Viktor Arnar Ingolfsson

 3,6 Sterne bei 105 Bewertungen
Autor von Das Rätsel von Flatey, Haus ohne Spuren und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Viktor Arnar Ingolfsson

Cover des Buches Das Rätsel von Flatey (ISBN: B004ROT47A)

Das Rätsel von Flatey

(43)
Erschienen am 17.03.2009
Cover des Buches Haus ohne Spuren (ISBN: 9783404269617)

Haus ohne Spuren

(26)
Erschienen am 01.05.2009
Cover des Buches Späte Sühne (ISBN: 9783404164868)

Späte Sühne

(12)
Erschienen am 25.09.2010

Neue Rezensionen zu Viktor Arnar Ingolfsson

Cover des Buches Haus ohne Spuren (ISBN: 9783404269617)
S

Rezension zu "Haus ohne Spuren" von Viktor Arnar Ingolfsson

Sarita143
leichter, comfy Krimi

Dieser Islandkrimi war solide. Ein Mord, eine dramatische Familiengeschichte, die z.T: in Deutschland spielt, und schon hat man einen feinen Krimi. Die Erzählung springt immer zwischen der Mordermittlung und der Vergangenheit der Familie hin und her und man verfährt dadurch die Grundlagen und Hintergrundgeschichte. 

Leider ist der Krimi nur lauwarm. Für mich kam wenig Spannung und Dramatik auf. Die Geschichte war solide, ein klassischer Krimi. Die Protagonisten waren gut beschrieben, die Erzählung überzeugend. Durch die relativ kurzen Kapitel kam man schnell durch. 

Cover des Buches Das Rätsel von Flatey (ISBN: 9783404921867)
Traubenbaers avatar

Rezension zu "Das Rätsel von Flatey" von Viktor Arnar Ingolfsson

Traubenbaer
Rezension für "Das Rätsel von Flatey"

"Das Rätsel von Flatey" von Viktor Ingólfsson (erschienen bei Edition Nova) ist ein Kriminalroman, der auf Island spielt.
Nach dem Studium arbeitet Kjartan als Bevollmächtigter des Bezirksamtsmann, bevor er seine Stelle in einer Kanzlei antritt. Dieser Job führt ihn auf die kleine und abgelegene Insel Flatey. Dort wurde eine verweste Leiche gefunden. Er soll sich nun darum kümmern, dass diese überführt wird und bestenfalls feststellen, um wen es sich handelte, bzw. wie derjenige umkam. Die Gespräche, die er zwecks seiner Recherche durchführt, drehen  sich immer wieder um eine alte Sagensammlung, die Flateys ganzer Stolz ist. Kann das Zufall sein oder hat der mysteriöse Todesfall etwas mit dem wertvollen Schriftstück zu tun?
Das Buchcover gefällt mir sehr. Es zeigt eine aufgebrachte See und ein kleines Boot; Beides passt perfekt zum Inhalt des Buchs. 
Auf den ersten Seiten sind mehrere Landkarten gedruckt. Sie helfen dem Leser, sich zwischen all den fremdländisch klingenden Ortsnamen zurechtzufinden. Leider sind sie etwas klein, so dass man nur mit Mühe alle Details und Namen zu erkennen kann.
Der Roman iet vollkommen unblutig und gewaltfrei, weswegen er auch für jüngere und zartbesaitete Leser geeignet ist. 
Besonders gut hat mir gefallen, dass so viel Wert auf einen historischen und kulturellen Bezug gelegt wurde. Der Roman spielt größtenteils im Jahre 1960 auf einer kleinen isländischen Insel. Durch den Roman bekommt man einen guten Einblick in das alltägliche Leben dort, aber auch in die damals vorherrschende, politische Lage. Man kann so beim Lesen viel über die isländische Mentalität lernen. Trotzdem ist der Roman weder trocken, noch langatmig. Im Gegenteil: Die Handlung strebt in einem angenehmen Tempo voran.
Das Ende ist unerwartet, aber gut gelungen.
Ich kann dieses Buch nur jedem Leser ans Herz legen, der einen ungewöhnlichen Krimi sucht und/oder gerne einen Einblick in die isländische Geschichte hätte. Leser, die einen rasanten und actiongeladenen Kriminalfall suchen, werden jedoch nicht auf ihre Kosten kommen.

Cover des Buches Haus ohne Spuren (ISBN: 9783404269617)
Urmelchens avatar

Rezension zu "Haus ohne Spuren" von Viktor Arnar Ingolfsson

Urmelchen
Spannend!

Die Geschichte ist sehr spannend, auch wenn sie an manchen Stellen langweilig wirkt, bezüglich der Eisenbahninformationen.

Für mich war es ein anderes und neues Lesen, da Tagebucheinträge vorhanden waren. Das machte das Ganze interessanter.

Das Ende war für mich leider etwas enttäuschend.
Es ist ein Ende, was ein Leser mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erwarten würde!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Viktor Arnar Ingolfsson wurde am 12. April 1955 in Akureyri (Island) geboren.

Community-Statistik

in 132 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks