Lesenswert!
Dieses Schauspiel ist eine der wenigen wahrscheinlich authentischen Überlieferungen aus der Inkazeit. Sein Text wurde um 1800 von einem Jesuitenpater in Quechua notiert. All diese Informationen (zu den Quellen, zur Authentizität, zur Originalsprsache des Dramas und zum kulturellen Kontext) sind im Kommentar am Ende des Buches zu finden.
Das Drama ist in Versen dargestellt. Vorbild dafür ist seine einzige metrische Bearbeitung in Deutsch aus dem Jahr 1876.
Die Geschichte handelt vom verboteten Verhältnis Ollantas zur Inkatochter. Der Inka verbietet die Beziehung, und Ollanta, ein mächtiger Statthalter, führt deshalb einen Aufstand gegen den Herrscher. Die Geliebte bringt unterdessen eine Tochter zur Welt, von der Ollanta nichts erfährt.
Erst zehn Jahre später, nach dem Tod des alten Inkas, wird die Rebellion Ollantas durch eine List seines Gegenspielers beendet. Just zu diesem Zeitpunkt mischt sich ein zehnjähriges Mädchen in das Geschehen ein ...