Valentina Berger

 3,8 Sterne bei 160 Bewertungen
Autorin von Der Augenschneider, Das Liliengrab und weiteren Büchern.
Autorenbild von Valentina Berger (©)

Lebenslauf von Valentina Berger

Das schauderhafte Grauen aus Österreich hat viele Namen: Die 1969 geborene österreichische Autorin heißt mit bürgerlichem Namen Berta Berger. Diesen Namen verwendet die Schriftstellerin für die Veröffentlichung ihrer Kinderbücher und auch ihr märchenhaftes Debüt „Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte“ publizierte sie 2008 unter ihrem richtigen Namen. Für Jugendthriller wie „Frostengel“ (2012), „Elfengift“ (2015) und „Feenrache“ (2016) hat sie sich den Künstlernamen Tamina Berger zugelegt, wohingegen sie unter dem Pseudonym Valentina Berger Thriller für Erwachsene wie beispielsweise „Das Liliengrab“ (2011) oder den Kurzthriller „Tot ist nun mal tot“ (2014) schreibt. Im Mittelpunkt der Psychothrillerreihe, deren Auftakt „Das Böse in euch“ 2016 unter dem Namen Rhena Weiss publiziert wurde, steht die Wiener LKA-Ermittlerin Michaela Baltzer. Im Jahresabstand konnten sich Thrillerfans auf die Fortsetzungen der Mitherausgeberin der Krimisparte im Wurdack Verlag freuen. Berta Berger lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wien und arbeitet neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit als Sozialarbeiterin.

Alle Bücher von Valentina Berger

Cover des Buches Der Augenschneider (ISBN: 9783955304041)

Der Augenschneider

 (92)
Erschienen am 21.03.2014
Cover des Buches Das Liliengrab (ISBN: 9783955304058)

Das Liliengrab

 (50)
Erschienen am 11.04.2014
Cover des Buches Der Menschennäher (ISBN: 9783955304706)

Der Menschennäher

 (13)
Erschienen am 28.11.2014
Cover des Buches Killer, Köter, Kleinstadtpaten (ISBN: 9783938065709)

Killer, Köter, Kleinstadtpaten

 (5)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Ein brandheisser Fall (ISBN: 9783955304690)

Ein brandheisser Fall

 (0)
Erschienen am 04.07.2014
Cover des Buches Tot ist nun mal tot (ISBN: 9783955304683)

Tot ist nun mal tot

 (0)
Erschienen am 13.06.2014

Neue Rezensionen zu Valentina Berger

Cover des Buches Das Liliengrab (ISBN: 9783492258135)
WildRoses avatar

Rezension zu "Das Liliengrab" von Valentina Berger

Netter Weglese-Krimi für zwischendurch
WildRosevor 7 Jahren

"Das Liliengrab" von Valentina Berger interessierte mich insbesondere deshalb, weil es in meiner Heimatstadt Wien spielt. Generell habe ich nichts gegen dein ein oder anderen seichten Krimi von Zeit zu Zeit einzuwenden. "Das Liliengrab" erfüllte meine Erwartungen, konnte sie jedoch nicht übertreffen.
Gut an dem Buch fand ich, dass es sehr kurzweilig ist und sich recht flüssig liest. Zwar stehen auch die an der Ermittlung beteiligten Personen mit ihren persönlichen Problemen im Vordergrund, dies hält sich aber in Grenzen, sodass man nicht das Gefühl bekommt, eigentlich eine reine Beziehungsgeschichte zu lesen.
Weniger gut fand ich den Schreibstil der Autorin. Er ist einfach nicht besonders anspruchsvoll - die Sätze sind sehr einfach gehalten, es kommt keine rechte Atmosphäre auf, und obwohl aus der Sicht unterschiedlicher Personen erzählt wird, ändert sich der Stil der Autorin nicht. Dies fand ich insbesondere in jenen Passagen schade, die aus Sicht der Täterin, einer psychisch kranken Person, erzählt wurden. Ein wirklich talentierter Autor hätte es durch seine Wortwahl, Satzstellung und sein Vokabular geschafft, dem Leser begreiflich zu machen, was in einer so verwirrten, kranken Person vor sich geht. Valentina Berger gelang dies leider nicht.
Der "Showdown" war mir persönlich ein wenig zu sehr gewollt und las sich eher künstlich à la Hollywood-Streifen. Rettung in letzter Sekunde und dann handelt es sich béim Beinahe-Opfer auch noch um die Ermittlerin bzw. deren Familie. Nicht untypisch für ein Buch dieses Genres, hier aber erschien es mir aber schlicht und ergreifend unpassend.
Schade finde ich auch, dass die Autorin es im Nachwort nicht für nötig befindet, genauer auf das Krankheitsbild der Schizophrenie einzugehen. Für Leser, die sich mit der Thematik noch nicht genauer befasst haben, könnte es nach der Lektüre des "Liliengrabs" so wirken, als seien Schizophrene gemeingefährliche Kindsmörderinnen. Etwas mehr Aufklärung wäre hier angebracht gewesen.
Nichtsdestotrotz kann man über das Buch sagen, dass es ein ganz ordentlicher Wien-Krimi ist, der sich als Zwischendurch-Lektüre durchaus eignet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Liliengrab (ISBN: 9783492258135)
Krimifee86s avatar

Rezension zu "Das Liliengrab" von Valentina Berger

Thriller oder doch eher Beziehungsdrama?
Krimifee86vor 8 Jahren

Klappentext: In einem Wald liegt ein lebloses Baby, gebettet auf Lilien. Gerichtsmediziner Heinz Martin steht vor einem grausigen Rätsel. Wie wurde der Säugling getötet? Doch dieser Mord ist erst der Anfang des Albtraums. Kurz darauf verschwindet ein weiteres Baby. Auch dieses findet man kurze Zeit später, auf einem Grab aus Lilien gebettet. Martin und sein Team jagen ein Phantom, doch das Böse macht auch vor ihren eigenen Kinderzimmern nicht halt …

Cover: Das Cover ist cool. Die Schrift sieht ein bisschen blutig aus, was natürlich pure Absicht ist. Und die Lilie passt zum Titel und sieht so aus als würde sie ebenfalls bluten. Ich finde es gut und ansprechend – gefällt mir!

Schreibstil: Es fällt mir hier wirklich schwer den Schreibstil zu bewerten, da mich der Inhalt dieses Romans einfach so sehr geärgert hat. Aber gut. Der Schreibstil ist sehr klar und einfach strukturiert. Man kann den Protagonisten in allem was sie tun sehr gut folgen. Außerdem waren auch die psychologischen Aspekte, die in diesem Roman eine wichtige Rolle spielen sehr gut dargestellt – wenn sie auch leider viel zu kurz kamen.
Gut fand ich außerdem, dass man immer verschiedene Perspektiven hatten aus denen man die Geschichte verfolgen konnte. So wusste man selber natürlich mehr als die ermittelnden Kommissare, aber das hat der Spannung keinen Abbruch getan, im Gegenteil. Ich fand es insbesondere spannend in das Gehirn des Täters zu schlüpfen und die Gedankengänge zu verfolgen.
Enttäuscht war ich jedoch besonders vom Charakter der Laura. Ich habe sie so empfunden, als würde sie sich selbst für etwas Besseres halten und das fand ich extrem anstrengend. Außerdem waren sowohl sie als auch Wagner in Gedanken immer beieinander statt beim Fall. Auch das hat mich sehr genervt. Als wäre das nicht genug des Privaten kam dann auch der Storystrang um Lauras Bruder und seine Freundin hinzu, den ich nebenbei bemerkt für wenig realistisch gehalten habe.
Fazit zum Schreibstil: Einfache Sprache, stellenweise sehr spannende Darstellungen, aber größtenteils ungelungene Charaktere (Ausnahme: Täter).

Die Story: Die eigentliche Story rund um die ermordeten Babies, die durchaus spannend und interessant zu verfolgen ist, gerät leider aufgrund des Hin und Hers zwischen Laura und Wagner extrem in den Hintergrund. Und das nervt. Wenn die Autorin eine Liebesgeschichte / ein Beziehungsdrama / was auch immer hätte schreiben wollen, hätte sie das einfach tun sollen. Stattdessen wird hier ein wirklich spannender Kriminalfall, der auch viele interessante psychologische Aspekte enthält durch die „Vertrauensfrage“ zwischen Laura und Wagner und ihre nicht vorhandene Beziehung zerstört.
Davon abgesehen hat es mich wahnsinnig gestört, dass dann auch noch der Kriminalfall zu etwas privatem wurde. Wie schon der Klappentext andeutet „das Böse macht auch vor den eigenen Kinderzimmern nicht halt“. Deshalb musste mal schnell ein Baby ein paar Wochen zu früh geboren werden, um dann entführt werden zu können. Lächerlich.

Fazit: Dass sich in Krimis und Thrillern gerne auch mal private Motive der Ermittler wiederfinden ist sicherlich nichts Neues und auch vollkommen unproblematisch. Jedenfalls bis zu einem gewissen Maß. Leider wurde dieses Maß in „Das Liliengrab“ absolut überreizt. Dieses ständige Hin und Her zwischen den Ermittlern, dass dann in einem absoluten Vertrauensbruch gipfelte, hat mich irgendwann einfach nur noch genervt. Laura erschien schon fast als eine Art Über-Person, die alleine die besten Ideen hat und dazu auch noch ein überaus dramatisches Privatleben. Ich fand es völlig überzogen. Zwei Punkte gibt es immerhin für den spannenden Kriminalfall, der leider sehr ins Hintertreffen geraten ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Menschennäher (ISBN: 9783955304706)

Rezension zu "Der Menschennäher" von Valentina Berger

Ordentlicher Krimi
Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Eine brutale Mordserie in Wien. Der Mörder tötet seine Opfer, schneidet ihnen die Zunge heraus und näht ihnen anschließend den Mund zu – alldas bei lebendigem Leib! Seine Opfer sind Journalisten, so dass der Verdacht naheliegt, dass sie über etwas gesprochen beziehungsweise geschrieben haben, was sie nicht hätten tun sollen. Doch was genau ist das Motiv?

Das Motiv erfährt der Leser recht bald, ebenso wie die Identität des Mörders, denn es gibt immer wieder Passagen aus seiner Sicht, in denen sein Handeln gezeigt wird und er auch sein Motiv offenbart, zumindest nach und nach.

Durch Botschaften an den Gerichtsmediziner Heinz Martin bekommt der Fall etwas Persönliches, noch mehr dadurch, dass die Leiterin der Spurensicherung, Laura Campelli, selbst mit einem Journalisten liiertist und sich Sorgen um ihren Lebensgefährten machen muss.

"Der Menschennäher" ist der dritte Fall für das Ermittlungsteam bestehend aus Heinz, Laura und Kommissar Helmut Wagner. Wer die ersten beiden Bücher gelesen hat, kennt die Hauptfiguren und ihre Beziehungen untereinander schon besser, ich fand das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse gut zu lesen. Mit Acun Demir kommt ein junger Kommissar hinzu und komplettiert damit die Ermittlerrunde. Er könnte etwas frischen Wind in das eingespielte Team bringen, passt sich aber eher an und wirkt dadurch relativ unauffällig bis überflüssig.

Das Miträtseln entfällt bei diesem Krimi, da der Mörder dem Leser ja bereits bekannt ist. Ehrlich gesagt, fand ich die Handlung dadurch nicht allzu spannend, das Motiv wird auch bald enthüllt und ist ebenfalls keine große Überraschung. Am Ende wird ein Detail aufgedeckt, mit dem ich nicht gerechnet hatte, aber das fand ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so entscheidend und ich bin auch kein Fan von langen Ausklängen bei Kriminalromanen nach dem Ende der eigentlichen Handlung.

Gut zu lesender Krimi, der mich allerdings nicht völlig überzeugen konnte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein kurzes „hallo“ von Tamina Berger:


Liebe Tamina Berger-, Arena Thriller- und "Der kleine Prinz" Fans oder solche, die es noch werden wollen, die letzte Leserunde zu Feenrache hat den Teilnehmern und mir großen Spaß gemacht. Deshalb haben der Arena Verlag und ich beschlossen, euch wieder zu einer Leserunde zu meinem neuen Buch "Feuertanz" einzuladen. Ich freue mich auf zahlreiche Bewerbungen.
Tamina Berger

Und darum geht‘s:
Wer ist dieser Junge ohne Erinnerungen? Sarah trifft ihn auf dem
Friedhof. Er hat weder Ausweis noch Geld bei sich und weiß nicht mal seinen Namen. Als einzigen Anhaltspunkt trägt er eine Kette um den Hals, darauf ein Name und eine Nummer. Immer wieder hat er
Flashbacks, die er wie im Wahn auf Papier zeichnet. Als die beiden
herausfinden, dass gefährliche Leute hinter ihm her sind, schwebt
Sarah bereits selbst in großer Gefahr.

Bitte bewerbt euch bis Sonntag, 26. März, für diese Runde mit der Antwort auf die Frage:
"Man sieht nur mit dem Herzen gut …“ Wie lautet euer Lieblingszitat aus "Der kleine Prinz"?
Bitte gebt in eurem Bewerbungs-Post an, ob ihr lieber eine Klappenbroschur oder das E-Book haben möchtet.

Wir losen am Montag, 27. März die 10 Gewinner eines Leserunden-Exemplars aus und bitten um etwas Geduld, falls es Nachmittag wird, bis der Gewinnerpost erscheint. Tamina Berger wird die Leserunde mit begleiten.


Liebe Grüße!
Tamina Berger & Arena
209 BeiträgeVerlosung beendet
Tamina_Bergers avatar
Letzter Beitrag von  Tamina_Bergervor 6 Jahren
Oh, vielen lieben Dank für die tolle Rezension. Ich freu mich, dass Feuertanz dir so gefallen hat. :-) LG Tamina

Für alle, die ein bisschen Nervenkitzel mögen - aber bitte nicht blutig: Bei den Arena Thrillern hat das Böse eben seine guten Seiten.

"Feenrache" heißt der neue Jugendthriller von Tamina Berger, der nur darauf wartet, von euch verschlungen, diskutiert und rezensiert zu werden. Für Leserinnen von 12 bis ca. 99 Jahren.

Darum geht's:

Jana ist genervt. Die irische Austauschschülerin Cayla soll ein halbes Jahr in ihrer Familie wohnen. Doch wider Erwarten ist Cayla echt nett. Nach und nach gewinnt sie Janas Vertrauen. Dann werden üble Gerüchte über Jana laut, ihre Eltern misstrauen ihr, die Clique wendet sich von ihr ab. Bald fühlt sich Jana vollkommen alleingelassen. Wer treibt hier ein falsches Spiel mit ihr? Und warum?

Tamina Berger begleitet die Leserunde.

Bitte bewerbt euch bis Montag, den 25. April, für diese Runde mit der Antwort auf die Frage:

Was müsste passieren, dass ihr euch von eurem/eurer besten Freund(in) abwenden würdet?

Wir losen am Dienstag, den 26. April, die 10 Gewinner eines Leserunden-Exemplars aus - und bitten um etwas Geduld, falls es Nachmittag wird, bis der Gewinnerpost erscheint.

Liebe Grüße!

Tamina Berger & Arena

259 BeiträgeVerlosung beendet
Tamina_Bergers avatar
Letzter Beitrag von  Tamina_Bergervor 7 Jahren
Liebe Anke, vielen Dank für die tolle Rezension und für deine Teilnahme an der Leserunde! Wunderbar, dass dir Feenrache so gut gefallen hat - und ich bin gespannt, wie dir Elfengift gefällt, eines meiner persönlichen Lieblingsbücher. Da mochte ich die Figuren beim Schreiben so sehr. LG Tamina

"Das Böse hat seine guten Seiten", lautet der Slogan der Arena Thriller.

Bei dem Buch für diese Leserunde hat Tamina Berger wieder 270 gute, nervenaufreibende und unterhaltsame Seiten geschrieben.

"Elfengift" heißt der neue Jugendthriller von Tamina Berger, der nur darauf wartet, von euch verschlungen, diskutiert und rezensiert zu werden. Für alle, die es spannend, aber nicht blutig mögen!

Tamina Berger begleitet die Leserunde.

Bitte bewerbt euch bis Sonntag, den 22. März, für diese Runde mit der Antwort auf die Frage:

Wie könnte sich euer Traumurlaub in einen Alptraum verwandeln?

Wir losen am Montag, den 23. März, die Teilnehmer aus - und bitten um etwas Geduld, falls es Nachmittag wird, bis der Gewinnerpost erscheint.

Liebe Grüße!

Tamina Berger & Arena

277 BeiträgeVerlosung beendet
Tamina_Bergers avatar
Letzter Beitrag von  Tamina_Bergervor 8 Jahren
Danke, BlueOcean. Ich habe deine Rezi im Netz schon entdeckt. LG Tamina

Zusätzliche Informationen

Valentina Berger wurde am 07. Februar 1969 in Österreich geboren.

Schreibt auch als: Berta Berger, Tamina Berger

Community-Statistik

in 243 Bibliotheken

auf 39 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks