Vanessa Krypczyk

 5 Sterne bei 3 Bewertungen
Autorenbild von Vanessa Krypczyk (©Maik Stock)

Lebenslauf

Vanessa Krypczyk wurde 2001 in Erfurt geboren. Sie studierte Geschichte und Archäologie und macht eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Seit 2016 nimmt sie an Schreibwettbewerben teil, einige ihrer Kurzgeschichten wurden in Anthologien veröffentlicht. Dazu gehört „Thomas“, in „Identität 1142: 23 Quarantäne-Kurzkrimis“, herausgegeben von Sebastian Fitzek. 2020 veröffentlichte sie mit „Du darfst nicht lesen“ ihre erste eigene Kurzgeschichtensammlung.

Alle Bücher von Vanessa Krypczyk

Cover des Buches Die Macht der Worte (ISBN: 9783949178399)

Die Macht der Worte

(2)
Erschienen am 01.12.2022
Cover des Buches Du darfst nicht lesen (ISBN: 9783949178016)

Du darfst nicht lesen

(1)
Erschienen am 01.12.2020

Neue Rezensionen zu Vanessa Krypczyk

Cover des Buches Die Macht der Worte (ISBN: 9783949178399)
D

Rezension zu "Die Macht der Worte" von Vanessa Krypczyk

Doro20
Diese Worte sind sehr mächtig!

Auch in ihrer zweiten Kurzgeschichtensammlung malt Vanessa Krypczyk mit ihren Worten unglaublich schöne Geschichten und zeigt damit erneut, wie mächtig Worte sein können - egal ob sie geschrieben, gesprochen oder gedacht werden.

Vanessa erzählt in diesem Buch die unterschiedlichsten Geschichten: einige sind lustig, andere aus dem Alltag gegriffen, es gibt Krimi, Grusel, Dystopie ...

Und dann gibt es die Geschichten, die einen nachdenklich stimmen über das eigene tägliche Handeln und Geschichten, die mich zutiefst berührt haben und mich auch lange Zeit nach dem Lesen nicht wirklich loslassen.

Es ist also wieder für jeden Lesegeschmack etwas dabei.

Ein besonderes Highlight dieses Buches sind die wunderschönen Illustrationen am Ende jeder Geschichte, die von der Autorin selbst gezeichnet wurden.

Es gibt von mir daher eine unbedingte Leseempfehlung.

Cover des Buches Du darfst nicht lesen (ISBN: 9783949178016)
D

Rezension zu "Du darfst nicht lesen" von Vanessa Krypczyk

Doro20
Doch ... lest es unbedingt!!!

Jeder, der Kurzgeschichten mag, sollte das Debüt von Vanessa lesen und wer bisher keine mag, wird sie danach definitiv lieben.

Ihr findet in diesem Büchlein tolle Kurzgeschichten, die sich schwer in ein Genre einordnen lassen. Sie sind auf jeden Fall berührend, lustig und machen auch oft nachdenklich - es gibt Alltägliches, Dystopisches, Fantastisches, Gesellschaftskritik, Krimi ...

Auf jeden Fall hat Vanessa eine ganz besondere Art ihre Geschichten zu schreiben, sodass man sofort in die Geschichte eintaucht und mit den Protagonistinnen und Protagonisten mitfühlt.

Also unbedingte Leseempfehlung.

Cover des Buches Die Macht der Worte (ISBN: 9783949178399)
Lottchens avatar

Rezension zu "Die Macht der Worte" von Vanessa Krypczyk

Lottchen
Großartige, tiefgründige Kurzgeschichten


Es gibt Bücher, die den Leser ab dem ersten Satz komplett begeistern und bis zur letzten Seite nicht mehr loslassen. 'Die Macht der Worte' von Vanessa Krypczyk ist so ein Buch. Mir hat es sehr gut gefallen.
'Die Macht der Worte' besteht aus 15 gut geschriebene Kurzgeschichten. Obwohl die Themen sehr unterschiedlich sind und man manchmal nicht explizit gesagt wird, um was es geht - man befindet sich einfach plötzlich in den Gedanken eines Menschen oder in einer Szene, die aber so schnell wieder vorbei ist, dass man zwar die Emotionen sehr intens spüren kann, die Einzelheiten im Verborgenen bleiben - haben sie mir alle sehr berührt. Einige werde ich auch so schnell nicht vergessen.
'Die Macht der Worte' zum Beispiel, über eine Welt, in der nur noch wissenschaftliches Schreiben erlaubt ist, Fiktion und damit auch Phantastik verboten sind. Die absolute Vernunft hat gesiegt was aber nicht unbedingt zu einer schöneren Gesellschaft führt. Oder 'Die Zeugin', was eine kurze Kriminalgeschichte mit einem super überraschenden Ende ist. Einen Text, der mir richtig viel Spaß gemacht hat. Eine Geschichte, wo ich vor Spannung fast gezittert habe, war 'Gewitternacht'. Das war so genial geschrieben, dass man das Gefühl bekommt, selber, statt der Protagonistin, ganz alleine im dunkeln, durch die Wohnung in dem alten Haus zu laufen. Großes Kopfkino. 
Es gab aber auch andere Texte. Geschichten, die beim Lesen weh tun, weil sie kurz und kräftig unschöne Themen aufgreifen, die man vielleicht selber auch schon mal miterlebt oder sich zumindest schon mal Gedanken darüber gemacht hat. In 'Furcht' z.B. wird die Protagonistin damit konfrontiert, wie ein ältere Herr von einigen besoffenen junger Männer angegriffen wird. Sie ist ganz alleine und muss sich entscheiden, ob sie ihm hilft oder lieber still bleibt, damit man sie gar nicht bemerkt und sie in Ruhe gelassen wird. In 'Eine Frage von siebenundneunzig Cent' bettelt eine Frau um diesen kleinen Betrag. Da muss sich der Protagonist entscheiden, ob er ihr was gibt oder nicht. Es war schön, zu erfahren, was den beiden Protagonisten während der Geschehnisse durch den Kopf ging und man die ganze Gedanken und Gefühle so nah miterleben konnte.
Die letzte Geschichte 'Der Nachtalb' hat mich dann extrem mitgenommen. Das Ende kam für mich sehr überraschen. Es war ein harter Abschluss dieses Buches, aber es zeigt auch, dass die Autorin es mit nur wenigen Worten schafft die Leser komplett in die Handlung reinzuziehen und sie lange danach auch nicht mehr loszulassen.
Insgesamt ein großartiges, kleines Büchlein mit unterschiedlichen, gut geschriebenen und sehr starke Geschichten. Das Cover springt sofort ins Auge und auch die kleinen Illustrationen nach jedem Kapitel zeigen, dass viel liebe in diese Kurzgeschichtensammlung geflossen ist. Meiner Meinung nach absolut lesenswert!


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks