Valéry Tsimba

 4,3 Sterne bei 15 Bewertungen

Lebenslauf

Valéry Tsimba lebt in Courbevoie, in der Nähe von Paris. Sie ist leidenschaftliche Gärtnerin und hat mehrere Kurse zur Permakultur, Gemüsegartengestaltung und bäuerlichem Saatgut absolviert. Seit 2016 ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin der Saatgut-Tauschbörse Graines de Troc und Botschafterin der Bürgerbewegung Graines de Vie.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Valéry Tsimba

Cover des Buches Mein Permakultur-Balkon (ISBN: 9783818615208)

Mein Permakultur-Balkon

(15)
Erschienen am 13.01.2022

Neue Rezensionen zu Valéry Tsimba

Cover des Buches Mein Permakultur-Balkon (ISBN: 9783818615208)
Mirarims avatar

Rezension zu "Mein Permakultur-Balkon" von Valéry Tsimba

Mirarim
Vom Sähen bis zur Ernte des Saatguts

Inhalt

In verschiedenen Überkapiteln nimmt die Autorin Valéry Tsimba uns mit auf ihren Balkon in Frankreich. Zunächst wird ganz grundsätzliches geklärt, wie Lage und Größe des Balkons, die Arten und Größen von Pflanzgefäßen, die notwendigen Werkzeuge und die richtige Erde.

Der größte Teil des Buhs widmet sich dann dem Säen von Saatgut, welches das geeignetste ist und welche Tipps & Tricks es dazu anzuwenden gibt. Auch Geheimtipps wie das Vermehren von Gemüsepflanzen werden hier an den Leser herangetragen.

Im Folgenden wird es nochmal etwas explizieter: Der Umgang mit der Permakultur, Vegetationszyklen, Einteilung der Gemüsepflanzen, Auswahl der Sorten, Bewässerung, Fruchtbarkeit erhöhen, Artenvielfalt und zu guter Letzt das eigene Saatgut ernten.

Abgeschlossen wird das Buch von nach A bis Z sortierten Pflanzenporträts ein paar Tipps zu Websites, auf denen man beispielsweise Saatgut kaufen kann.

 

Meinung

Zunächst hat mir das Buch sehr gut gefallen, weil ich viel Wissenswertes dabei fand und es auch super fand, dass dabei Nachhaltigkeit so großgeschrieben wird. Also die Weiterverwendung von Gefäßen, Verwendung von Kompost, so effektives Pflanzen, dass auch die Erde nicht so austrocknet, etc.

Gefehlt hat mir jedoch sehr stark die Tipps zum tatsächlichen Anwenden. Valéry Tsimba erzählt ausschließlich von ihren Erfahrungen, auch dass es beispielsweise sinnvoll ist Lauch und Karotte zusammen zu pflanzen, um die jeweiligen Feinde direkt abzugreifen. Ich hätte mir gewünscht, dass vorallem in dieser Hinsicht viel mehr Informationen enthalten sind: Welche Pflanzen pflanzt man sinnvollerweise zusammen? Wie kann man sie kombinieren, dass sie sich gegenseitig Nutzen und nicht schaden? Wie kann ich mein Beet / Balkonkasten, etc. wirklich so effektiv wie möglich nutzen?

Das Buch lässt hier sehr viel Freiheit all das selbst herauszufinden. Es gibt Ansatzpunkte, auch Übersichten wie zum Beispiel die Keimtemperaturen, welche die Gemüsearten haben.

Für mich haben sich auch die Pflanzenporträts eher wie eine Kurzzusammenfassung gelesen mit einer Art To Do Liste, welche Sorten die Autorin noch ausprobieren möchte. Auch hier ist ein starker Ich-Bezug zu sehen. Einerseits finde ich das gut, weil sie damit nichts in Stein meißelt, andererseits finde ich, dass so manchmal die ein oder andere Information fehlt.

Insgesamt finde ich, dass das Buch gute Ansätze hat und man daraus etwas mitnehmen kann, es fehlt aber für mich etwas an der aktiven Umsetzung für den Leser. Wer Interesse an einem ganzheitlichen Konzept des Anpflanzens hat, vom Pflanze ziehen aus dem Samen und auch anschließendem Saatgut ernten zum Ende der Saison und schon ein bisschen Vorkenntnisse zum Gärtnern hat, kann hier denke ich ganz gute Informationen finden. Lernen, welche Pflanzen man wirklich am besten miteinander kombiniert, tut man hier leider nicht.

Cover des Buches Mein Permakultur-Balkon (ISBN: 9783818615208)
B

Rezension zu "Mein Permakultur-Balkon" von Valéry Tsimba

Buchwurmine
Eigenes Gemüse auf dem Balkon

Rund ums Jahr eigenes Gemüse anbauen und ernten, ganz ohne Garten. Valéry Tsimba nimmt uns mit auf ihren Balkon und zeigt uns, wie sie das schafft. Von der Anzucht bis zur Ernte begleiten wir sie durch ihr Jahr. Das Buch enthält viele Tipps und Tricks, welche es besonders für Neulinge vereinfacht den Traum vom eigenen Gemüse zu verwirklichen. Zudem enthält es viele anregende Ideen, welche bei der eigenen Umsetzung leicht miteinfließen können. Beispielsweise, welche Pflanzenarten „gute Nachbarn“ sind und welche man besser niemals nebeneinander anpflanzen sollte. 

Im Großen und Ganzen bietet dieses Buch einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Gärtnerns. Anzumerken ist aber, dass es durch den großen Umfang des Themas leider nur sehr oberflächlich bleibt und man sich nochmals spezifischer informieren sollte, wenn man sich für sein Wunschgemüse entschieden hat.

Cover des Buches Mein Permakultur-Balkon (ISBN: 9783818615208)
typomanins avatar

Rezension zu "Mein Permakultur-Balkon" von Valéry Tsimba

typomanin
Gärtnern auf Balkonien

Man kann es kaum glauben, was Valery Tsimba da geschafft hat. Sie hat Obst und Gemüse  in der Stadt angepflanzt. Aber nicht in ihrem Garten, sondern auf ihrem auf ihrem Mini-Balkon. Damit wurde sie zur Selbstversorgerin. Und sie gibt in ihrem Buch viele Tipps und Ratschläge, zeigt Ideen auf und liefert Inspiration, wie man das selbst machen kann. Und es geht ihr nicht um eine Ernte im Jahr, sondern mithilfe der Permakultur kann man das ganz Jahr über immer wieder ernten. Wirklich beeindruckend.

Mir hat im Buch besonders gefallen, dass sie so kreativ ist und Vieles ausprobiert hat und weitergibt. Ob Tricks für hohe Ernte oder das Fernhalten von Schädlingen, wie man überhaupt mit der Planung anfangen sollte oder einen Kalender, in dem aufgezeigt wird, was monatlich zu tun ist.

Ein empfehlenswerter Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene, denn ich glaube, dass bei diesem Buch jede/r etwas für sich mitnehmen kann.

Gespräche aus der Community

Selbst angebautes Obst und Gemüse in der Stadt? Valéry Tsimba zeigt, wie das auch ohne Garten funktioniert! Denn selbst auf kleinstem Raum könnt ihr erfolgreich gärtnern. Angepasst an die einfachen Regeln der Permakultur gelingt auch eine abwechslungsreiche Ernte rund ums Jahr.

Macht mit und gewinnt eines der 15 Exemplare!

298 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  Buchwurminevor 3 Jahren

Danke für den tollen Ratgeber :)

hier geht's zu meiner Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Valéry-Tsimba/Mein-Permakultur-Balkon-3468538837-w/rezension/5145618270/

Dank diesem Buch hab ich ein neues Hobby und ich bin schon ganz gespannt wie mein Balkon diesen Sommer aussehen wird.

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks