Verena Prym

 4,2 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Verena Prym lebt zusammen mit ihrer Familie und einem Entlebucher Sennenhund in Soest. Als Kind hat sie ihrer kleinen Schwester Elisa auf den eigenen Ponys das Reiten beigebracht. Mittlerweile ist sie Autorin von Kinderbüchern. Die Liebe zu uns Ponys hat sie aber niemals verlassen. Deshalb ist sie besonders froh, dass sie mich begleiten und in der Buchreihe Josie und das Ponyleben über mich schreiben darf.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Verena Prym

Cover des Buches RAFU: Eine afrikanische Geschichte (ISBN: B087V7T9DR)

RAFU: Eine afrikanische Geschichte

(13)
Erschienen am 28.04.2020
Cover des Buches Ferien mit Greta, Jupp und den Geistern (ISBN: 9783960741886)

Ferien mit Greta, Jupp und den Geistern

(0)
Erschienen am 29.04.2020
Cover des Buches Greta, Jupp und die Geister (ISBN: 9783960742548)

Greta, Jupp und die Geister

(0)
Erschienen am 07.06.2020

Neue Rezensionen zu Verena Prym

Cover des Buches RAFU: Eine afrikanische Geschichte (ISBN: B087V7T9DR)
FranzysBuchsalons avatar

Rezension zu "RAFU: Eine afrikanische Geschichte" von Verena Prym

FranzysBuchsalon
Hat leider nicht meinen Geschmack getroffen

Buchinfo
Unter der afrikanischen Sonne lebten vor sehr langer Zeit Giraffen und Krokodile friedvoll zusammen. Aber Rafu und seine Giraffenfreunde können davon nur träumen, weil das gierige Krokodil Gutsor Angst und Schrecken verbreitet. Beinahe verlieren sie die Hoffnung auf den Frieden der alten Zeit, doch eine unerwartete Begegnung verändert alles …(Quelle: Amazon)

Anfang
Rafu war eine junge afrikanische Giraffe. Er sah ungewöhnlich aus, denn sein Hals hatte einen großen Looping. Obwohl er so anders aussah als die anderen Giraffen, machten weder er noch sie sich Gedanken darum.

Meine Meinung
Mit seinem Looping im Hals sieht Rafu ja ziemlich lustig aus. Er scheint keine Einschränkungen dadurch zu haben und seine Giraffen-Freunde stören sich nicht im Geringsten daran. Das ist ein Punkt, der mir wirklich gut gefallen hat. Es wird zwar erwähnt, dass er anders ist, aber es ist in keiner Form negativ für ihn.

Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist, dass es das Buch nur als eBook gibt. Die Bilder sind oftmals eigentlich auf zwei Seiten ausgelegt und das kann ich über den Reader einfach nicht als Gesamtes sehen. Ebenso sehe ich auf dem Reader alles in schwarz-weiß, was viel Stimmung nimmt. Eigentlich sind die Seiten nämlich sehr schön koloriert und muten durch rot-orange-Töne richtig afrikanisch an. Wenn, dann müsste man es vielleicht auf einem Tablet lesen - wenn man denn eins hat.

Zum Inhalt der Geschichte will ich gar nicht so viel sagen. Typisch Kinderbuch ist dieser nämlich nicht so sehr umfangreich und dann hat man schnell zu viel erzählt. Insgesamt hat mir die Geschichte aber leider nicht gefallen. Die Idee war gut und es hätte wirklich ein tolles Buch werden können, aber die Umsetzung ist in meinen Augen nicht gelungen. Zu viele Punkte, die wichtig waren und deswegen mehr Raum verdient hätten, wurden viel zu kurz behandelt, während eher Nebensächlichkeiten zu lang und ausführlich waren.

Fazit
Dass das Buch nur als eBook erhältlich ist, nimmt dem Kinder-Bilderbuch leider den Charme. Kinder wollen Farben und Dinge entdecken können, was in schwarz-weiß dann eher schwierig für sie ist. Außerdem ist es so absolut ungeeignet um es mehr als einem Kind gleichzeitig vorzulesen, weil sich zum Beispiel keine ganze Kindergartengruppe um den Reader oder das Tablet versammeln kann (oder sollte).
Inhaltlich war es leider nicht mein Fall - das kann bei Kindern aber natürlich ganz anders ankommen.

Cover des Buches RAFU: Eine afrikanische Geschichte (ISBN: B087V7T9DR)
J

Rezension zu "RAFU: Eine afrikanische Geschichte" von Verena Prym

Jens_Knubbe
Mit Rafu – eine afrikanische Geschichte ist ein liebevoll geschriebenes und sehr gut illustriertes Kinderbuch erstanden: packend, emotional, kindgerecht.

Rafu ist auch eine Geschichte, die zum Nach- und Mitdenken anregt. Mein Sohn hatte viele neugierige Fragen während des Vorlesens: Wo ist Afrika, wie groß sind denn diese Giraffen? Wie viele unterschiedliche Tiere gibt es in Afrika? Sind die verschiedenen Tierarten miteinander befreundet? Hier wird die Fantasie und die Neugierde angeregt. Zudem sind die Bilder sehr liebevoll und detailliert gestaltet!

Cover des Buches RAFU: Eine afrikanische Geschichte (ISBN: B087V7T9DR)
Thomas_Schenkelbergs avatar

Rezension zu "RAFU: Eine afrikanische Geschichte" von Verena Prym

Thomas_Schenkelberg
Die Geschichte ist einfühlsam, liebevoll und verständlich geschrieben

Über die Autorin und die Illustratorin:

Die Kinderbuchautorin Verena Prym und die Illustratorin Paulina Böger sind untrennbar miteinander verbunden ─ und das von der allerersten Sekunde an: Sie sind Mutter und Tochter. Sie teilen eine große Portion Lebenslust, Neugier und Kreativität, die Paulina allerdings ganz anders umsetzt als Verena: Paulina filmt, zeichnet und illustriert; Verena erfindet und schreibt Geschichten. Beide sind sehr froh und dankbar, im Team miteinander arbeiten zu können. Gemeinsam erschaffen sie die farbenfrohe, fantasievolle Welt von Rafu.

Verena Prym wurde 1972 in Arnsberg geboren und ist nun, nach vielen Lebensstationen in Süd-Afrika, Amerika, Österreich und München, in der mittelalterlichen Stadt Soest in Westfalen beheimatet. In ihrer Jugend wurde Verena schon früh von ihrer Abenteuerlust in die Ferne geführt. Ihre Liebe zu Afrika entdeckte sie, als sie mit 17 Jahren nach Johannesburg ging und sich seither dem Kontinent verbunden fühlt.

Paulina Böger, 1998 in Koblenz geboren, ist nach den Stationen Wien und München nun als Studentin in Regensburg angekommen. In ihrer Freizeit taucht sie mit Vorliebe in kreative Welten ein. Als Verena sie fragte, ob sie das erste Buch über eine besondere Giraffe namens Rafu illustrieren möchte, zögerte Paulina keine Sekunde. Mit großer Freude und Liebe zum Detail aquarellierte sie in den Farben Afrikas das soeben erschienene Buch „Rafu“, eine afrikanische Geschichte.

Das Buch RAFU:

Das Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen – so ungewöhnlich und fröhlich sieht die Giraffe Rafu aus. Mein Sohn wollte gleich wissen, wie ihr Looping in den Hals gekommen ist und auch ihr war neugierig geworden auf die Geschichte. Farblich sprach mich das Cover ebenfalls sehr an. Es ist in typisch afrikanischen Farben gemalt und lädt sofort zum “Reisen im Kopf” ein.

Die Geschichte ist einfühlsam, liebevoll und verständlich geschrieben. Ich hatte viel Spaß, sie meinem 7-jähirgen Sohn vorzulesen. Wir fieberten mit Rafu mit, lachten viel und mein Sohn lernte auch einiges. Das Wort `Schutzpatron` zum Beispiel kannte er vorher nicht, also erklärte ich ihm dieses wichtige Wort. Die Figuren des bösen Krokodils Gutsor und seiner ängstlichen Tochter Dada sind treffend gezeichnet. Was uns auch gut gefiel war die Toleranz der Giraffen untereinander. Die Andersartigkeit von Rafu ( er hat einen großen Looping im Hals) wurde unter den Giraffen gar nicht thematisiert, es hat eine leichte Selbstverständlichkeit, dass er eben aussieht, wie er aussieht. Das fand ich erfrischend.

Die Giraffen wiederum tragen alle ein Geheimnis in sich. Sie flunkern alle ein bisschen, wenn es um die geheimnisvolle Höhle und ihren Schutzpatron Tokoto geht. Aber das gibt natürlich keine Giraffe offen zu. Allein Rafu, der wegen des Loopings nicht in den schmalen Höhleneingang sehen kann, wundert sich, was wirklich darin zu sehen ist.

Parallel dazu freundet Rafu sich mit Dada, einem kleinen Krokodilmädchen an. Dada kann nicht schwimmen, weil sie zu ängstlich ist, weshalb ihr Vater, das schreckliche Krokodil Gutsor, sie fortgeschickt hat vom Fluss. Das vorsichtig- neugierige Kennenlernen zwischen Rafu und Dada ist wunderbar beschrieben. Sie fassen Vertrauen zueinander und Dada beschließt, es mit dem Schwimmen doch noch einmal zu versuchen – dank Rafus Hilfe. Doch dann taucht plötzlich Gutsor auf...

Es ist ein spannendes Buch auf mehreren Ebenen. Was ist wirklich in der Höhle zu sehen? Wird Dada es schaffen zu schwimmen? Werden die Giraffen und Krokodile Frieden finden?

Die Illustrationen greifen die Stimmung der Erzählung kindgerecht auf. Man kann sich die afrikanische Kulisse perfekt vorstellen und die einzelnen Details der Tiere gefielen meinem Sohn und mir sehr gut. Am nächsten Tag hat er gleich selbst einen Rafu gezeichnet, der nun an seiner Zimmertür hängt.

Fazit

Uns hat das Buch einfach super gefallen! Rafu ist eine so liebe Figur, wir möchten noch mehr von ihm erleben. Es freut mich auch, dass es das tolle E-Book nun als Print gibt. Ich werde es mit Sicherheit weiterempfehlen und auch verschenken. Auch auf Band 2 freuen wir uns schon sehr, er soll bald erscheinen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks