische Kulinarik

 

Dieses Buch finde ich richtig spannend für alle historisch sowie kulinarisch interessierten Leser. Anfangs findet man einen kurzen Rückblick in die Vergangenheit, Prinz Bagrat (1776 – 1841) war der Sohn des letzten Königs von Kartli und Kacheti, Giorgi XII. und war im Königreich Georgien in der Verwaltung beschäftigt. Als der Prinz samt seiner Familie Anfang des 19. Jahrhunderts  nach Russland zwangsumgesiedelt wurde, begann er diverse Abhandlungen zu publizieren. Neben historischen Berichten, einem Handbuch über Tierheilkunde, verfasste er auch das erste georgische kulinarische Buch.

 

Der Autor Vakho Babunashvili ist Mediziner und unterrichtet auch an der Kakha Bendukidze Kulinarischen Akademie. Mit welchem Aufwand und wie die Rezepte abgewandelt wurden, um sie für die heutige Zeit anwendbar zu machen, erklärt er in der Einleitung. Toll finde ich Kreativität und Fantasie einzusetzen, um den Rezepten eine persönliche Note zu geben.

 

„… um ein tolles Ergebnis zu erzielen, traue nicht alleine den Rezepten, setze deine Fantasie ein, improvisiere bei der Zubereitung, folge deinen Ideen, denn Kulinarik, das Tüfteln in der Küche, ist ein kreativer Prozess; wahrscheinlich sogar der älteste kreative Prozess. Die Rezepte von Prinz Bagrat geben dazu viele Möglichkeiten.“

 

Das Buch bietet eine breite Palette an außergewöhnlichen Rezepten und ist gegliedert in einzelne Kapitel:

Suppen
Hauptgerichte
Saucen
Desserts
Getränke
Zuckerkandis und Eingemachtes

 

Ergänzt werden die Rezepte noch durch wunderbare Fotos und laden ein, den Kochlöffel zu schwingen. Ein tolles Geschenk für Kochliebhaber und experimentierfreudige Hobbyköche.

Georgien kulinarisch - verlockend!

Georgien war 2018 Gastland der Frankfurter Buchmesse. Was liegt also näher, als sich mit dieser ehemaligen Sowjetrepublik zu beschäftigen? 

Der Autor ist promovierter Mediziner und unterrichtet an der „Kakha Bendukidze Kulinarischen Akademie“.  

Die Entstehungsgeschichte dieses Kochbuchs, das 200 Jahre alte Rezepte behutsam aktualisiert, ist im Vorwort zu lesen.

Baghasvilis Eingriffe beziehen sich hauptsächlich auf Maßangaben. Er bemüht sich, alle jene Zutaten zu verwenden und auf die Tauglichkeit im Jahr 2018 zu überprüfen. Manche Ingredienzien waren vor 200 Jahren nicht oder nur schwer erhältlich, manche sind es heute. So feiert zum Bespiel Topinambur eine Renaissance. 

Wunderschöne Fotos ergänzen dieses Kochbuch.

Das Kochbuch macht Lust, die häufig einfachen Speisen nach zu kochen. Dafür erhält es 5 Sterne und eine Lese- und Nachmachempfehlung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Vakho Babunashvili?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks