Sisi ist für mich eine der interessantesten Figuren der Geschichte. Folglich lese ich immer wieder gern Bücher über sie, vorzugsweise solche, die die echte Sisi beleuchten.
Dieses Buch mag zwar recht schmal sein, fasst die Person Sisi aber in kurzen Abschnitten und Grafiken informativ zusammen.
Zwar sind hier und da auch Fotografien abgebildet, dazwischen werden die Kapitel aber durch grafische Bilder untermalt, die durchaus neckisch anzusehen sind.
Es ist für einen Sisi Kenner bestimmt nicht viel neues dabei, doch ich mag solche Bücher, die einem ohne große Umschweife einen Überblick über das Leben einer Person geben.
Das Buch ist chronologisch und thematisch geordnet in 4 Kategorien:
- Naivität und Unschuld
- Selbstermächtigung und Blütezeit
- Depression und Wahnsinn
- Vermächtnis und Mythos
Diese schematischen Darstellungen mögen auf den ersten Blick recht trocken und wissenschaftlich rüberkommen, sind aber alles andere als langweilig.
Ich finde ja, je nach Autor kommt Sisi etwas besser oder etwas schlechter weg. Die Autorin hier hat sich auf jeden Fall um eine neutrale Sicht der Dinge bemüht, das mag ich immer am meisten.
Ich bin noch kein Experte in Sachen Sisi und konnte aus dem Buch einiges mitnehmen. Es bleibt auf jeden Fall meiner Sammlung erhalten.