Viola Eigenbrodt

 4,5 Sterne bei 98 Bewertungen
Autorenbild von Viola Eigenbrodt (©Privat)

Lebenslauf

Ich bin Schriftstellerin, außerdem Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben, geboren 1961 in Mainz. Dort bin ich zur Schule gegangen. Am ehrwürdigen Rabanus-Maurus-Gymnasium wurde das Abitur erlangt und schließlich in meiner Heimatstadt und später in Heidelberg dem Hang zum klassischen Altertum nachgegangen, indem ich Klassische Archäologie, Alten Geschichte und Klassischen Philologie studierte.

Schon während meines Studiums habe ich in Heidelberg, wo ich bis 2006 lebte, über Praktika und Volontariate erste journalistische Schritte unternommen. Als freie Journalistin bin ich schon lange für Kulturseiten verschiedener Tageszeitungen und Magazine tätig (Rhein-Neckar-Zeitung, Mannheimer Morgen, Stuttgarter Zeitung).

Einige Jahre verbrachte ich im Ausland, in Meran, und schrieb dort Künstlerporträts und Reportagen für die „Südtirolerin“, und begann Geschichten und Märchen zu schrieben. In den Jahren der reinen journalistischen Tätigkeit entstanden Interviews mit u.a. André Heller, Gero von Boehm, Gertrud Höhler, Hubert von Goisern, Giorgio Moroder, Klaus Doldinger und Rafik Shami.

Zurück in Deutschland seit Juli 2012, schrieb ich zunächst wieder Künstlerporträts und Reportagen und war in Mannheim Deutsch-Dozentin an der Abendakademie und nun im Raum Stuttgart und Leonberg, da ich seit Sommer 2018 hier lebe und arbeite.

Der Beginn meiner schriftstellerischen Tätigkeit fällt in das Jahr 2012/13. Veröffentlicht sind bisher u.a. mit Christiane Hoff und Peter Verwunderlich (Illustrationen) ein Märchenbuch, dann zwei Regionalführer für den Gmeiner Verlag, der erste Merankrimi für den KSB-Verlag, und in 2019 der zweite Band der Meran-Krimi Reihe. Ihm werden noch zwei weitere folgen. Unter dem Pseudonym Lilly Römheld werde ich außerdem humor- und geheimnisvolle Frauenromane veröffentlichen, für die ich sehr viele Ideen habe und unter meinem Namen einen historischen Roman, der für einen schwäbischen Verlag bereits in Planung ist.

Botschaft an meine Leser

Nun bin ich mit "Marmor, Wein und Bienengift" wieder zum SelfPublisher geworden. Dank der Unterstützung eines Coachs und vieler wertvoller Buchblogger läuft dieser Merankrimi ganz gut, obwohl er ein absolutes Nischenprodukt ist. Als Unterhaltungskrimi mit nur einer Leiche und dafür viel Humor und Lokalkolorit. Weil Leserunterhaltung mit Schmunzeln und Lächeln mein Hauptzweck ist, geht es nun weiter. Der nächste Krimi kommt in 2020 und mein Debut als Komödienautorin unter dem Pseudonym Lilly Römheld. Ich freue mich auf euch und wünsche viel Vergnügen mit meinen frechen, aber herzlichen Mädels.

Alle Bücher von Viola Eigenbrodt

Neue Rezensionen zu Viola Eigenbrodt

Ein zauberhaftes Abenteuer, das Lust auf Geschichte macht

Im ersten Band dieses liebevoll erzählten Kinderkrimis begegnen wir dem aufgeweckten Lindis, der mit klarem Verstand und großem Herzen einem geheimnisvollen Fall auf den Grund geht. Der Honigtopf, ein begehrter Schatz im Dorf, ist plötzlich verschwunden – und Lindis lässt nicht locker, bis  er zusammen mit seinen Freunden die Wahrheit ans Licht bringt.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die gelungene Verbindung aus Geschichte und Abenteuer: Es vermittelt spielerisch Wissen über das Leben der Kelten, ohne belehrend zu wirken. Die Sprache ist kindgerecht und zugleich poetisch, die Figuren lebendig und sympathisch. Besonders Lindis wächst einem schnell ans Herz – eine starker Held, mit der sich viele Kinder identifizieren können. Der Spannungsbogen ist kindgerecht aufgebaut – gerade aufregend genug, um neugierig zu machen, aber niemals beängstigend. Manchmal habe ich geschmunzelt, weil die handelnden Kinder des  Buchs ab und an ein neuzeitliches Wort verwendet haben – aber es passt irgendwie.

 Fazit:

„Lindis und der verschwundene Honigtopf“ ist mehr als nur ein Kinderkrimi – es ist ein zauberhaftes Abenteuer, das Lust auf Geschichte macht und den Auftakt zu einer hoffentlich langen Reihe kluger, herzerwärmender Ermittlungen bildet. Ein ideales Buch zum Vorlesen oder für geübte junge Leserinnen und Leser – und ein Schatz in jedem Kinderbuchregal.

Heidelinde Penndorf

(Juli 2025)

spannendes Kinderbuch

Dieses Kinderbuch spielt in der Zeit der Kelten, als diese gerade mehr und mehr von Rom eingenommen wurde.

Die Protagonisten waren gut beschrieben. Die Kinder könnte ich mir gut vorstellen. Ich fand diesen Mix zwischen kindlicher Naivität und Abenteuersinn sehr gut gelungen. Die Erwachsenen spielten in dem Buch eine Nebenrolle. Lediglich die Druidin, die Ziehmutter von Lindis bekam eine etwas größere Rolle da sie den Kindern auch half bei ihrem Plan den Dieb ausfindig zu machen und die Amphore zurückzuholen.

Ich fand die Geschichte insgesamt gut und absolut kindgerecht. Es zeigt, dass Mut belohnt wird und ebenso vermittelt es den Kindern, die es lesen ein wenig die damalige Zeit und wie dort das Leben der Familien und besonders der Kinder war.

Spargelernte mit Folgen

Dieses Buch erschien 2025.

„Campaspargo am Gardasee“

Bei Erntehelfer Joe Diop herrscht das blanke Entsetzen, denn er hat soeben etwas ausgegraben, das kein Spargel ist! Es handelt sich um die Hand einer Leiche! Bippo Conte, ein junger Förster, ist der Tote, der sich für den Vogelschutz engagiert hat. Wer sollte wohl einen Grund gehabt zu haben, ihn zu erschießen? Und warum wurde er in einem Spargelfeld verscharrt, wo man ihn binnen Stunden finden würde? Paul Messner, Ispettore von der Kripo, und die Carabinieri aus Riva del Garda stehen nun vor einem Rätsel. Könnte es eine Beziehungstat gewesen sein? Bippos Ex und auch die Familie seiner neuen Freundin haben Geheimnisse. Das Gleiche gilt aber auch für die Oberförsterin Monica und den Eigentümer des Spargelfelds. Dann kommt es im Umfeld des Försters zu einem weiteren Mord und es tun sich weitere Fragen auf. Womit eigentlich hat das zweite Opfer sein Geld verdient…?

Wenn man nicht wüsste, dass es sich hier um einen Krimi handelt, könnte man beim Betrachten des Covers echt ins Träumen geraten. Ich liebe die Bücher der Autorin Viola Eigenbrodt und da ich selbst schon am Gardasee war, war ich nahezu fasziniert, dass es jetzt einen Gardaseekrimi von ihr gibt. Und sofort nach dem Lesen der ersten Zeilen war ich mitten im Geschehen der Handlung. Joe Diop hat mir echt leid getan und ich konnte sein Entsetzen direkt spüren, denn er wollte doch nur Spargel stechen. Wie muss es wohl sein, wenn man dabei plötzlich die Hand einer Leiche findet, die Finger ragen aus dem Spargelfeld, ein schauriger Gedanke! Paul Messner und sein Team sind sofort vor Ort und beginnen mit den Ermittlungen. Was ich dabei alles erfahre, macht mich nachdenklich und lädt zum Miträtseln ein. Dabei hat die Autorin auch nicht vergessen, mir die Schönheit der Landschaft und die Eigenheiten der Menschen aufzuzeigen, sodass ich das Gefühl habe, mich selbst am Gardasee zu befinden. Ich bekomme eine Vorstellung, was Bippo Conte als Förster und Vogelschützer für eine Leidenschaft an den Tag legte. Wer hatte es nur auf ihn abgesehen und vor allem warum? Und dann gibt es eine weitere Leiche… Mehr verrate ich nicht. Ich hatte spannende, aufregende, fesselnde und packende Lesemomente und konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Immer wieder denke ich, ich weiß, wer hinter den Taten steckt. Doch leider: falsch gedacht, denn die Autorin legt geschickt falsche Fährten aus, sodass sich der Spannungsbogen gleichbleibend steigert und ich bis zum Ende nicht wirklich eine Ahnung hatte. Tja, manche Menschen haben eigenartige Hobbys und Interessen und es gab einige Personen, die mir jetzt schon ans Herz gewachsen sind. Ich will mehr davon!!! Hier gibt es wirklich schräge Vögel. Lest einfach selbst!!! Das Ende hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Das Flair der Gegend hat die Autorin wunderbar eingefangen und ich wäre jetzt auch gern am Gardasee, aber bitte ohne Leiche! Mich hat die Autorin Viola Eigenbrodt wieder einmal begeistert, fasziniert und komplett überzeugt! Ein toller Krimi mit wunderbarem Flair und toller Handlung!  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Viola Eigenbrodt wurde am 08. Januar 1961 in Mainz (Deutschland ) geboren.

Viola Eigenbrodt im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Viola Eigenbrodt?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks