Bittersüßer NachtschattenGedichte Haikus Skizzen Erzählungen
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Dieser Blick in ihr Schreibatelier offenbart eine kleine Auswahl der in unzähligen Kladden über Jahrzehnte oft mit dem Bleistift notierten Versatzstücke, die die Autorin Verena Lüthje ausgewählt und zusammengestellt lyrisch, poetisch, teilweise neu präsentiert hat - ob es die außergewöhnlich schönen Hände eines Arabers sind, die viel zu kleinen Käsestückchen im Café de Paris, die seltsame Synchronisation zweier Liebhaber, die Stille in der Natur oder ein sehr spezielles Bordell - stets ist ihr der Genuss, aber auch das Fühlen des Schmerzes gleichwertig.
In diesem Buch versammeln sich thematisch unterschiedliche Gedichte und Haikus der Autorin aus drei Jahrzehnten, dazu literarische Skizzen, wie ... und wir hörten James Blunt, eines kurzes Staunen über merkwürdige Geschehnisse, oder Jeder Mensch ist ein Künstler von Joseph Beuys - die Autorin lädt ein, ebenso Antworten auf seine Statements zu finden. In der Erzählung Auf der Alm lässt die Autorin nach der Lektüre eines besonderen Romans ihren Gedanken freien Lauf, andere Geschichten und Betrachtungen führen nicht nur in dunkle Räume, sondern u. a. auch nach Amsterdam, Trouville, Fès in Marokko sowie Luxor in Ägypten.
In diesem Buch versammeln sich thematisch unterschiedliche Gedichte und Haikus der Autorin aus drei Jahrzehnten, dazu literarische Skizzen, wie ... und wir hörten James Blunt, eines kurzes Staunen über merkwürdige Geschehnisse, oder Jeder Mensch ist ein Künstler von Joseph Beuys - die Autorin lädt ein, ebenso Antworten auf seine Statements zu finden. In der Erzählung Auf der Alm lässt die Autorin nach der Lektüre eines besonderen Romans ihren Gedanken freien Lauf, andere Geschichten und Betrachtungen führen nicht nur in dunkle Räume, sondern u. a. auch nach Amsterdam, Trouville, Fès in Marokko sowie Luxor in Ägypten.