Verena Dohrn

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Verena Dohrn ist Historikerin und Autorin mit dem Schwerpunkt Jüdische Geschichte und Kultur im östlichen Europa. Veröffentlichungen u. a.: »Die Nacht hat uns verschluckt«. Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920 /30er Jahre (Mithg., 2018); Jüdische Eliten im Russischen Reich (2008); Simon Dubnow »Buch des Lebens« (Hg., 2004 /05); Baltische Reise (1994); Reise nach Galizien (1991).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Verena Dohrn

Cover des Buches »Die Nacht hat uns verschluckt« (ISBN: 9783835331334)

»Die Nacht hat uns verschluckt«

(1)
Erschienen am 04.06.2018
Cover des Buches Die Kahans aus Baku (ISBN: 9783835333420)

Die Kahans aus Baku

(0)
Erschienen am 01.10.2018

Neue Rezensionen zu Verena Dohrn

Cover des Buches »Die Nacht hat uns verschluckt« (ISBN: 9783835331334)

Rezension zu "»Die Nacht hat uns verschluckt«" von Verena Dohrn

Ein LovelyBooks-Nutzer
Umfangreich und hintergründig

Ich habe großes Interesse an fremden Kulturen und Religionen, vor allem, wenn sie mir hier in Deutschland täglich begegnen und Teil unserer Gesellschaft sind. 

Diese jüdische Anthologie ist umfangreich und von hohem Anspruch, man muss sie gut dosiert lesen, zumindest ging es mir so. Ganz besonders gefallen hat mir das Kapitel "Kindheiten in Berlin", was für spannende und eindrucksvolle Texte, einer zum Beispiel von Marcel Reich-Ranicki! 

Das Buch erweitert den Horizont, es bildet, es vermittelt einem die Stimmung des Berlins der 1920er und 1930er Jahre aus Sicht jüdischer Migranten, die teils eine neue Bleibe suchten, teils auf der Durchreise waren, teils darauf warteten, dass sie zurück in ihre Heimat konnten. Oft resigniert, verzweifelt, aber auch hoffnungsvoll. 


"In Berlin, der vielleicht einzigen jüdischen Stadt in der Welt, wurde eine Atmosphäre geschaffen, in der jüdische Menschen zusammenkommen, zusammenleben, sich annähern, einer vom anderen lernt: und zwar seit Jahren." (Yeshayahu Klinov, S. 192) 


Ich hätte mir gewünscht, dass einige Briefe, Berichte, Gedichte und Auszüge zweisprachig abgedruckt worden wären. Im Original, wenn vorhanden, und in der Übersetzung. Auch wenn ich manches gar nicht hätte lesen können, kyrillisch und hebräisch beispielsweise, aber dennoch fehlte es mir zu Vollständigkeit.

Alles in allem absolut spannend und wissenswert, eine wunderbar vielfältige Zusammenstellung namhafter und unbekannter jüdischer Autoren, die sich alle um denselben Zeitraum drehen, das Lebensgefühl ist hautnah eingefangen und die geschichtlichen Zusammenhänge in den Fußnoten umfassend erläutert. 

Sehr zu empfehlen! 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks