Valérie Jardin

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Streetfotografie.

Lebenslauf

Valérie Jardin ist eine französische Fotografien, die derzeit in den USA lebt. Durch ihre Workshops erlangte Valérie internationale Bekanntheit. Wenn sie nicht gerade anderen die Kunst der Street-Fotografie und des visuellen Geschichtenerzählens beibringt, ist sie eine erfolgreiche Autorin und Referentin. Sie produziert außerdem den alle zwei Wochen erscheinenden Podcast »Hit The Streets with Valérie Jardin« und ist offizielle Fujifilm X-Fotografin. Valérie ist eine Equipment-Minimalistin, die die Selbstbeschränkung auf eine einzige Kamera und ein einziges Objektiv eröffnen, und sie wirbt dafür, möglichst viele fotografische Entscheidungen bereits vor der eigentlichen Aufnahme zu treffen und dafür weitgehend auf die Nachbearbeitung zu verzichten. Valérie lebt und atmet in Pixeln.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Valérie Jardin

Cover des Buches Streetfotografie (ISBN: 9783969102565)

Streetfotografie

(1)
Erschienen am 26.05.2021

Neue Rezensionen zu Valérie Jardin

Cover des Buches Streetfotografie (ISBN: 9783864908323)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Streetfotografie" von Valérie Jardin

Flaventus
Lassen Sie sich treiben

Die Streefotografie ist ein sehr spannendes Feld, auf dem Fotografen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Es ist aber gar nicht so einfach, einen Blick für Motive bzw. Szenerien zu entwickeln, mit dem das passende Foto geschossen wird, das einen selbst glücklich macht. Die französische Fotografin Valérie Jardin hat eine gute Idee entwickelt, wie dem Fotografen die Streetfotografie schmackhaft gemacht werden kann.

 

Sie präsentiert in diesem Buch 75 unterschiedliche Übungen bzw. Aufgaben, mit denen diese besondere Art der Fotografie kennengelernt werden kann. Und das Schöne dabei: Sie trifft es auf den Punkt, in dem sie in der Einleitung sagt, dass diese Art der Fotografie der Fotograf oder die Fotografin nur für sich selbst ausüben. Was für ein Privileg.

 

Die Idee bei den Übungen in diesem Buch liegt darin, dass der Leser einfach das Buch an einer beliebigen Stelle aufschlägt und diese Übung angeht. Dabei kann er eine einfach Übung erwischen, wie z.B. das Fotografieren von Formen oder aber recht anspruchsvolle, wie das Fotografieren von wildfremden Menschen. Damit der Fotograf mit dieser Übung nicht vollkommen überfordert dasteht, gibt die Autorin Tipps und zeigt einige Beispielfotografien.

 

Fazit

 

Die Idee finde ich sehr ansprechend, dass nicht nach einem gewissen Plan etwas abgearbeitet wird, sondern dass in diesem Buch diverse Übungen vorgestellt werden, die chaotisch in einer beliebigen Reihenfolge angegangen werden können. Die Beispielbilder und die Tipps sind dabei eine angenehme Hilfestellung, damit diese Kunst kein Buch mit sieben Siegeln bleibt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks