Als ich Vince Ebert im Frühstücksfernsehen gesehen habe, war mir klar, dieses Buch muss ich lesen. Vince Ebert schafft es fundierte Lichtblicke in einer herausfordernden Zeit aufzuzeigen. Sein Plädoyer für eine Diskussion ohne Denkverbote trifft den Nerv der Zeit. Gleichzeitig liefert er Fakten, zum Beispiel, wie viel Atommüll in Deutschland tatsächlich anfällt. Das wichtigste, Vince Ebert arbeitet mit Fakten und das ideologiefrei. Er schafft es, eine komplexe Thematik unterhaltsam aufzubereiten. Der einzige Wermutstropfen für mich war, dass das Buch künstlich auf Länge gemacht ist. Kapitelüberschriften fast auf der Mitte der Seite, große Schrift, man sieht es wurde "gedehnt", dabei hat das Buch das nicht nötig.
Vince Ebert
Lebenslauf
Neue Bücher
Wot Se Fack, Deutschland?
Alle Bücher von Vince Ebert
Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie
Machen Sie sich frei!
Lichtblick statt Blackout
Unberechenbar
Bleiben Sie neugierig!
Machen Sie sich frei!: Sonst tut es keiner für Sie
Broadway statt Jakobsweg
Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie. Machen Sie sich frei!
Neue Rezensionen zu Vince Ebert
Ebert widmet sich hier dem Klimaschutz in Deutschland, räumt mit Mythen auf und bietet Lösungsansätze. Das geschieht auf eine Art und Weise, die die Thematik mir verständlich erklärt und sogar einen unterhaltenden Aspekt mit sich führt. Ich konnte aus diesem Buch viel lernen, indem ich Tatsachen von anderen Blickwinkeln betrachtet habe. Dahingehend ist es meiner Meinung nach eine volle Empfehlung!
Einen Stern Abzug begründet sich allerdings in den folgenden Punkten, die mir an der ein oder anderen Stelle aufgefallen sind:
- 2 graphische Darstellungen von Statistiken, die durch ihre Ungenauigkeit fehlerhafte Interpretation zulassen.
- Die Aussage, dass kaum Statistik oder Wahrscheinlichkeitstheorie für die des Autoren als wichtig empfundenen mathematischen Fähigkeiten in der Schule gelernt werden, lässt sich durch einen Blick in die verpflichtenden Bildungsstandards/Lehrpläne revidieren.
- Ein kurzer Querverweis auf die Coronasituation und Impfstoffproblematik erschien mir ebenfalls an jener Stelle als unsensibel und reflektiert, um einen Standpunkt mittels eines so komplexen Themas in drei Sätzen zu belegen.
Dieses Buch ist genial! Ich habe es verschlungen und es hat meine Sicht auf die Dinge komplett verändert. Wir sind auf dem richtigen Weg, wenn wir uns um Umweltfragen Gedanken machen. Aber wir dürfen nicht einseitig und auch nicht zu negativ denken. Vieles haben wir bereits erreicht und es bleibt noch vieles zu tun. Der Inhalt dieses Buches sollte Grundlage für den Unterricht in der Schule sein. Unbedingt lesenswert!
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Vince Ebert wurde am 23. Mai 1968 in Deutschland geboren.
Vince Ebert im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 304 Bibliotheken
auf 17 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt