Literaturwerkstatt- kreativ / Blog stellt vor:
„Märchen von Musik und Tanz“ von Veronika Uhlich
Inhalt des Buches:
Vom Rhythmus der Welt - die Entstehung von Musik und Tanz
Märchen z.B.:
-
Die Erschaffung der Geige
-
Warum die Trommel zu den Menschen kam
Feentanz und Jenseitsklang – die wundersame Seite der Anderswelt
Märchen z.B.:
-
Die Waldfrau
-
Der nächtliche Tanz
-
Der Vampir
-
Das Gespenstermahl
Wunderton und Zaubertanz - die magischen Instrumente
Märchen z.B.:
-
Die Zwerchpfeife
-
Vom singenden Dudelsack
-
Das Glöckchen
Spielmann und des Meisters Tanz - wer sind diese Wesen ?
Märchen z.B.:
-
Das Märchen vom Sadko
-
Ein teuflischer Tanzmeister
-
Der Knabe und die Riesen
Liebestanz und Herzensklang – die Melodie der Liebe
Märchen z.B.:
-
Abendrot
-
Die Liebesgeschichte der Kolibri
-
Von der Zarin, die Gusli spielte
-
Aschenbrödel – La zendraola
Fazit:
Frau Veronika Uhlich viele Jahre schon als Erzählerin aktiv und seit 2011 auch aufgenommen in die Gilde der EMG (Europäische Märchengesellschaft). Neben dem Erzählen war und ist Ihr aber auch immer schon das Sammeln, vor allem jedoch die Recherchearbeit, das detaillierte hinsehen bei Märchen ein Bedürfnis gewesen. Diese Liebe zum Detail trägt sie nun in Ihrem Buch zusammen. Gut gefallen hat mir gleich Ihr Vorwort, wo sie uns Leser schon mal einstimmt und Informationen mit auf den Weg gibt.
"Musiker und Tänzer sind in Märchen Menschen, die sich zwischen den Welten bewegen können, die sowohl im Diesseits als auch im Jenseits zuhause sind.Sie können Hilfe von dort erlangen, aber auch durch Unterstützung in ihren Künsten dem Hochmut verfallen.“
Es erwartet uns eine sehr unterschiedliche Sammlung von Märchen aus aller Welt, die aus verschieden Kulturen stammen. Die Länge der Märchen variiert, von sehr kurz bis zu mehren Seiten. Eine sehr gute Quellenangabe findet sich am Ende des Buches, sodass nachgelesen werden kann, wo die Märchen im Original zu finden sind und welche von der Autorin bearbeitet wurden.
Wir werden hier keine Klassiker der Brüder Grimm finden, allerdings einige Märchen die vom Typus her dem der Grimms ähnlich sind. So etwa Aschenbrödel - „La zendarola“ aus Welschtirol, oder die „Nachtschwärmerin“ aus dem Balkan, das stark an „Die zertanzten Schuhe“ der Grimms erinnert.
Der Königsfurt – Urania Verlag gibt sich bei seinen Märchenbüchern immer wieder die größte Mühe und schafft es auch, eine hohe Qualität zu einem wahrlich günstigen Preis anzubieten.
Selbst als Märchenerzählerin seit vielen Jahren unterwegs, habe ich in diesem Buch viele neue Märchen kennen und lieben gelernt.
https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2018/07/28/maerchen-von-musik-und-tanz/
Besten Dank an Veronika Uhlich für das Rezensionsexemplar.