Man möchte immer weinen und lachen in einemRevolutionstagebuch 1919

4,0 Sterne bei 2 Bewertungen

Cover des Buches Man möchte immer weinen und lachen in einem (ISBN: 9783746632360)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

Simon_liests avatar
Simon_liest
vor 6 Jahren

tja die Bourgeoisie ist eben ach mal reaktionär und blind, aber ein guter Augenzeugenbericht

Alle 2 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Eine sensationelle Erstveröffentlichung: Einer der scharfsichtigsten Chronisten deutscher Geschichte über die »wilden Münchner Tage« 1919

»Eine unentbehrliche Lektüre.« Christopher Clark

»Man ist sofort eingenommen von Klemperers Ton.« Daniel Kehlmann

Zum ersten Mal gedruckt: Victor Klemperers Schilderung des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der Münchner Räterepublik. Solch genaue, anschauliche Momentaufnahmen aus der belagerten Stadt findet man nirgendwo sonst. Ein bewegendes, mit Spannung zu lesendes Gesamtbild von diesem entscheidenden Wendepunkt der deutschen Geschichte – aus der Revolution von 1918/19 ging nicht nur die erste deutsche Demokratie hervor, zugleich kündigte sich in ihr das kommende Unheil an.

Mit einem Vorwort von Christopher Clark und einem historischen Essay von Wolfram Wette

»Klemperer ist vergleichbar mit Heine, der in seinen Artikeln über die Revolution gleich nah und gleich genau und gleich erzählmächtig ist wie Klemperer.« Martin Walser

»Ein sensationelles Zeugnis. Hier entdeckt man einen ganz neuen Victor Klemperer.« Alexander Cammann, Die Zeit

»Diese Berichte und Notizen sind ein wahrhaftiger Spiegel ihrer Zeit.« Andreas Kilb, F.A.Z.

»Diese liberale, an Montesquieu geschulte Perspektive zeichnet Klemperers in der Reihe der vielen literarischen Revolutionsberichte – etwa von Thomas Mann, von Erich Mühsam oder Josef Hofmiller – aus. Sie ermöglichte ihm berührende Charakteristiken auch derjenigen Personen, deren politische Überzeugungen ihm fremd waren.« Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

»Eine Sensation.« Marc Reichwein, Literarische Welt

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746632360
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:263 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:15.08.2016

Rezensionen und Bewertungen

4 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne1
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne1
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746632360
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:263 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:15.08.2016

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks