Verena Boos

 4 Sterne bei 49 Bewertungen
Autorin von Kirchberg und Blutorangen.

Lebenslauf

Verena Boos wurde 1977 in Rottweil geboren und lebt nun in Frankfurt. Nach ihrem Studium der Soziologie und Anglistik arbeitete sie als Journalistin, Referentin und Wissenschaftlerin. Heute ist sie als freie Autorin tätig. Mit ihren Geschichten hat sie an verschiedenen Schreibwerkstätten und dem Open Mike teilgenommen.

Alle Bücher von Verena Boos

Cover des Buches Kirchberg (ISBN: 9783746635385)

Kirchberg

 (29)
Erschienen am 17.05.2019
Cover des Buches Blutorangen (ISBN: 9783746632506)

Blutorangen

 (20)
Erschienen am 17.02.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Verena Boos

Cover des Buches Kirchberg (ISBN: 9783351036904)
Buchstabenliebhaberins avatar

Rezension zu "Kirchberg" von Verena Boos

Nach dem Schlaganfall
Buchstabenliebhaberinvor 4 Jahren

Ist "Kirchberg" eine Familiengeschichte? Oder geht es darum, wie eine Frau nach einem Schlaganfall stark eingeschränkt weiterleben kann? Wie sie ihren Frieden macht mit den Widrigkeiten des Lebens?

Die Geschichte von Hanna konnte mich leider nicht überzeugen. 

Hanna ist halbseitig gelähmt und hat große Probleme sich zu artikulieren. Um dem Renovierungslärm in ihrer WG aus dem Weg zu gehen, reist sie nach Süddeutschland, ins leer stehende Haus ihrer Großeltern, bei denen sie aufgewachsen ist. In ein Dorf am Berg mit steilen Straßen und Wegen, in ein zugiges Haus mit 2 Stockwerken und engem Treppenhaus. 

Hanna steht ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen sehr ambivalent gegenüber. Kein Wunder, könnte man meinen, die Mutter wollte sie nicht, sie wird bei den Großeltern groß, die sie allerdings vergöttern. Es gibt ihre beste Freundin Jessie, den Jugendfreund Fabrizio. Unglückliche Liebschaften.

Das Buch beginnt als Familiengeschichte, die Eheleute Katharina und Erich haben Probleme mit der rebellischen Tochter Maria, die aus der dörflichen Enge ins urbane München ausbricht. Das uneheliche Kind wollte sie weggeben, die Eltern intervenieren und nehmen Hanna zu sich. Maria wird Stewardess und bereist die Welt, ihre Tochter interessiert sie nicht. Einen Vater gibt es nicht.

Jahre später, die Großeltern sind tot, kehrt Hanna zurück. Körperlich schwer eingeschränkt richtet sie sich notdürftig im Haus ein. Aber wie es auf dem Dorf so ist, schaut die Nachbarin nach ihr und kümmert sich um sie. Auch Jugendfreund Fabrizio ist ruckzuck zur Stelle. 

Der Schwenk von "ich brauche niemand und will meine Ruhe" hin zu "alternative WG im Dorf" war mir dann doch zu abrupt. Zu gewollt, die gute Heimkehr, zurück in den Schoß derer, die einen bedingungslos annehmen. Auch wenn man gerade 30 Jahre weg war. Wie gut dass Hanna dieses große Haus geerbt hat, wo sie den weniger Begüterten Raum kostenlos zur Verfügung stellen kann, damit diese ihren Traum leben können. Also Daphne und Fabrizio.

Die Idee, aus der Sicht eines Menschen, der durch einen Schlaganfall stark eingeschränkt ist, zu schreiben, ist gut und interessant. Stellenweise gelingt Verena Boos das auch ganz gut. Aber schnell wird es unglaubwürdig, jedenfalls für mich.

Ich musste schon den Anfang zweimal lesen, um in die Geschichte zu kommen. Ab der Mitte wollte ich abbrechen, hab dann halbherzig weitergelesen, immer wieder hab ich Seiten ausgelassen, wo es mir gar zu langatmig war. Zuerst dachte ich mir, lass dich auf diesen ruhigen Lesefluss ein. Aber der war nicht das Problem. Mit fehlt hier ein roter Faden. Das Buch ist von allem ein bisschen, aber nichts so richtig. Schade.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Kirchberg (ISBN: 9783351036904)
Milagros avatar

Rezension zu "Kirchberg" von Verena Boos

Spurensuche
Milagrovor 5 Jahren

Hanna, eine Frau des Wortes, hatte einen Schlaganfall und kann nicht mehr sprechen. Erschöpft zieht sie sich in das Haus ihrer Großeltern zurück, in dem sie als uneheliches Kind aufgewachsen ist. Doch nicht nur Hanna kommt in ihr altes Dorf, ihr altes Dorf kommt auch zu ihr. 

Schon bei der Lektüre des Klappentextes und  der ersten Seiten war mir klar, dass das meine Geschichte wird.
Hannah, Anfang 40, Wissenschaftlerin mit unfertiger Habilitation, wohnt in Berlin, in einer Wohngemeinschaft noch dazu, als sie eine Erkrankung außer Gefecht setzt. Sie, die mit Worten umgeht, verliert die Sprache und noch mehr.
Diese Geschichte hätte rührselig werden können und süß. Ist sie nicht. Sie berührt, macht traurig, macht Hoffnung und bleibt hervorragend nüchtern. Die Wut und die Hilflosigkeit kommen durch, die Verzweiflung, aber auch das Glück.
Ausgerechnet dieses Buch habe ich mir ausgeborgt, nun werde ich mir das eigene Exemplar kaufen!

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Kirchberg (ISBN: 9783351036904)
leserattebremens avatar

Rezension zu "Kirchberg" von Verena Boos

Eine starke Geschichte
leserattebremenvor 6 Jahren

Johannas Leben war bewegt, und doch irgendwie durchschnittlich. Als Baby von ihrer überforderten Mutter an die Großeltern abgegeben, wägst sie in einem beschaulichen Dorf in Schwaben auf, der Großvater Dorfschullehrer, die Großmutter immer da, wenn sie gebraucht wird. Jetzt kehrt Johanna zurück in die Heimat, die Großeltern leben nicht mehr, doch das Haus gehört ihr. Nach einem Schlaganfall kann sie kaum sprechen, sich schwer bewegen und dennoch zieht es sie in die Einsamkeit des leerstehenden Hauses, ohne Hilfe. Es wird eine Reise in die Vergangenheit, auch für die Dorfbewohner, denn Johannas Anwesenheit ist auch für sie nicht immer leicht zu akzeptieren.
Verena Boos überzeugt in ihrem Roman „Kirchberg“ gerade durch die Beschreibung der Normalität, die einen als Leser sofort fasziniert. Es ist nichts Spektakuläres am Leben der Protagonistin, und doch fesselt einen Johannas Geschichte sofort. Die Sprachlosigkeit mit der sie kämpft ist gerade für sie, die doch als Wissenschaftlerin an der Uni arbeitet und immer gelesen und geschrieben hat, furchtbar zu akzeptieren. Sie sucht die Einsamkeit, doch stattdessen findet sie alte Freunde und eine Dorfgemeinschaft, die sie nicht ausstößt, obwohl sie immer ein Dorn im Auge aller war. Das Kind ohne Vater, aufgezogen von den Großeltern, wo gibt es denn sowas? Sicher eine schwierige Ausgangssituation für eine junge Frau in einem konservativen Dorf, wo man dies und jenes nicht tut, aber immer genau weiß, was der Nachbar gerade macht. Die Beschreibungen und Rückblenden, mit denen Verena Boos dem Leser das Leben ihrer Hauptfigur langsam entblättert, gehen sehr Nahe und lassen einen nicht los. Der Autorin ist es großartig gelungen, einen mit der Geschichte zu berühren, ohne um Mitleid für Johanna zu heischen oder um Mitgefühl zu betteln. Sie ist eine starke Person und wird ernst genommen, sowohl vor als auch nach dem alles verändernden Schlaganfall.
Mit „Kirchberg“ hat Verena Boos einen bewegenden Roman vorgelegt, der gar keine Extravaganzen oder spektakuläre Überraschungen braucht, um den Leser tief zu bewegen. Es ist die Hauptfigur selbst, die uns beim Lesen immer dichter rückt und bis ins Innerste berührt mit ihrem Kampf, ihrer Suche und ihrer Verzweiflung. Ein starkes Buch über eine starke Frau. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

„Ein Blütenschweif gleitet durch den Türspalt nach draußen. Folge mir.“
Was macht eine Frau ohne Aussichten aus ihrem Leben? Was ist Heimat, was ist Zeit? Wie kann, bei allem, was geschehen ist, Frieden herrschen? – In ihrem neuen Roman erzählt Verena Boos die Geschichte einer Frau, die die Sprache verliert und zurückkehrt ins Dorf ihrer Kindheit und Jugend. „Kirchberg“ handelt auch von den Jahreszeiten einer Freundschaft, oder einer Liebe. Verena Boos erzählt groß von einer kleinen Welt, von der unsrigen.
»Verena Boos verbindet großes Erzähltalent mit historischer Präzision.« Jan Brandt 


###YOUTUBE-ID=VJgBSKD0AP4###

Über Verena Boos 
Verena Boos, 1977 in Rottweil geboren, lebt in Frankfurt. Studium der Anglistik und Soziologie, Promotion in Zeitgeschichte. Mehrjährige Aufenthalte in Italien, Großbritannien und Spanien. Arbeit als Journalistin, Referentin und Autorin. Teilnahme am Klagenfurter Literaturkurs und der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung. Sie wurde für die Bayerische Akademie des Schreibens ausgewählt und las beim Open Mike.

Jetzt bewerben!
Um eines der 15 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!
Euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.
109 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  svesovor 6 Jahren
Ich habe sehr lange an "Kirchberg" gelesen. Und doch möchte ich meine Rezension sehr gern -wenn auch sehr verspätet- teilen! https://www.lovelybooks.de/autor/Verena-Boos/Kirchberg-1451107798-w/rezension/1534087255/ Ich bedanke mich ganz herzlich für das Leseexemplar!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks