Rezension zu "Die Schaf-Strategie" von Vijay Govindarajan
Zwei international anerkannte Vordenker für die Themen strategischer Innovation sind vielleicht selbst der zahllosen Ratgeber zum Thema Innovation für Unternehmen überdrüssig geworden und wählen eine ganz alte, schon in der Antike bewährte Methode, ihre aktuellen Gedanken unter die Menschen zu bringen – die Fabel.
Die führt ihre Leser auf die Windsor Farm in England, eine Schaffarm, die kurz vor dem Bankrott steht. Das schlaue Schaf Stella hat eine geniale Idee. Doch wie allen genialen Denkern, fehlt es ihr zunächst an Anerkennung. Denn um ihre Ideen umzusetzen, müssen die Tiere auf der Farm das Schwerste tun: sie müssen umdenken und neue Wege beschreiten.
In einer schön und unterhaltsam zu lesenden Fabel vermitteln und lehren die beiden Autoren etwas darüber, wie sich in schwierigen Zeiten Unternehmen zukunftssicher aufstellen müssen, ihren Fortschritt planen und die erkannten Veränderungsschritte auch umsetzen können.
Natürlich ist das Buch zu empfehlen für alle, die selbst unternehmerisch tätig sind. Aber auch Mitarbeiter von Unternehmen, Leiter von Gruppen werden davon profitieren, auch einzelne Menschen für ihr eigenes Leben, weil es ein Denken lehrt, das nach vorne führt und die Angst vor Veränderung nimmt.