Viola Schenz

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Viola Schenz, Journalistin, Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und in den USA. Seit ihrer Ausbildung zur Redakteurin an der Deutschen Journalistenschule München ist sie für Süddeutsche Zeitung, Bayerischen Rundfunk und Neue Zürcher Zeitung tätig. Sie hat immer wieder über Oberammergau, die Passionsspiele und das Drumherum geschrieben. Bei schlechtem Wetter wohnt und arbeitet sie in München, bei schönem in Oberammergau und bei fast jedem Wetter radelt und wandert sie durchs Ammertal und -gebirge.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Viola Schenz

Neue Rezensionen zu Viola Schenz

Cover des Buches Die Geschichte der Oberammergauer Passionsspiele (ISBN: 9783862223169)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Die Geschichte der Oberammergauer Passionsspiele" von Viola Schenz

katikatharinenhof
Die immerwährende Erneuerung des Gelübdes

Wenn am 14. Mai 2022 hoffentlich die ersten Worte in der Premierenaufführung der Passionsspiele 2022 gesprochen werden, schließt sich wieder der Kreis und ein 1633 abgelegtes Gelübde erfährt seine Erneuerung im 10-Jahres-Rhythmus.

Aus Dankbarkeit, dass die restlichen Einwohner von Oberammergau von der Pest verschont geblieben sind, entsteht eine künstlerische und einzigartige Darbietung, die bis heute an Strahlkraft und Faszination nichts eingebüßt hat.

Von der kleinen Dorfbühne bis zur heutigen großen Inszenierung ist der Weg steinig und beschwerlich und die Autorin zeichnet die Stationen der einzelnen Passionsspiele, ihrer Schauspieler:innen und Leiter mit einer solchen Begeisterung nach, dass diese auf die Leser;innen überschwappt und von ihnen Besitz ergreift.

Dabei wird Geschichte und Geschichtliches informativ und sehr lebhaft für die Lesenden aufbereitet, Hintergründe erläutert und der Blick durchs Schlüsselloch ermöglicht, um auch einmal hinter die Bühne zu schauen. Und es scheint, als würde sich Geschichte wiederholen, denn vor genau hundert Jahren musste die Passion 1920 wegen der Spanischen Grippe abgesagt und 1922 nachgeholt werden. Im Passionsjahr 2020 ist es die Corona-Pandemie, die die Passionsspiele in die Knie zwingt und eine Verschiebung auf die Spielzeit 2022 notwendig macht.

Vom Barterlass (ab Aschermittwoch des Vorjahres der Passion dürfen die Darsteller:innen weder Haare noch Bärte stutzen) über Mitwirkungsvoraussetzungen (mindestens 20 Jahre in Oberammergau wohnhaft), der Grundlage im Gelübde bis hin zum politischen Tauziehen und den Wirren in der NS-Zeit - Viola Schenz widmet sich den Oberammergauer Passionspielen intensiv und mit dem nötigen Respekt, um hier die großartige Leistung zu würdigen, die die Mitwirkenden alle zehn Jahre meistern.

Auch die "Entstaubung" durch den neuen Spielleiter Christian Stückl findet hier ihre Erwähnung - erst kritisch von Traditionalist:innen beäugt, als Revoluzzer und Rebell beschimpft, gelingt ihm der einzigartige Schachzug, die eingefahrenen Wege zu verlassen, die Texte neu zu gestalten und dem Passionsspiel einen neuen, modernen Touch zu verpassen, ohne die biblische Geschichte gänzlich außen vor zu lassen. Seine Sichtweise zieht auch junge Menschen an, die mit der traditionellen Verbundenheit nicht viel anfangen könne, denn nicht Jede/r ist heutzutage noch bibelfest. Stückl ist ein moderner Menschenfänger und fasziniert mit seinen Inszenierungen die Zuschauer:innen wie einst Jesus seine Jünger.

Das Hoffnungslicht ist entzündet, damit die Passionsspiele 2022 stattfinden können. Bis dahin empfehle ich von Herzen dieses reich bebilderte Buch, das die Faszination der Oberammergauer Passionsspiele in die heimischen vier Wände trägt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks