Valeska Scholz

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von My first English book, Das Bremerhaven-Wimmelbuch und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Valeska Scholz

Valeska Scholz ist immer schon fasziniert gewesen vom Erfinden neuer Welten mit Bleistift und Papier. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der Hochschule für Künste Bremen 2008 begann sie Kinderbücher zu illustrierten. Ihren Figuren schenkt sie einen ganz besonderen Ausdruck und Witz. Valeska Scholz lebt in Bremen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Bremerhaven-Wimmelbuch (ISBN: 9783796111495)

Das Bremerhaven-Wimmelbuch

Neu erschienen am 01.03.2023 als Pappbuch bei Carl Ed. Schünemann.

Alle Bücher von Valeska Scholz

Cover des Buches Die Saurios (ISBN: 9783748800231)

Die Saurios

 (12)
Erschienen am 18.02.2020
Cover des Buches Kleiner Räuber Roddi Hut (ISBN: 9783522437714)

Kleiner Räuber Roddi Hut

 (2)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches Bremer Quatsch-Mach-Buch (ISBN: 9783796111297)

Bremer Quatsch-Mach-Buch

 (0)
Erschienen am 01.06.2021
Cover des Buches Das Bremen-Wimmelbuch (ISBN: 9783796111150)

Das Bremen-Wimmelbuch

 (0)
Erschienen am 24.01.2022

Neue Rezensionen zu Valeska Scholz

Cover des Buches My first English book (ISBN: 9783796110696)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "My first English book" von Valeska Scholz

ein schönes Konzept um Kleinen die englische Sprache näher zu bringen
Kinderbuchkistevor 2 Jahren

Ich möchte ich euch hierein Bilderbuch im Format 15x15cm vorstellen, mit dem  selbst den Kleinsten spielerisch den Zugang zu fremden Sprachen eröffnet wird. In diesem Fall ist es Englisch, der Sprache, der unsere Kinder im Laufe ihres Lebens immer wieder begegnen werden.

In kleinen wundervoll dargestellten Szenen erleben die Kleinen etwas, das sie vielleicht schon kennen. Wenn nicht lernen sie die Dinge kennen. In diesem Fall sollten ruhig die deutschen und englischen Begriffe eingeführt werden. Bis auf wenige Ausnahmen wird es aber so sein, das die Kinder das was sie in englischer Sprache kennenlernen sollen schon kennen.

Es gibt zur Zeit zwei Titel der Reihe. Beide Bücher sind liebevoll und klar erkennbar dargestellt, so dass es den Kindern leicht fällt ihr eigenes Wissen mit den neuen Wörtern zu verknüpfen.

Sicherlich spielt hier Regionalität eine Rolle. Wer an der Küste wohnt wird ehr Möwen, Wellen und Schiffe kennen als ein anderes Kind und Kinder, die ländlich wohnen werden vielleicht mehr Tiere kennen die auf dem Land leben. Alles in Allem jedoch werden sie die Szenen und Figuren zu deuten wissen und erkennen.

In dem Buch "My first English book" dockt das Buch sehr an die Erfahrungswelt des Kleinkinds an. Ob Schnuller, Teddybär oder Puppe, Maus, Katze, Topf oder Milch, ob Schaufel, Junge und Mädchen, Blume oder Schmetterling hier gibt es viel zu entdecken und erleben denn jede Doppelseite erzählt ohne Wort eine kleine Geschichte, die jedes Kind für sich selbst erzählen kann

Da sehen wir ins Kinderzimmer und die Küche, gehen in den Garten und den Sandkasten aber auch auf den Deich und an das Meer.

Da füttert ein Koch die Möwen und Kinder spielen auf einer Farm. Es regnet und das macht riesen Spaß, denn im Regen kann man nicht nur wunderbar tanzen sondern auch beobachten, wie Regenwürmer aus der Erde heraus kommen und sich den Weg entlang schlängen.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Saurios - Trügerische Torten-Trickserei (ISBN: 9783748800521)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Die Saurios - Trügerische Torten-Trickserei" von Stephanie Polák

Spannend, witzig, originell und echsenstark!
CorniHolmesvor 2 Jahren

Da mir das erste Abenteuer von den Saurios unheimlich gut gefallen hat, habe ich mich auf ihr zweites schon tierisch gefreut. „Die Saurios – Trügerische Torten-Trickserei“ musste ich daher natürlich unbedingt bei mir einziehen lassen!

Herzlich willkommen zurück in Red Hills, einem beschaulichen kleinen Wüstenstädtchen im Wilden Westen! Hier leben die drei Echsenkinder Billy, Pepe und Camila, eine coole Detektivbande namens die Saurios. Gemeinsam haben sie schon einen aufregenden Fall gelöst und der nächste soll nicht lange auf sich warten lassen. Das große Dorffest findet bald statt und wie jedes Jahr, so wird es auch dieses Mal wieder einen Tortenwettbewerb geben. Unter den Teilnehmern ist dieses Jahr auch Billys Papa Diego, der Sheriff Red Hills. Er hat vor kurzem seine Leidenschaft fürs Motivtorten backen entdeckt und möchte mit seiner Kaktustorte sein Glück bei dem Wettbewerb versuchen.
Als sämtliche Torten, die für den Wettbewerb eingereicht wurden, plötzlich zerstört werden, wittern die Saurios sofort einen neuen Fall. Ob der fiese Gauner El Leguano wohl mal wieder seine Finger im Spiel hat? Allerdings sitzt er nach wie vor hinter Gittern. Er selbst kann die Torten also nicht zerstört haben. Hmm. Aber wer steckt dann hinterher? Billy, Pepe und Camilia beginnen umgehend zu ermitteln…

An die Geschehnisse aus dem Serienstart konnte ich mich noch ziemlich gut erinnern; ich habe daher völlig problemlos in die Welt der Saurios zurückgefunden. Vermutlich kann man den zweiten Band sogar ohne Vorkenntnisse sehr gut lesen, allerdings rate ich dennoch dringend, die chronologische Reihenfolge der Bände einzuhalten. Das Lesevergnügen ist so einfach ein viel, viel schöneres.

Mein Lesespaß war jedenfalls zauberhaft. Wie den ersten Teil, so habe ich auch den zweiten in einem Rutsch durchgesuchtet und hatte dabei jede Menge viel Spaß. In meinen Augen ist Stephanie Polák mit „Trügerische Torten-Trickserei“ eine echsencoole Fortsetzung geglückt, voller Witz, Charme, Einfallsreichtum und Wilder-Westen-Feeling pur. Ich muss nur sagen, dass mir persönlich der vorherige Band eine Idee besser gefallen hat. Für die volle 5 Sterne hat mir dieses Mal irgendwie dieses gewisse Etwas gefehlt. Begeistert von dem Buch bin ich aber natürlich dennoch. Ich finde diese Reihe richtig klasse und hätte liebend gerne noch viele weitere aufregende Abenteuer mit den Saurios erlebt. Ein dritter Band wird nächstes Jahr im Sommer erscheinen, wie ich gerade eben entdeckt habe, ich gehe aber sehr davon aus, dass danach nichts mehr kommen wird. Die Autorin Stephanie Polák ist nämlich leider im Mai diesen Jahres verstorben. Den dritten Saurios-Teil scheint sie wohl noch vor ihrem Tod geschrieben zu haben.

Aber zurück zum zweiten Band. Unsere Hauptprotagonisten sind erneut die Saurios, bestehend aus Billy, Pepe und Camila. Bereits im Vorgänger mochte ich dieses einmalige Bandentrio unglaublich gerne und auch dieses Mal haben die drei gewitzten Echsenkinder mein Herz im Sturm erobert.
Neben Billy, Pepe und Camila haben auch so einige weitere bekannte Gesichter aus Band 1 wieder ihren Auftritt. Billys Papa Diego beispielsweise, der der Sheriff von Red Hills ist, oder der fiese Halunke El Leguano, dem die Saurios im ersten Band das Handwerk gelegt haben und der seitdem hinter Gittern sitzt. Auch ein paar neue Charaktere dürfen wir in diesem Band kennenlernen. Die Schildkröte Gopher zum Beispiel, ein äußerst merkwürdiger Restaurantkritiker.
Ich bin von allen Charakteren, egal ob alt oder neu, ob gut oder böse, einfach nur begeistert. Für das Erschaffen von außergewöhnlichen und herrlichen Figuren hatte die Stephanie Polák wahrlich ein absolutes Händchen.

Die Story hat mir ebenfalls ausgesprochen gut gefallen. Sie steckt voller fantasievoller Ideen und ist spannend und amüsant zugleich. Besonders spitze fand ich wieder diese ganzen kreativen Bezeichnungen wie Katkusbrause oder wüstenmausleise.
Was den Kriminalfall angeht, wusste ich recht schnell, was Sache ist, was mich aber nicht gestört hat. Für die Zielgruppe wird der Fall garantiert nicht so vorhersehbar sein wie für mich als Erwachsene. „Trügerische Torten-Trickserei“ erzählt eine wunderschöne Kriminal- und Westerngeschichte für Kinder ab 6 Jahren, die an keiner Stelle Langeweile aufkommen lässt und durchweg zum mitfiebern und mitraten einlädt. Bei dem Tortenwettbewerb ist eindeutig etwas faul, das spüren die Saurios sofort. Clever und mutig, wie drei Freunde sind, wird es ihnen aber ganz bestimmt gelingen, auch dieses knifflige Rätsel zu lösen. Oder? Nun, das werde ich hier natürlich nicht verraten, hehe. Das müsst ihr schon selbst herausfinden. ;)

Wovon ich euch aber auf jeden Fall noch berichten möchte, ist das Setting. Mit dem Schauplatz konnte die Autorin schon im ersten Band komplett bei mir punkten und auch dieses Mal bin ich vollkommen verzaubert von der Kulisse. Das Wüstenstädtchen Red Hills wird erneut großartig beschrieben und verströmt eine richtig tolle Wilder-Westen-Atmosphäre. Ihr könnt mir glauben: Das cowboystarke Cover verspricht da wahrlich nicht zu viel. Wer gerne packende und unterhaltsame Westernabenteuer liest, sollte sich die Saurios-Serie unbedingt mal genauer anschauen!

Vom Verlag wird auch dieser Band für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. In meiner Rezension zu Band 1 hatte ich geschrieben, dass ich mich der Altersangabe anschließe, allerdings bin ich mir nun, nachdem ich die Fortsetzung gelesen habe, irgendwie etwas unsicher, ob die Handlung für fünfjährige Kids nicht vielleicht doch etwas zu kompliziert ist. Zum Vorlesen würde ich die Reihe nun doch eher ab 6 oder 7 Jahren empfehlen. Für das Selberlesen sollte man meinem Empfinden nach kein Leseanfänger mehr sein, da es, wie oben bereits erwähnt, so einige Wortneuschöpfungen gibt. Für Erstleser aber sind die Saurios-Geschichten prima geeignet. Der Schreibstil ist leicht und lebendig, die Kapitel sind schön kurz, die Schrift ist sehr groß und es gibt viele farbige Illustrationen, die den Textfluss auflockern.

Was dann natürlich nicht unerwähnt bleiben darf, sind die zahlreichen zuckersüßen Illustrationen von Valeska Scholz. Mir haben sie abermals umwerfend gut gefallen. Sie sind so wunderbar bunt, frech und fröhlich und machen einfach nur total gute Laune. Ein bisschen schade fand ich nur, dass es in diesem Band keine doppelseitige Karte von Red Hills zu Beginn gibt. Die habe ich ein bisschen vermisst. Ansonsten bin ich aber wirklich ganz hingerissen von der Gestaltung.

Fazit: Witzig, spannend, echsenstark! Eine wunderbare Fortsetzung, die große Lust auf mehr macht! Mir hat auch das zweite Wüstenabenteuer der Saurios ein tolles Leseerlebnis beschert. Auch der zweite Saurios-Band erzählt eine super mitreißende und vergnügliche Kriminal- und Westernstory, die voller origineller Ideen und warmherziger Momente steckt und die Herzen aller Echsen- und Westernfans höher schlagen lässt. Die Charaktere wurden wieder mit viel Liebe ausgearbeitet, die Kulisse ist famos und die zahlreichen farbenfrohen Illustrationen von Valeska Scholz sind einfach nur bezaubernd.
Ich kann „Die Saurios – Trügerische Torten-Trickserei“ wärmstens empfehlen und vergebe 4,5 – hier gerundet auf 5 von 5 Sternen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Saurios (ISBN: 9783748800231)
Skyline-Of-Bookss avatar

Rezension zu "Die Saurios" von Stephanie Polák

„Die Saurios“ ist der Inbegriff des Wilden Westens!
Skyline-Of-Booksvor 3 Jahren


Klappentext

„Wie nennen sich die stärksten Echsenkinder im Wilden Westen, wenn sie sich wie echte Dinos fühlen wollen? Die Saurios  − ist doch klar wie Kaktusbrause!

 

Der fiese El Leguano will Billys Papa den Sheriffstern klauen, damit er alles in Red Hills bestimmen kann. Wie damals, vor sieben Regenzeiten, als er jeden Grillenlolli der Stadt beschlagnahmt und selbst verputzt hat. Oberfiese Gemeinheit! Und was unternimmt der Sherriff von Red Hills dagegen? Der sitzt zitternd unter seinem Schreibtisch. Gecko Billy und seinen besten Freunden Camila und Pepe ist klar: Sie müssen ihm helfen! Also gründen sie eine echte Bande, bauen ein Belauschofon und stellen El Leguano eine kluge Falle. Denn womit er überhaupt nicht gerechnet hat? Mit den Saurios natürlich!“

 

Gestaltung

Ich finde das Cover mit der Illustration total süß. Mir gefällt vor allem das Saurio-Trio richtig gut. Das Echsenkind an der linken Seite schaut so lustig, sodass ich gleich beim Anschauen des Covers lachen muss. Auch kommt meiner Meinung nach das Feeling des Wilden Westens richtig gut rüber, was durch die Landschaft verstärkt erzeugt wird. Dass der Titel der Reihe in einem Holzschild steht, das an die Schilder über alten Häusern einer Stadt im Wilden Westen erinnert, finde ich auch super passend!

 

Meine Meinung

Geschichten, die im Wilden Westen spielen, gehen immer! Vor allem, wenn sie so süß klingen wie die Saurios! In dem Buch geht es um die Echsenkinder Billy, Camila und Pepe, die gemeinsam eine Bande gründen und sich die Saurios nennen. Bösewicht ist El Leguano, denn der möchte den Sheriffstern klauen, um in Red Hill alles bestimmen zu können.  Mit Charme und Cleverness begegnen ihm jedoch die Saurios, um ihn aufzuhalten! Wird es den Echsenkindern gelingen?

 

In meinen Augen sind „Die Saurios“ ein tolles Buch zum Vorlesen, das aber auch sehr gut geeignet ist für Erstleser und Leseanfänger, denn die Schriftart ist schön groß gehalten und der Text wird immer wieder durch Illustrationen aufgelockert. So können Anfänger beim Lesen auch immer wieder kleine Verschnaufpausen einlegen. Allerdings muss ich auch sagen, dass in meinen Augen manche Wortzusammensetzungen, Wortneuschöpfungen (z.B. Belauschofon) oder Begrifflichkeiten (z.B. Federboa) für zu junge Leser das eigenständige Lesen erschweren könnten, da solche Wörter vermutlich unbekannt sind und Erklärungsbedarf benötigen.

 

Die Illustrationen von Valeska Scholz fand ich richtig niedlich. Sie zeichnet die Echsen farbenfroh und gerade die Gesichter fand ich immer sehr niedlich. Außerdem fand ich es klasse, dass das Buch mit seinen Illustrationen so bunt und fröhlich gehalten ist. Dies versprüht Lebensfreude! Die Kombination aus Text und Illustration war meiner Meinung nach auch gelungen, da das Textbild aufgelockert wird, übersichtlich ist und dies motivierend wirkt. Auch die kurzen Kapitel tragen hierzu bei.

 

Die Handlung macht sehr viel Spaß, denn El Leguano ist eigentlich aus der Stadt verbannt, doch er bekommt eine Chance, wieder ein Mitglied der Bürgerschaft zu werden. Billy jedoch traut ihm nicht so ganz, weswegen man auch als Leser skeptisch ist. Zusammen mit seinen Freunden erarbeiten sie dann einen Plan, wie sie El Leguano überführen können, denn er möchte durch den Diebstahl des Sheriffsterns Sheriff werden. Hier ist Mitfiebern und -bangen angesagt, denn man fragt sich unweigerlich, ob es den Kindern gelingen wird, den Bösewicht zu überlisten!

 

Das ganze Setting fand ich auch richtig gelungen. Zum einen sind da die Figuren, die allesamt Echsen sind. Das ist schon mal richtig außergewöhnlich und total cool, weil es unglaublich selten ist, diese Tiere als Charaktere in einem Buch vorzufinden. Dann ist da der Wilde Westen, der das Westernabenteuer perfekt macht. Die Atmosphäre des Buches ist stimmig und genau so, wie man es sich für einen Western wünscht. Von der brütenden Hitze der Wüste bis hin zur waschechten Cowboystadt ist „Die Saurios“ der Inbegriff des Wilden Westens.

 

Fazit

Wer Westerngeschichten liebt, der sollte unbedingt einen Abstecher nach Red Hills zu den „Saurios“ machen! In diesem Buch wird das Feeling des Wilden Westens perfekt transportiert und auch die Handlung macht richtig viel Spaß, da sie spannend ist. Die Illustrationen und angenehme Schriftgröße eignen sich gut für Leseanfänger, wobei meiner Meinung nach manche Wortneuschöpfungen und Begrifflichkeiten das Buch zu einer niveauvollen Lektüre machen.

4 von 5 Sternen!

 

Reihen-Infos

1. Die Saurios

2. Die Saurios – Trügerische Torten-Trickserei (erscheint am 25.08.2020 auf Deutsch)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks