Verena Petrasch

 4,4 Sterne bei 59 Bewertungen
Autorenbild von Verena Petrasch (©Privat)

Lebenslauf

Verena Petrasch wurde 1981 in der Schweiz geboren und wuchs in Österreich auf. Sie verbrachte ihre Freizeit als Leistungssportlerin in Fechthallen, mit Jazzmusikern am Klavier, spielte Bratsche in einem Orchester und ging nirgendwohin ohne Bücher, Notizblöcke und Stift. An der Universität für Angewandte Kunst in Wien und in Göteborg studierte sie Grafikdesign, in Innsbruck Management. Nach längeren Auslandsaufenthalten arbeitet sie nun als freie Schriftstellerin und Grafikdesignerin in Österreich. Für ihre grafischen Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. 2014 nahm sie ein Sabbatical, um sich in New York, Peru, Island, Italien und Südfrankreich ganz ihrem ersten Roman „Sophie im Narrenreich“ zu widmen. 2015 erhielt sie das Mira-Lobe-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur.

Alle Bücher von Verena Petrasch

Cover des Buches Der Händler der Töne (ISBN: 9783407758255)

Der Händler der Töne

(42)
Erschienen am 22.07.2020
Cover des Buches Sophie im Narrenreich (ISBN: 9783407748874)

Sophie im Narrenreich

(17)
Erschienen am 15.08.2018

Neue Rezensionen zu Verena Petrasch

Cover des Buches Sophie im Narrenreich (ISBN: 9783407748874)
B

Rezension zu "Sophie im Narrenreich" von Verena Petrasch

book-and-rain-love
Die Retterin der Narren

Sophie ist ein normales Mädchen - und doch so anders. Sie hat die seltsamsten Ideen und ist trotz ihrer 12 Jahre innerlich noch sehr jung geblieben. Als auf einmal bunte, verrückte Wesen in ihrem Kleiderschrank auftauchen und ihr von dem Narrenreich berichten, für die Sophie die letzte Hoffnung ist, hat sie noch keine Ahnung in welches Abenteuer sie sich stürzen wird; ein Abenteuer voller Geheimnisse, einem alten Baum, vielen obernärrischen Narren, einem Regubinstein, dem Buch der Narren, einem herzenskalten Bösen und natürlich voller Glücksmomente.

Cover des Buches Der Händler der Töne (ISBN: 9783407758255)
Madame_Klappentexts avatar

Rezension zu "Der Händler der Töne" von Verena Petrasch

Madame_Klappentext
Komplexe Fantasy für junge Bücherwürmer

Inhalt: In Noés Welt dreht sich alles um Töne. Es gibt Töne mit magischen Kräften, jeder Mensch hat einen Ton, man kann Töne filtern und mit Hilfe von Klängen navigieren. In seinem kleinen Heimatdorf fühlt sich Noe ohne Familie und Perspektive nicht mehr wohl. Daher beschließt er mit seiner Freundin Minu die Welt zu entdecken, da kommt beiden der Händler der Töne ganz recht, der auch im Dorf seine Dienste anbietet. Dabei ahnen die beiden noch nicht wie groß das Abenteuer ist, in das sie sich stürzen.

Leseeindruck: Die Welt der Töne ist so fantasievoll, dass es wirklich schwer fällt, dafür eine Beschreibung zu finden. Schon die Ortsnamen wie Elnurbajram, Namequedina oder Ongabuulu sind so wohlklingend, wie aus einer anderen Welt. Sofort beginnt im Kopf die Suche nach dem richtigen Bild. Dabei muss ich zugeben, dass mir das nicht immer leicht gefallen ist, weil es einfach zu viele Eindrücke sind, die auf den Leser einwirken. Da sind meine Gedanken nicht immer hinter her gekommen. Wirklich alles in dieser Welt zeichnet sich durch seinen Klang aus. Die Idee dahinter hat mir wirklich gut gefallen. Während des Lesens habe ich unweigerlich mehr auf die Klänge in meiner Umgebung gelauscht. Das sollte man viel öfter tun. Schon allein wegen dieser Erfahrung lohnt sich dieses Buch. Leider hatte ich mit der eigentlichen Story und den Charakteren so meine Schwierigkeiten. In meinen Augen passiert vieles einfach zu schnell. Noé reist mit dem Händler von Ort zu Ort, erlebt die unterschiedlichen Dinge und kaum hat man sich mit einer Szenerie vertraut gemacht, geht es auch so weiter. Man rast förmlich ohne Luft zu holen durch die Story. Ok, dadurch wird es auch nie langweilig, aber es bleibt auch keine Zeit Situationen oder Charaktere zu entwickeln und auch in der Tiefe kennenzulernen. Viele Probleme klären sich in meinen Augen auch einfach zu schnell. So zum Beispiel auch das Wiedersehen zwischen Noé und seiner Freundin Minu. Das finde ich sehr schade, schließlich ist die Welt der Töne so toll, da würde ich gern im wahrsten Sinne des Wortes noch mehr Zwischentöne kennenlernen. Ähnlich verhält es sich mit der Charakterentwicklung. Vieles passiert einfach zu abrupt, dass es mir schwer viel die Entwicklung nachzuvollziehen. Der Händler Per ist zu Beginn einfach nur ein abweisender Griesgram und tut dann plötzlich selbstlose Dinge. Das ist sehr löblich und sympathisch, allerdings ging mir das einfach zu schnell. Es passiert zu viel abseits der beschrieben Szenen. Ich gebe zu, das ich nur schwer einschätzen kann, inwieweit Kinder damit ein Problem haben. Für junge Leser ist dieser Stil wahrscheinlich nicht mal störend, weil so die abenteuerliche und abwechslungsreiche Handlung im Vordergrund steht und das Tempo der Erzählung hoch bleibt. Trotzdem sollte das Kind schon geübt im Lesen und/oder Zuhören von komplexen Geschichten sein, denn die Auflösung der Geschichte hat es in sich. Viele verschiedene Ereignisse der Vergangenheit laufen hier zusammen. Einen riesigen Pluspunkt gibt es für die Botschaft, dass Freundschaften und Familie einen über schwierige Zeiten tragen können und man nur miteinander schwierige Situationen meistern kann. 

Lieblingsnebencharakter: Eindeutig Farouk. Dieses Fabelwesen ist einfach besonders und das in mehrfacher Hinsicht. Er hat einen tollen Charakter und erkennt als einer der ersten Noés Wesen und Begabung. Mit seiner Erscheinung zwischen Flugsauerier, Löwe und eben Tönen regt er die Fantasie der LerserInnen sofort an. Ein herzensgutes Tier, das ich auch gern als Freund hätte. Schon allein, um mal ein echtes Perltonbläschen von ihm aufsteigen zu sehen. 

Fazit: Eine Geschichte voller Fantasie, Magie und Abenteuer. Die Bilder, die vor dem inneren Auge entstehen, kommen aus einer fabelhaften Welt, die einen so schnell nicht mehr loslässt. Sehr zügig fliegt man durch die Handlung und lernt dabei eine Menge besonderer Dinge und Personen kennen. Alles und jeder hat irgendetwas mit Tönen zu tun. Eine tolle Idee, die aber auch eine Menge Aufmerksamkeit beim Lesen fordert. Hin und wieder ist die Story etwas sprunghaft und auch die Problemlösungen fallen von Zeit zu Zeit zu simpel aus, dafür ist die Botschaft um Freundschaft, Vertrauen und Familie umso wichtiger.  

Cover des Buches Der Händler der Töne (ISBN: 9783407758255)
die_magische_buecherwelts avatar

Rezension zu "Der Händler der Töne" von Verena Petrasch

die_magische_buecherwelt
Interessantes Jugendbuch

Meinung / Fazit :

Am Anfang habe ich echt gedacht, was machst du jetzt mit diesem Buch. Da ich überhaupt nicht in die Geschichte rein kam und mir diese Welt aus Tönen nicht vorstellen kann.
Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, finde ich sehr gut, um in die Geschichte rein zukommen.
Für mich nimmt dieses Buch erst fahrt auf, wo Noé und Mina beschlossen haben, den Händler zu Helfen.
Für mich war es mal eine ganz andere Richtung Fantasie

Gespräche aus der Community

Der Waisenjunge Noé besitzt eine ganz besondere Gabe: Er kann Töne hören und aufspüren, die anderen Menschen verborgen bleiben. Gemeinsam mit dem Händler Per begibt sich Noé auf eine abenteuerliche Reise in fremde Welten ... Wir suchen 40 Leser*innen, die herausfinden möchten, welche Abenteuer Noé erlebt und auf LovelyBooks sowie drei weiteren Seiten eine Rezension zum Buch schreiben. 

268 BeiträgeVerlosung beendet

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 80 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks