Vea Carpi

 4,7 Sterne bei 21 Bewertungen

Lebenslauf

Vea Carpi: Geboren 1975, hat Politikwissenschaften in Florenz studiert. Aus Liebe zieht sie 2001 ins Trentino, auf einen Bergbauernhof im Fersental. Köchin, Bäuerin mit einer ausgeprägten Leidenschaft für Wolle (sie spinnt, sie filzt, sie strickt, sie färbt mit natürlichen Farben). Sie lebt am Hof mit ihren drei Kindern und ihrem Mann. Gemeinsam betreiben sie auch Urlaub auf dem Bauernhof.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Vea Carpi

Cover des Buches Cucina e giardino (ISBN: 9788872838341)

Cucina e giardino

(21)
Erschienen am 19.04.2023
Cover des Buches Backen mit Pasta Madre (ISBN: 9788872837214)

Backen mit Pasta Madre

(0)
Erschienen am 25.08.2020

Neue Rezensionen zu Vea Carpi

Cover des Buches Cucina e giardino (ISBN: 9788872838341)
Leirayas avatar

Rezension zu "Cucina e giardino" von Vea Carpi

Leiraya
Bodenständig, saisonal, durchweg sympathisch

Vea Carpi mochte ich schon in ihrem Buch "Pasta Madre" sehr als Person. Mit viel Leidenschaft bringt sie ihre Liebe und Begeisterung zum Backen mit Sauerteig herüber. In ihrem neuen Buch ist ihre Liebe zum Kochen und ihrem Garten ebenso spürbar wie im vorherigen Werk. Man spürt mit jeder Seite, dass sie mit absolutem Herzblut bei der Sache ist und ihre Bestimmung gefunden hat.

Im Buch erzählt sie mit viel Emotion von ihrem Leben, ihrem Garten und dem Kochen. Auf den angenehmen Fotografien kommt viel Lebensfreude rüber und man würde Vea Carpi am liebsten bei einem Kaffee treffen. Die Fotos ihrer Gerichte sind ebenso ansprechend fotografiert und machen wirklich auch Appetit darauf, obwohl sie oft sehr einfach und bodenständig sind. Entsprechend der Ernte ihres Gartens bzw. der Verfügbarkeit ihrer Vorratskammer, sind die Rezepte an die vier Jahreszeiten angelehnt. Es wird dementsprechend saisonal gekocht, was auch zur saisonalen Warenverfügbarkeit hierzulande gut passt. Uns Erwachsenen haben die Gerichte alle sehr gut geschmeckt. Nur die Kinder waren nicht immer ganz überzeugt, aber das ist bei Gemüse bei uns leider immer wieder ein Thema. Toll finde ich aber, dass die Rezepte überwiegend vegetarisch sind, was wir persönlich einfach lieber mögen als viel Tierisches zu essen.

Wer gerne saisonal kocht und italienische, bodenständige Küche mag, der wird mit Vea Carpis Buch sicher eine große Freude haben. Die Gerichte sind sehr lecker und das Buch ist eine wahre Freude zum Schmökern, speziell auch wenn man gerne gärtnert.

Cover des Buches Cucina e giardino (ISBN: 9788872838341)
funny1s avatar

Rezension zu "Cucina e giardino" von Vea Carpi

funny1
Tolle Rezepte.

Meine Meinung:

Das Buch macht schon einen sehr hochwertigen Eindruck, man erfährt sehr viel von der Autorin wie alles begann. Wenn man das Buch aufschlägt erwartet einen schon die Karte um welche Region es sich handelt. Das Buch ist in verschiedenen Kategorien eingegliedert, die da wären: Einleitung, unser Garten, die Vorratskammer, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jedes Kapitel hat tolle Rezepte und Tipps wie man es am besten hinbekommt und die Rezepte sind gelingsicher, da ist für jedermann etwas dabei. Man merkt das die Autorin Vea Carpi mit Herzblut dabei ist und gibt tolle Ratschläge. Wir werden noch so einiges ausprobieren wenn die richtige Saison gekommen ist, denn dieses Buch bereichert uns voll und ganz. Der selbstgemachte Ketchup oder die Schnittlauchkapern werden auf alle Fälle ausprobiert. Wir sind voll und ganz zufrieden und deshalb von uns verdiente 5 Sterne.

Fazit:

Ein tolles Buch das man auf alle Fälle haben sollte, die Rezepte sind einfach mega. Von mir eine klare Empfehlung.

Cover des Buches Cucina e giardino (ISBN: 9788872838341)
booklovings avatar

Rezension zu "Cucina e giardino" von Vea Carpi

bookloving
Inspirierendes Kochbuch mit kreativen Rezepten frisch aus dem Bauerngarten

MEINE MEINUNG

In ihrem neuen Selbstversorger-Kochbuch „Cucina e giardino. 80 Rezepte aus meinem italienischen Bauerngarten“ bringt uns die äußerst sympathische Vea Carpi nicht nur ihre regionale, bodenständige und saisonale Küche näher, sondern gibt uns zudem authentische und sehr persönliche Einblicke in ihre Familiengeschichte und ihr einfaches, naturnahes, aber spannendes Leben als Bergbäuerin auf dem Hof Mas del Saro im Fersental im Trentino. Es ist ein interessantes und rundum überzeugendes Buch mit tollen schnörkellosen, bodenständigen Rezepten, das ich jedem sehr ans Herz legen kann. Zu Recht ist es beim Deutschen Kochbuchpreis 2023 in der Kategorie „Saisonale Küche“ mit der Bronzemedaille ausgezeichnet worden.

Bevor wir uns also im eigentlichen Rezeptteil auf eine kulinarische Reise begeben und Vea Carpis ganz persönliche Interpretation von Gerichten verschiedener Herkunft kennen lernen werden, gibt es zunächst einen interessanten einleitenden Teil. Der Autorin, die in ihrem früheren Leben Politikwissenschaften studierte bevor sie der Liebe wegen auf den Bergbauernhof zog, liegt es am Herzen, dass wir unsere Kochgewohnheiten im Sinne der Einfachheit zu überdenken lernen und uns für bewussteren Konsum zu sensibilisieren. Entsprechend sind ihre Rezepte einfach gehalten, so dass sie mit wenigen saisonalen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten leicht nachgekocht werden können. Direkt vom Garten auf den Tisch – doch keine Sorge, man muss nicht zwingend Selbstversorger sein, denn alles lässt sich auch auf dem Bauernmarkt oder in der Gemüsekiste je nach Jahreszeit finden. Ich finde es schön, dass die Rezepte in einfacher bäuerlicher Tradition stehen und auch der Aspekt der Vorratshaltung behandelt wird.

In den einleitenden Kapiteln nimmt uns Vea Carpi mit auf eine spannende Entdeckungstour rund um ihren Berghof. Sie zeigt uns ihren Gemüse- und Obstgarten und stellt uns den Hühnerstall aber auch die Schweine und Schafe vor. Doch auch die Exkursionen in die umliegenden Wiesen und Wälder überraschen mit Köstlichkeiten und wahren Schätzen. Äußerst spannend fand ich auch ihre interessanten Schilderungen zu ihrer Familiengeschichte, ihrer jahreszeitlich geprägten Arbeit auf dem Feld und in der Küche. Zudem sie gewährt uns spannende Einblicke in das Herz des Bauernhofs, der Vorratskammer, die für sie den absoluten Mittelpunkt der Gefühlswelt als wesentlicher Bestandteil des bäuerlichen Überlebens darstellt.

Der eigentliche Rezeptteil ist nicht nach klassischem Vorbild aufgebaut, sondern nach den vier „produktiven“ Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit interessanten Anregungen zu köstlichen Gerichten, die sich in der Küche ohne großen Aufwand zaubern lassen. Vorangestellt ist jeder Jahreszeit der Abschnitt „Vorratskammer“, in dem man einfache und authentische Zubereitungen zum Haltbarmachen und der späteren Verwendung der frischen Produkte der Saison findet. Zu den genialen Vorratsideen zählen beispielsweise Schnittlauchkapern, verschiedene Pestos, Kimchi oder auch Kompott. Im Winter finden wir Basisrezepte wie beispielsweise für Brot sowie eine ausführliche Anleitung zur Herstellung von Eierteignudeln oder der regionalen Pastaspezialität Pici.

Ob nun deftige Gerichte wie vegetarisches Ragout, Tortelli mit Ricotta und Fichtenwipfelpesto und winterliche Suppen, oder leckere Süßspeisen wie Erdbeer-Rhabarber-Crumble oder der urtypischen Trentiner Pinza de lat mit Äpfeln – die Auswahl an kreativen, wie authentischen Rezepten ist äußerst vielfältig, die Zubereitung unkompliziert und die Resultate sind zudem absolut köstlich! Inspiriert sind die Carpis Rezepte von traditionellen Familiengerichten und den bodenständigen Gerichten ihrer norditalienischen Selbstversorgerküche für den Agriturismo.

Insgesamt findet sich eine spannende Zusammenstellung von 80 alltagstauglichen, rein vegetarischen Rezepten, deren Zubereitung sehr verständlich und Schritt für Schritt nachvollziehbar beschrieben wird. Zu jedem Rezept findet sich eine übersichtliche, für 4 Personen ausgelegte Zutatenliste. Die Zubereitungen erfordern keine allzu große Kocherfahrung und sind trotz ihrer Raffinesse sehr einfach und schlicht gehalten, so dass auch Hobbyköche keine Probleme beim Nachkochen haben dürften. Den eigentlichen Rezepten ist jeweils eine kurze Einleitung vorangestellt, in der die Zutaten vorgestellt werden sowie regionale Hintergrundinformationen, persönliche Anmerkungen oder kleine unterhaltsame Anekdoten zu lesen sind. Zudem finden sich am Ende hilfreiche Tipps zum Aufbewahren und Servieren. 

Abgerundet wird das Ganze mit einem ganzseitigen Foto, das die jeweils sehr ansprechend angerichteten Gerichte im rustikalen Ambiente zeigt - wundervoll in Szene gesetzt vom Fotografen Matteo Pavana.

Am Ende des Buchs findet sich noch ein übersichtliches alphabetisches Register und Glossar sowie Abkürzungen zum Nachschlagen. Hervorragend hat mir auch die übersichtliche und ansprechende Gestaltung des Buchs gefallen sowie die stimmungsvolle Bebilderung des einleitenden Teils und die natürlich wirkenden, Appetit-anregenden Fotos der einzelnen Gerichte, so dass man es gar nicht abwarten kann, die tollen Rezepte auszuprobieren.


FAZIT

Ein inspirierendes und rundum gelungenes Kochbuch, das uns eine regionale, bodenständige und saisonale Selbstversorger-Küche mit unkomplizierten, kreativen und absolut köstlichen Rezepten näherbringt!

Gespräche aus der Community

Vea ist Bergbäuerin, Köchin und Gärtnerin. Auf ihrem Hof „Mas del Saro“ im Trentino bekocht sie ihre Gäste mit frischen, saisonalen Zutaten aus ihrem Garten. In der warmen Jahreszeit ist es ein Erdbeer-Ricotta-Tiramisu. Im Winter greift Vea auf ihre Vorratskammer zurück, dort warten fermentierte Köstlichkeiten wie Schwarzkohl-Kimchi…

Wir laden euch herzlich zum Gewinnspiel mit Leserunde ein!

307 BeiträgeVerlosung beendet
MissStrawberrys avatar
Letzter Beitrag von  MissStrawberryvor einem Jahr

Ich habe ja erst in diesem Jahr Krautnudeln für mich entdeckt. Ich bekomm gar nicht genug davon! Wie gesagt, hier ist keine echte Krautgegend und da ist das dann schwierig. Nicht nur das Bekommen, sondern hauptsächlich das Kochen/Rezepte.

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks