Virginia Horstmann

 4,5 Sterne bei 35 Bewertungen
Autor*in von Zucker, Zimt und Liebe, Frühstücksglück und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Virginia Horstmann

Cover des Buches Zucker, Zimt und Liebe (ISBN: 9783881179102)

Zucker, Zimt und Liebe

 (26)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Frühstücksglück (ISBN: 9783881179713)

Frühstücksglück

 (4)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches Zucker, Zimt und Sterne (ISBN: 9783881179379)

Zucker, Zimt und Sterne

 (3)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Jeannys Lieblingskuchen (ISBN: 9783881171281)

Jeannys Lieblingskuchen

 (2)
Erschienen am 21.03.2017

Neue Rezensionen zu Virginia Horstmann

Cover des Buches Jeannys Lieblingskuchen (ISBN: 9783881171281)
Rose75s avatar

Rezension zu "Jeannys Lieblingskuchen" von Virginia Horstmann

Schöne Kuchen
Rose75vor 4 Jahren

Ich bin vor einiger Zeit auf den Blog der Autorin,  https://www.zuckerzimtundliebe.de/ ,  aufmerksam geworden,  deshalb war ich neugierig auf ihr Backbuch. 

Das Buch ist schön gestaltet.  Jeder Kuchen wird auf einer Doppelseite mit Bild und Rezept vorgestellt.   Schwerpunkt sind Rührkuchen. 

Ein paar Beispiele:

-  Toscakaka - Schwedischer Mandelkuchen

- Möhren - Blaubeer - Kuchen

- Süßkartoffel - Marmorkuchen

- ..

Wer einfache und raffinierte Rührkuchen ausprobieren möchte, findet schöne Anregungen.  


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zucker, Zimt und Liebe (ISBN: 9783881179102)
D

Rezension zu "Zucker, Zimt und Liebe" von Virginia Horstmann

Ganz nett
daskleinebackglueckvor 4 Jahren

Im Hinblick auf all die tausend Rezepte, die sich im Netz, auf Instagram oder Blogs tummeln, ist es sehr schwierig ein Backbuch zu finden, das einen von ganzem herzen überzeugt.
So muss ich leider sagen, dass mich auch dieses nicht wirklich begeistern konnte.
Zwar sind die Rezepte mit einem schönen Layout gestaltet und die Bilder sind alle sehr hell und freundlich, aber was den Inhalt angeht, finde ich die Rezepte nichts außergewöhnliches. 
Natürlich kann man sie nachbacken, und die meisten schmecken auch. Aber wer auf der Suche nach neuen Kreationen und Abwechslung ist, ist meiner Meinung nach nicht zu hundert Prozent mit diesem Buch zufrieden zu stellen. 
Da kann man sich dann auch die Rezepte aus dem Netz holen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Frühstücksglück (ISBN: 9783881179713)
Flohs avatar

Rezension zu "Frühstücksglück" von Virginia Horstmann

Der fortan muntere und besonnene Start in den Tag. Ganz wunderbar gestaltet und mit vielen Ideen.
Flohvor 7 Jahren

Der gelungene und erfrischende Start in den Tag liegt in deiner Hand, oder auf deinem Teller oder deiner Schale. Alles drin, außer ein Katerfrühstück…

… doch wer benötigt schon ein Katerfrühstück, wenn der Tag auch ganz anders beginnen kann? So vielseitig, so frisch, so individuell, so zugeschnitten, so ideenreich und einfach munter? Da mag man gar nicht erst in die Katerstimmung am Morgen kommen. Mit Virginia Horstmann und ihren 45 leckeren Gründen morgens aufzustehen, hat man schon den ersten Grund abends voller Vorfreude und Euphorie ins Bett zu steigen. Guten Morgen, mein neues Frühstücksglück!
Erschienen im Coppenrath Verlag / Hölker Verlag (https://www.coppenrath.de/hoelker-verlag/)

Inhalt / Beschreibung:
„Wenn der Duft nach ofenwarmen Brötchen und frisch gebrühtem Kaffee aus der Küche lockt, fällt das Aufstehen nicht schwer. Denn es gibt doch kaum was Schöneres, als mit den Liebsten am Tisch und einem ausgiebigen Frühstück den Tag zu begrüßen. Im dritten Kochbuch der charmanten Food-Bloggerin finden sich allerhand leckere Rezepte – ob selbst gebackener Laugenzopf, herzhaftes Kräuteromelette oder süße Pancakes mit Zimt. So wird selbst der größte Morgenmuffel zum Frühstücksfan.“

Meinung:
Huch! Das Vorsatzpapier im Buch ist ja herzallerliebst. Ein Entzückender Blick auf traditionelles und altes Geschirr. Porzellanteller in seiner ganzen Vielfalt und assoziierten Pracht. Wer das Vorwort genauso neugierig und interessiert gelesen hat, wie ich, wird sich auf den nächsten Morgen besonders freuen und das Lebensgefühl der Autorin mit an den Tisch bringen. Ob gemeinsam mit der ganzen Familie, der Verwandtschaft, dem Lebenspartner, dem Haustier, der besten Freundin oder Freund, der Wohngemeinschaft, dem Radio oder der Lieblingsmusik oder allein mit seinen Gedanken, wird eine neue Vorfreude für die erste Mahlzeit des Tages empfinden. Virginia Horstmann lädt jeden dazu ein. Ob Morgenmuffel, Frühsaufsteher, süßes Früchtchen oder herzhafter Bissbefürworter, V. Horstmann hat für jeden das ultimative Frühstückserlebnis. Für eilige, für Genießer, für Gesundheitsfanatiker, für besondere Anlässe, für die Familie, für das zweite Frühstück, für den Brunch, für das Frühstück im Bett oder auf der Hand…

Modern, traditionell, neu inspiriert und offen für alle und offen für jeden! Das Vorwort allein bringt den benötigten Schwung und Antrieb mal genauer die Welt des Breakfast zu analysieren und auszuprobieren. Über den Tellerrand schauen, sich von anderen Ländern und Kulturen inspirieren lassen und ganz neue Genuss-Frühstart-Gaumenerlebnisse zu entdecken und zuzulassen… Dafür stehen 45 Rezeptideen in alle Geschmackswelten und Temperaturen zur Verfügung. Mit kleinen Abwandlungen, Variationen und Tipps. Dem einen reicht wirklich nur der frühe Kaffee. Aber auch den kann man zelebrieren oder etwas aufhübschen. Immer wieder schildert die Autorin mit tollen Anekdoten, was sie zu einzelnen Rezepten geführt hat, wo ihre eigenen Erfahrungen und Vorlieben stecken, warum sie uns jeweiliges Rezept vorstellen möchte und wie sich ihr eigenes Leben mit dem gelungenen Frühstart positiv auswirkt. Das erzählt sie alles so ehrlich, dass man es ihr glaubt. Und so geht der neugierige Besitzer dieses Rezeptbuches auch bestärkt und mutig an die Sache heran. Man glaubt an die Einfachheit der Rezepte und an das Gelingen dieser. Ja, sie spricht mir oft aus dem Herzen und ihre unkomplizierte und lockere Art gefällt mir. Dieses beinahe frühlingsfrische und sonnige Rezeptbuch mit den Frühstücksideen hat einen tollen Aufbau und ist wunderbar strukturiert und übersichtlich. Farblich harmonisch, ansprechend und einladend. Unterschiedlichen Rubriken und Geschmacksrichtungen. Von den Basics über Individuelle Experimente und gewagte Kompositionen. Brot und Brötchen, Bagels und Pita, Pfannkuchen und Crepes, Eier und Omelette, Müsli, Flakes und Getreide, feines Gebäck, Süß, herzhaft oder schon fast eine komplette Mahlzeit…

Erfrischende Smoothies und Shakes, Kaffee und Tee und ganz viel Muße. Zu jedem ihrer Rezeptideen und Kreationen erklärt und erzählt die Autorin etwas und bietet fundiertes Wissen und ganz viel Persönlichkeit und Hintergrund. Virginia Horstmann erzählt uns zu jeder Idee eine kleine Geschichte und wie sie zu dieser Zubereitung, Idee und Genussvariante gekommen ist, was sie damit verbindet, wie es inspiriert wurde und was sie besonders gern daran mag.

Jede Doppelseite gestaltet sich ganz bezaubernd und es ist allein ein Genuss für alle Sinne, dieses Buch durchzublättern, sich Ideen zu holen und eine Ahnung von dem bevorstehenden Geschmack zu bekommen. Dezente Farben, Pastelltöne, ausgezeichnete Fotografien und Nahaufnahmen, tolle Details, viel Liebe in den Grafiken und Zeichnungen, wunderschöne Dekoration und Präsentation. Das Auge isst mit, der Gaumen liest mit. Das Wasser läuft einem hier schon beim Betrachten im Munde zusammen. Mmmmmh. Schleck* Stets nett dekoriert und irgendwie beinahe nostalgisch, festlich, fürstlich in Szene gesetzt. Altes Kochgeschirr, gutes Porzellan, Landcharakter, ein Gefühl von Heimat und Zuhause, gutes Silberbesteck und rustikale Pfannen, Tischwäsche und Glas. Wirklich nett.

Ganz persönlich, je mit einer kurzen Erzählung und Anekdote der Autorin, erfährt man viel über die Autorin selbst, ihren Leidenschaften, ihrer Überzeugung und ihrem Umfeld aus Freunde und Familie und ihrer Leidenschaft zu ihrem Blog. Ohne, dass sie sich selbst profilieren oder in den Spot stellen muss. Eine angenehme Zurückhaltung, die mir sehr sympathisch erscheint. Es gibt nichts Schlimmeres als Kochbuchautoren, die nur sich und ihre Ambitionen und Missionen aufdrängen und ins rechte Licht rücken wollen und dabei das eigentliche Buch, die Rezepte, das Lebensgefühl guten Essens und die Lust am Zubereiten und servieren und genießen vergessen. Virginia Horstmann findet den idealen Mittelweg, den ich besonders herzlich wahrnehme.

Loben möchte ich die stimmigen Mengen- und Zeitangaben. Besonders Morgens ist der Zeitfaktor je nach Wochen- oder Werktag besonders wichtig und ausschlaggebend. Hier kann man sich auf die Werte verlassen. Hier gibt es leckere, gesunde, schmackhafte, reichhaltige und abwechslungsreiche Frühstücks-Küche und morgendliches Frühstücksglück je nach Gusto und Vorliebe. Nicht jede Inspiration wird jeden Gaumen auf Anhieb ansprechen, oder gar nicht munden oder einfach auch nach einer Gewöhnung nicht zur Vorliebe werden. Der eine mag es süß, der andere deftig, wieder andere mögen es traditionell und typisch Deutsch… Aber gut. Man muss ja nicht alles in die Tat umsetzen… Dafür finde ich die Vielfalt aber erstaunlich groß und facettenreich. Irgendetwas findet man bestimmt… Und sei es nur die Muße und das Lebensgefühl für ein entspanntes Frühstück…


eigene Erfahrung:
Vom Gucken und Anschauen wird man nicht satt, und kann sich auch keine eigene Meinung bilden. Also habe ich gerne ein neues Rezept probiert. Auf Seite 26 habe ich die „Apfelringe im Buttermilch Pfannkuchenteig“ entdeckt. Wie willkommen, ich musste keine Einkäufe tätigen und hatte all die wenigen Zutaten schon im Hause. Ich wusste, dass sich meine beiden Kinder (Tochter 3,5 Jahre und Sohnemann 21 Monate) in diese süße und warme Zugabe zum Quark mit Flocken verlieben werden. Jepp. Ich muss diese Apfelringe im Schlafrock nun öfters servieren. Wie gut, dass es so schnell und unkompliziert gelingt und man wirklich nichts falsch machen kann. Übrigens auch ein toller Snack am Nachmittag.

Und für das nächste Wochenende ist die „Frühstückstarte“ von Seite 63 geplant. Meine Tochter hat diese Idee ausgewählt und freut sich auf die Pizza am Morgen. Aber die abgebildeten Blumen aus dem Garten (Anmerkung: nein, die Autorin gibt den Tipp essbare Blüten als Garnitur zum Servieren anzurichten und hat das auf dem Foto im Buch auch so gezeigt…) will sie auf der Pizza nicht haben. O-Ton meiner Tochter: Aber Mama, du legst doch da keinen Blumenstrauß drauf, oder? Das darf man doch gar nicht….“.

Illustrationen / Angaben:
Zu allen Ideen und Zubereitungen finden wir neben einer ausführlichen und detaillierten Schritt-für Schritt-Anleitung und Zutatenliste, auch ansprechende Fotografien, Abbildungen, In-Szenesetzungen und wunderbare Aufnahmen des fertigen Gerichts. Da läuft einem schon das Wasser im Munde zusammen. Die Aufnahmen sind von guter und professioneller Qualität, kräftige Farben und klare Bilder. Die fotografierten Speisen machen Appetit und Lust aufs Ausprobieren und Genießen. Eine schöne Auswahl, die noch Raum für eigene Phantasie und Vorstellungen lässt.
Die Mengenangaben sind klar und treffend. Hier gibt es auch eine kurze Erklärung und auch einige mögliche Varianten oder Tipps. Die Gerichte sind in variierenden Portionsgrößen und Personenangaben bemessen. Hier sollte man genau schauen.

Persönliche Kritikpunkte:
Eigentlich keine. Klar, wird man nicht alle Geschmacksrichtungen lieben und ausprobieren, einige Ideen brauchen auch für den Morgen doch recht viel Zeit und Vorbereitung. Auch wenn man den Wunsch hat, gerade eben dieses besondere Rezept zu testen, sollte man genügend Zeit einplanen, vor allem beim ersten Anlauf und Versuch. Das Wochenende sollte dafür geeignet sein und sich anbieten um auch das entspannte Gefühl beizubehalten.

Persönliche Pluspunkte:
Das ganze Buch ist für mich ein wirklicher Pluspunkt und Zugewinn in der Frühstücks-Küche! Diese interessante Vielfalt und die spannenden Rezepte hätte ich nicht erwartet. Zudem sieht das Buch einfach wunderbar hübsch aus und dekoriert meine brandneue Küche ideal. Ich mag es in dem handlichen und kompakten Buch zu Lesen und mir Anregungen zu holen. Die Autorin ist mir sehr sympathisch und gesonnen und ich erfahre viel über ihre Ideen, Inspirationen und Erfahrungen. Ein kulinarischer Frühstart ganz individuell für Jedermann und Jederfrau. Trotzdem denke ich (ganz das Gewohnheitstier), dass ich bei unserem üblichen Null-Acht-Fünfzehn-Frühstück bleiben werde, denn das muss ja nicht unbedingt schlechter sein….

Die Autorin und Ideengeberin:
"Virginia Horstmann, die seit sie denken kann Jeanny genannt wird, lebt mit ihrer Familie in Bremen. Auf ihrem erfolgreichen Blog "Zucker, Zimt und Liebe" veröffentlicht sie seit 2012 ihre liebsten süßen Rezepte nebst wunderschönen Foodfotos.“

Die Illustratorin und der gestalterische Feingeist im Buch:
„Jullia Marquardt, studierte Kommunikationsdesignerin aus Hamburg, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin mit viel Liebe zum Detail. Mit ihrem eigenen Label vertreibt sie ihre Kunst- und Posterdrucke.“

Fazit:
Eine willkommene Abwechslung den Start in den Tag einmal anders als gewohnt zu beginnen und sich auf andere Sachen zu besinnen. Mit Muße, Neugierde und neuen Schwung. Der Wecker läutet, die Vorfreude auf ein leckeres und individuelles oder ganz neues Frühstückserlebnis wartet! Raus aus den Federn, rein in den Genussalltag! Auch „Kalter Kaffee“ kann Lebensgeister wecken. Auf Seite 104 entdeckt man einen vietnamesischen Eiskaffee… Na dann…. Guten Morgen! 4 frühstücksbeglückte Sterne!

Kommentare: 10
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks