Die Autorin beschreibt einfühlsam ihren Weg mit ihrem ersten eigenen Pferd. Von den ersten Reitstunden in einer Reitschule in der sie auch Sanchez kennen lernt.
Er lebt unter nicht artgerechten Bedingungen und ist nicht gerade der Liebling der Reitschüler. Doch Vera sieht mehr in ihm. Sie sieht sein wahres Ich und tut alles dafür, ihn aus seinem Loch herauszuholen. Ihr gemeinsamer Weg beinhaltet so einige Höhen und Tiefen, doch immer wieder siegt die Liebe zum Pferd.
Eine richtig schöne Geschichte, die zeigt, worum es wirklich gehen sollte, wenn wir mit Pferden zusammen sind. Sie sind treue Freunde und Gefährten die ein Recht auf ein artgerechtes Leben und einen fairen Umgang haben.
Vera Malissa
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Vera Malissa
Reise zu einer Pferdeseele
Brasilianische Streiflichter. Life is a Story - story.one
Neue Rezensionen zu Vera Malissa
Nach einer wahren Geschichte aus dem Leben der Autorin.
Die Autorin bekommt von ihrem Mann Anfänger-Reitsunden in einer nahegelegenen Reitschule geschenkt. Völlig naiv und unerfahren stürzen sich beide in das Abenteuer »Wir lernen jetzt mal Reiten«. Nach einiger Reiterfahrung lernt sie das schwer traumatisierte Schulpferd Sanchez kennen, kauft es gegen alle Vernunft und aus Mitleid. Trotzdem aller Unerfahrenheit tut sie alles, um die natürlichen Bedürfnisse des Pferdes zu erfüllen. Leider stellt sich heraus, das Sanchez an einer heimtückischen Krankheit leidet, doch ihr Mann und vor allem sie geben nicht auf. Mit viel Geduld und Einfühlsamkeit bietet sie dem geschundenen Pferd ein würdevolles Leben und gründet zusammen mit ihrem Mann einen kleinen Pensionsstall mit Offenstallhaltung und Paddocktrail, und bald kommt sogar ein Fohlen in der kleinen Herde zur Welt, weil eine kleine Pferdezucht geplant ist.
Das Buch erregte meine Aufmerksamkeit, weil es ein neues Cover bekam und deshalb beworben wurde. Der Titel wie auch das Cover muten etwas spirituell an, der Klappentext weckte meine Neugier. Mit 150 Seiten ist dieses Buch eher dünn, aber der Inhalt fesselt und es gibt es einige Farbfotos des Pferdes Sanchez.
Beim Lesen des Buches wurde ich völlig überrascht. Denn wie ehrlich und radikal die Autorin ihre ersten Reitstunden schildert, verdient absoluten Respekt. Wie naiv ihr Mann und sie monatelang aus Unkenntnis den überholten, reiterlichen Drill ertrugen und die schlechte Haltung der Schulpferde ignorierten, wird ausführlich geschildert. Man schämt sich schon beim Lesen fremd, dass es eine solche Haltung vielerorts gibt/gab, aber die Autorin kehrt es nicht unter den Teppich. Denn irgendwann finden sie heraus, dass Pferdehaltung auch anders funktioniert, sie kaufen das geschundene und angeblich äußerst unwillige Schulpferd Sanchez und machen sich daran, seine körperlichen und haltungsbedingten Gebrechen fachmännisch zu kurieren. Zudem bieten sie ihm eine ganz außergewöhnliche artgerechte Haltung an, und sie lassen sie auch anderen Pferden zuteil werden, indem sie an Einsteller vermieten und mit einem Fohlen eine Zucht beginnen. Der Sanchez blüht auf, doch seine seelischen Wunden verheilen nie ganz, einige haltungsbedingte Schäden auch nicht und es stellt sich heraus, dass er eine schwere Krankheit hat. Trotzdem ist er das Seelenpferd der Autorin, die ihn mit Liebe und Verständnis einfühlsam begleitet.
Leseempfehlung für Pferdefans. Bitte die Taschentücher bereithalten!
Ich lese gerne authentische Geschichten über Menschen und ihre Pferde. Der gemeinsame Weg von Sanchez und Vera war bzw. ist nicht einfach. Alte Traumata, Gesundheitsprobleme und äußere Schwierigkeiten gilt es für die Beiden zu überwinden. Es berührte mein Herz, dass Vera dieses Pferd kaufte, obwohl sie von seinen Schwierigkeiten wusste. Vielleicht kaufte sie es gerade deshalb, um ihm ein besseres Leben zu ermöglichen. Sie und ihr Mann nahmen einiges auf sich, aber es ist ihnen gelungen, deshalb macht ihre Geschichte Mut und schenkt all denjenigen Hoffnung, die ebenfalls ein Pferd haben, das nicht "funktioniert" und solchen, die noch von einem eigenen Stall und einem selbstbestimmten Sein mit ihrem Pferd oder ihren Pferden träumen. Ein schönes und empfehlenswertes Buch.
Gespräche aus der Community
Kurz und knackig - auf ihrer Reise durch Brasilien erlebt die Rucksacktouristin Sarah Situationen und Abenteuer abseits der herkömmlichen Klischees. Nicht immer ist dabei klar, ob es sich um Traum oder Realität handelt ...
Eine Mischung zwischen Reisebericht und Roman, ergänzt durch Fotos und QR-Codes, die zu passenden Songs führen.
Ein Hallo an alle Pferdebegeisterten!
In meinem Buch geht es um die Entwicklung, die ich gemeinsam mit meinem schwer traumatisierten Pferd durchlebte, und die mich von Grund auf veränderte und ich das Wohl der Pferde in den Mittelpunkt meines Lebens stellte.
Zur Verlosung gelangt das Ebook entweder als AZW3 Dokument oder EPUB. Im Falle des Gewinns bitte das gewünschte Format bekanntgeben.
therapie ist vielleicht nicht das richtige wort, eher arbeit mit dem pferd, coaching mit pferd. grossartige erfahrung, hilfreich und beeindruckend.
Zusätzliche Informationen
Vera Malissa wurde am 14. Februar 1960 in Salzburg (Österreich) geboren.
Vera Malissa im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 20 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt