Verena Maria Mayr

 3,5 Sterne bei 27 Bewertungen
Autorin von Prinzenroulette, Tillas Mühle und weiteren Büchern.
Autorenbild von Verena Maria Mayr (©privat)

Lebenslauf

Verena Maria Mayr, geboren in Graz, arbeitete nach ihrem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften in Wien und Pisa als Eventorganisatorin, Journalistin und Texterin. Sie lebt mit ihren beiden Kindern, ihrem Mann und drei Katzen in der Südoststeiermark. Wenn sie nicht gerade durch die Welt reist, verarbeitet sie ihre Erlebnisse in einem Roman, bloggt über Schweine, ist in ihrem Garten zu finden oder sie steht in der Küche und bekocht Familie und Freunde. Bisher schrieb sie vier Romane. Die Ritterhexe Lucilla ist ihr erstes Kinderbuch.

"Single zu zweit" (2006)

"Prinzenroulette" (2015)

"Dancing Queen" (2017)

"Tillas Mühle" (2021)

"Die Ritterhexe Lucilla" (2023)

Alle Bücher von Verena Maria Mayr

Cover des Buches Prinzenroulette (ISBN: 9783745034202)

Prinzenroulette

(18)
Erschienen am 24.10.2017
Cover des Buches Tillas Mühle (ISBN: 9783754918043)

Tillas Mühle

(5)
Erschienen am 04.11.2021
Cover des Buches Die Ritterhexe Lucilla (ISBN: 9783991525493)

Die Ritterhexe Lucilla

(4)
Erschienen am 19.10.2023
Cover des Buches Dancing Queen (ISBN: 9783753172958)

Dancing Queen

(0)
Erschienen am 08.03.2021
Cover des Buches Prinzenroulette (ISBN: 9783753170893)

Prinzenroulette

(0)
Erschienen am 04.03.2021
Cover des Buches Single zu zweit (ISBN: 9783745013986)

Single zu zweit

(0)
Erschienen am 24.08.2017
Cover des Buches Single zu zweit (ISBN: 9783753170909)

Single zu zweit

(0)
Erschienen am 04.03.2021

Neue Rezensionen zu Verena Maria Mayr

Cover des Buches Die Ritterhexe Lucilla (ISBN: 9783991525493)
Lottewoesss avatar

Rezension zu "Die Ritterhexe Lucilla" von Verena Maria Mayr

Eine kleine Hexe treibt ihr Unwesen im Haar
Lottewoessvor einem Jahr

Das kleine Mädchen Carlotta staunt jeden Morgen: Ihr Haar ist ein komplettes Durcheinander. Kein Wunder, denn die Leserinnen erfahren, warum das so ist: In der Nacht kommt Hexe Lucilla und veranstaltet zusammen mit Ritter Max Wettbewerbe, dabei reitet sie auf ihrem Besen und der Ritter fährt auf seinem Motorrad, alles auf Carlottas Kopf. Danach streiten sie auch noch und schmollen beide, zum Schluss kommt es zur Versöhnung. Die Rahmenstory rund um Carlotta nimmt auch ein gutes Ende.

Ich habe das Buch zuerst selbst gelesen und fand die Idee der Geschichte gut. Die Zeichnungen sind wunderschön, bunt und kindgerecht. Dass in der Nacht eine Hexe mit dem Haar spielt, ist eine lustige Idee. Auch der Wettbewerb ist noch spannend, den Streit mit Beleidigtsein und schlussendlicher Versöhnung war mir jedoch zu lang, da verliert sich die Story meines Erachtens. Aber ich als Oma bin schließlich nicht das Zielpublikum, daher hat meine Schwiegertochter meinen Enkelinnen, Anna 3 ½ und Laura 5 ½ Jahre alt, das Buch vor dem Schlafengehen vorgelesen.


Sie schreibt wie folgt:

Laura hat auf die Frage, wie es ihr gefallen hat, mit „nicht so gut“ geantwortet, die Bilder wären „so ok“. Die letzten Seiten wollte sie nur noch hören und nicht ansehen, es war vermutlich zu lange. Für Anna war es definitiv zu lang, sie hat in etwa bei der Hälfte des Buches angefangen Dinge vom Bett zu sortieren, aber es ist ja lt. Altersempfehlung von 5-8 Jahren. 

Meine Meinung:

Wenn man das Buch vorliest, dann sollte man meiner Meinung nach zuerst einmal für sich die Story durchlesen, um etwas Bewegung rein zu bringen. Meine Kinder lieben Bücher, bei denen man mit den Kindern was mitmachen oder gut zeigen kann. Hier konnte ich eigentlich nur mit den Händen durch ihre Haare wirbeln. Die detaillierten Fragen die dann von Laura kamen, waren mit zwar etwas Fantasie zu beantworten, z.B. was auf dem Besen steht oder was die Leute auf der Tribüne tun, aber ich war ewig am Erklären und die eigentliche Geschichte war nebensächlich. Gut, ich weiß, Kinder können sich in manchen Details wirklich verrennen, und womöglich fällt das einem anderen gar nicht erst auf.

Die Idee fand ich jedoch ausgesprochen witzig, auch wenn ich einen etwas anderen Ansatz gewählt hätte, denn ich denke, das ist grad bei ganz kleinen Kindern Thema und die Zielgruppe für mich zu alt gewählt. Hab das Buch etwas mit der Hasenkind Serie verglichen (hier werden ja auch Themen aufgegriffen wie: Schlafen gehen, Baden/Wasser, Verletzungen uvm.)

Die Message die für mich rüber kommt, ist, dass man nie mit offenen Haaren ins Bett gehen sollte. Das ist aber nur bei lockigen Haaren wirklich ein guter Tipp, denn bei langen glatten Haaren, wie wir sie haben, reicht es morgens und abends durchzukämmen.

Die Tipps am Ende fürs Flechten hätte man sich teilweise schenken können, denn ich finde Trockenshampoo/ Puder und Spray sind nicht für Kinder geeignet, nur um sich die Haare zu flechten. Die Bilder find ich sehr bunt und für ein Kinderbuch, das von einem Kind gemalt wurde, toll.

Cover des Buches Die Ritterhexe Lucilla (ISBN: 9783991525493)
Frau_Leserins avatar

Rezension zu "Die Ritterhexe Lucilla" von Verena Maria Mayr

Haare kämmen leicht gemacht
Frau_Leserinvor einem Jahr

Zum ersten Mal darf ich ein Kinderbuch rezensieren. Ich finde, dass das nochmal ein völlig anderer Ausgangspunkt ist, weil die Meinung meiner Kinder hier mit einfließt.


Wir haben uns sehr über die kleine RitterHexe gefreut. Sie gibt eine tolle Erklärung für die verwuselten Morgenhaare. Das Kämmen wird zwar nicht einfacher, aber durch die Geschichte kann man das Kind super ablenken. Die Geschichte lässt viel Raum um sie gemeinsam mit dem Kind weiter zu erzählen und sich neue Abenteuer auszudenken. 

Die Zeichnungen sind sehr Kindlich gehalten, was meiner Tochter besonders gefallen hat. Es gab immer Neues zu entdecken, so dass sie mir auch Geschichten abseits der RitterHexe erzählen konnte. 

Die Länge der Geschichte ist an der Obergrenze der Aufmerksamkeitsspanne meiner 4jährigen, aber durch die Einfachheit gut zu schaffen.

Vielen Dank, dass ich dieses Buch lesen durfte. 

Cover des Buches Die Ritterhexe Lucilla (ISBN: 9783991525493)
Tifereths avatar

Rezension zu "Die Ritterhexe Lucilla" von Verena Maria Mayr

Haare kämmen eine Sache für sich
Tiferethvor einem Jahr

Meine 3 1/2 Jährige Tochter hat schon so ihre Probleme mit dem Haare kämmen und deswegen bin ich auf dieses Buch gestoßen, was eine super gute Lösung ist für Kinder, die das Kämmen hassen und zur Entlastung der Eltern.


Die Illustrationen sind kindgerecht und schön bunt. Es gibt viel zu entdecken und doch sind die Zeichnungen sehr kindgerecht. So haben zum Beispiel Zuschauer bei einem Wettstreit Beine und Arme wie bei einem Strichmännchen. Das Gesicht dagegen ist ausgearbeitet, dass es auch den kleinsten Kindern Spaß macht die Bilder zu erkunden. Die Geschichte ist gut geschrieben und spannend noch dazu. Man sollte allerdings die Altersangabe von 5-8 Jahren erst nehmen. Sollte das eigene Kinder jünger sein, muss man gut einschätzen, ob es die Geschichte bereits verarbeiten kann. Meine Tochter hatte nach dem ersten Lesen Angst ins Bett zu gehen, weil dann die Hexe Lucilla kommen könnte. Am nächsten Morgen war es überhaupt nicht mehr schlimm und das Haare kämmen war auch deutlich angenehmer als sonst, denn die Geschichte rund um Lucilla hat uns begleitet. Die nächtliche Angst war verflogen.


Das Buch musste direkt mit in den Kindergarten, weil sie jedem von Lucilla erzählen wollte, also ist es eine sehr, sehr eindrucksvolle Geschichte und auch sehr hilfreich für Eltern.

Gespräche aus der Community

In meinem Kinderbuch "Die Ritterhexe Lucilla" geht es um das leidige Thema Haare bürsten. Da es mein erstes Buch für Kinder ist, das ich zudem selbst illustriert habe, würde ich mich sehr über Rückmeldungen freuen.

46 BeiträgeVerlosung beendet
VerenaMariaMayrs avatar
Letzter Beitrag von  VerenaMariaMayrvor einem Jahr

Oh, wie fantastisch!!! :-)

In "Tillas Mühle" geht es um Liebe, eine Ölmühle und ein magisches Kürbiskernöl. Es spielt in der entzückenden kleinen Altstadt Mureck im Süden Österreichs. Wer an der Leserunde teilnehmen möchte, wirft einfach seine Bewerbung in den virtuellen Lostopf. Schreibt doch bitte in eure Bewerbung, ob ihr Kürbiskernöl kennt und ob ihr es eventuell verwendet u/o wo ihr es schon einmal gegessen habt. :-)

39 BeiträgeVerlosung beendet
Claudia107s avatar
Letzter Beitrag von  Claudia107vor 2 Jahren

Vielen herzlichen Dank, dass ich das Buch lesen durfte, es hat mir sehr gut gefallen. Es tut mir sehr leid, dass die Rezension erst heute erfolgt, aber durch die andauernde Hitze hatte ich keine Muse dazu eine Rezi zu schreiben.

Jedenfalls hat mir Tillas Mühle viel Spaß gemacht zu lesen, auch wenn einige fehlerhafte Zeichensetzungen im Buch waren, die mich teilweise ausgebremst haben.

Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Verena-Maria-Mayr/Tillas-M%C3%BChle-3446967013-w/rezension/6652257712/

Als neues Mitglied auf lovelybooks möchte ich Euch herzlich zu einer Leserunde mit meinem zweiten Roman „Prinzenroulette“  einladen. Wenn ihr die lustige Minna kennen lernen und mir sagen möchtet, wir Ihr sie findet, freue ich mich sehr auf einen Austausch mit Euch.
Der Roman handelt von Minna, die seit ihrem dreißigsten Geburtstag in einer handfesten Krise steckt. Ihre Fernbeziehung mit dem Italiener Francesco verliert sich in Unverbindlichkeiten, die Affäre mit dem eigentlich viel zu jungen und viel zu wohlerzogenen Anwaltssohn Franz-Josef ist zwar ein Trost, aber alles verkompliziert sich zusätzlich, als sich auch noch ihr gutaussehender Redaktionskollege Felix für sie interessiert. Affärenmäßig geht es zu wie am Roulette-Tisch und Minna fragt sich, wie viele Frösche sie denn noch küssen muss, um endlich auf den echten Prinzen zu treffen. Ein unterhaltsamer Frauenroman, der in Graz und vor der Kulisse der Südsteiermark – der Toskana Österreichs – von den Turbulenzen bei der Suche nach der wahren Liebe erzählt.
Droemer-Knaur (Feelings) stellt 10 E-Book-Exemplare für die Leserunde zur Verfügung.
135 BeiträgeVerlosung beendet
Siko71s avatar
Letzter Beitrag von  Siko71vor 10 Jahren
lange hat es gedauert, aber nun bin ich auch mit dabei. Sehr lustig geschrieben. Vom Körperbau her könnte Minna auf mich zutreffen. Mal hoffen, das sie die Große Liebe findet.

Zusätzliche Informationen

Verena Maria Mayr im Netz:

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks