Rezension zu "Fabis Verdacht: Wenn die Fantasie Amok läuft" von Vero Lind
Als Fabienne den charismatischen Max kennenlernt, steht ihre Gefühlswelt kopf. Noch nie zuvor hat sie einen Mann so sehr begehrt, noch nie sich so verstanden gefühlt. Im Handumdrehen gewinnt Max ihr Herz und begeistert Familie und Freunde. Doch immer öfter ruft sein dominantes Verhalten und der übertriebene Beschützerinstinkt die Emanze in ihr hervor und lässt Fabienne an ihrem Glück zweifeln. Nach einem traumatischen Ereignis kommt es schließlich zu einem Verdacht mit weitreichenden Konsequenzen.
Trigger-Warnung: Im Rahmen eines (Liebes-)Thrillers beinhaltet die Geschichte auch die Darstellung von Gewalt. Enthält explizite Liebesszenen
MEINE MEINUNG:
Ich möchte mich bei Lovelybooks bedanken. Dank dieser wundervollen Plattform habe ich schon so unglaublich viele tolle Bücher lesen und Autoren kennenlernen dürfen. Ich habe dieses Rezensionsexemplar gewonnen und damit an der verbundenen Leserunde teilgenommen.
Ich bin ohne große Erwartung an die Geschichte herangetreten und bin daher nicht enttäuscht worden. "Fabis Verdacht" ist ein Liebesthriller und beim Independently published Verlag erschienen. Der Begriff "Liebesthriller", ist mir neu gewesen. Psychothriller, Thriller und Noir - Thriller ist mir alles schon unter die Augen gekommen, jedoch noch kein Liebesthriller. Schande über mein Haupt. Daher habe ich mich auch für dieses Buch beworben. Meine Wissenslücke hat ausgestopft werden müssen.
Wenn ich die Hauptprotagonistin Fabi beschreiben müsste, so würde meine Antwort mit vier Buchstaben enden. Ich habe Fabi nämlich für sehr NAIV gehalten. Wenn nämlich mein Logo plötzlich durch die Welt gehen würde, hätte ich mich erkundigt, wer der Drahtzieher ist. Die Protagonistin hat sich eher danach erkundigt, wofür ihr Logo steht, anstatt tiefer zu forschen. Da fehlt mir das Verständnis für. Ihr Gegenspieler und männlicher Hauptprotagonist Max ist ein sehr besitzergreifender Charakter und dennoch muss ich gestehen, dass ich ihn kaum wahrgenommen habe. Ich habe nur an Max denken müssen, wenn Fabi aktiv an ihn gedacht hat. Auch als sie Zweifel an ihn bekommen hat, ist der Fokus umgeschwankt und mit Actionszenen gefüllt worden. Ich bin der Meinung, dass es der Geschichte gut getan hätte, wenn sie längere Grübeleien über ihren Freund gehabt hätte, bevor eine extrem spannende Szene anrückt. Denn am Ende, ist diese nämlich das, was im Gedächtnis bleibt.
Eine charakterliche Weiterentwicklung habe ich persönlich nicht erkennen können. Für mich sind die Charaktertypen konstant geblieben und das ist schade.
Was mich jedoch dazu bewegt hat diesem Buch 4 von 5 Sterne zu verleihen, ist die Tatsache, dass es Vero geschafft hat, den Leser bis zum Schluss im Unwissenden zu lassen, ob ihre große Liebe gut oder böse ist. Die Spuren sind so gelegt worden, dass man nicht mehr gewusst hat, was richtig oder ein Trugbild ist. Das hat mir unglaublich gut gefallen, weil ich aktiv mitarbeiten konnte, um den Fall zu lösen. Ich lag mit meiner Vermutung halbwegs richtig, falls es wen interessiert.
DAS FAZIT:
Ich würde jederzeit wieder etwas von Vero Lind lesen.
💣💣💣💣/5