Virginie Garnier

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Wirbelkuchen.

Lebenslauf

Die Fotografin und Kochbuchautorin kommt aus dem Süden Frankreichs und lebt seit 15 Jahren in Paris.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Virginie Garnier

Cover des Buches Wirbelkuchen (ISBN: 9783517097794)

Wirbelkuchen

(3)
Erschienen am 21.10.2019

Neue Rezensionen zu Virginie Garnier

Cover des Buches Wirbelkuchen (ISBN: 9783517097794)
sommerleses avatar

Rezension zu "Wirbelkuchen" von Virginie Garnier

sommerlese
Raffinierte Optik weckt Appetit

Das Buch "Wirbelkuchen" von Virginie Garnier in der Übersetzung durch Lisa Heilig erscheint im Südwest Verlag.

Wirbelkuchen, das sind 30 Rezepte für Kuchen, Tartes und Törtchen mit dem besonderen Dreh. Die süßen und herzhaften Versuchungen schmecken nicht nur, sie überzeugen auch durch raffinierte Spiral-Optik. Mit klassischem Kartoffelgratin kann man mittags punkten, danach vielleicht einen fruchtigen Erdbeerkuchen. Die Auswahl fällt dank der appetitlichen Fotos nicht leicht.

 

Mich hat die Idee der spiralförmigen oder rosettenartigen Anordnung der Zutaten bei diesen Wirbelkuchen sofort begeistert. Was so raffiniert und effektvoll aussieht, scheint gar nicht so schwer zu sein. 

Das Buch startet mit dem Inhaltsverzeichnis und einer kurzen Einleitung, im Rezeptteil machen die süßen Varianten den Anfang, die herzhaften folgen. 

Bis auf zwei Ausnahmen wird jedes Rezept auf einer Doppelseite mit Foto vorgestellt. Dazu gibt es Infos über die Personenzahl, die Vorbereitungszeit, Ruhezeit, Zubereitungszeit und Backzeit, sowie Größe der Backform. Die Zutaten sind übersichtlich angeordnet und die Arbeitsschritte sind verständlich erklärt.       

Süße Varianten:

- Cheesecake mit Erdbeeren  

- Mandeltarte (etwas fummelige Angelegenheit mit den Apfelscheiben)

- Himbeer-Litchi-Tarte mit weißer Schokolade (Boden gebacken, Obst auf kaltem Wege)

- Milchreistorte mit karamellisierten Birnen

- Bunte Obsttorte (mit Mürbeteigboden)

- Zitrustarte  


Herzhafte Wirbelkuchen:

- Bunte Gartenquiche (mit vorgedämpften Zucchini- und Karottenstreifen)

- Pizzaschnecke Margherita

- Zucchinitarte mit Schafskäse und Honig 

- Süßkartoffeltarte mit Ziegenkäse und roten Zwiebeln 

- Auberginentarte

- Tarte Tatin mit Äpfeln und Brie

- Avocadotarte (mit Gurke, Ricotta und Ziegenkäse)

Die Auswahl ist groß, die Fotos sind verführerisch und man muss sich nur entscheiden, worauf man Appetit hat.  

Das Buch wirbt in der Überschrift mit dem Titel: 30 schnelle Kuchen mit dem besonderen Dreh. Der Dreh und die besondere Optik ist bei allen Rezepten gelungen, schnell sind sie jedoch nicht alle. Bei der Karottentarte für 6-8 Personen benötigt man 20 Minuten für die Vorbereitung und noch einmal 45 Minuten für die Zubereitung, dazu kommt noch die Ruhezeit für den Teig. Ähnlich sieht es bei der Zucchinitarte aus. Diese Zeit muss man einplanen und es ist nicht gerade ein Rezept auf den letzten Drücker.  

Allerdings hat mich die bunte Mischung und Vielseitigkeit an Rezepten positiv gestimmt und auch die Optik der Varianten ist sehr ansprechend. 

Am besten hat mir die Blätterteigschnecke mit Knoblauch gefallen, sie hat gut geschmeckt, geht relativ schnell durch Fertigblätterteig und ist für eine Party bestens geeignet.  

 

Durch den richtigen Dreh ergeben sich tolle Effekte für herzhafte und süße Kuchen und Tartes. Es ist aber teilweise auch eine Fummelarbeit. Wenn man sich genügend Zeit zum Vorbereiten einteilt, wird man seine Gäste sicher gut verwöhnen können.

 

Cover des Buches Wirbelkuchen (ISBN: 9783517097794)
hasirasi2s avatar

Rezension zu "Wirbelkuchen" von Virginie Garnier

hasirasi2
Das Auge isst mit

Ich koche und backe sehr gern und mag es, wenn das Ergebnis auch optisch ansprechend aussieht. Leider habe ich kein Händchen fürs Dekorieren, darum finde ich die Idee der Wirbelkuchen gut. Egal ob süß oder herzhaft, bereits bei der Zubereitung der Kuchen, Torten oder Tartes wird der Belag so arrangiert, dass er harmonische Rosetten, Spiralen oder Strudel bildet – das Auge isst schließlich mit. 


Insgesamt werden 30 Rezepte auf je einer Doppelseite mit Bild vorgestellt (nur 2 sind ohne).Die Böden sind meist aus Blätterteig oder Mürbeteig – der Einfachheit halber wird im Buch auf gekauften zurückgegriffen, aber den gerade Mürbeteig kann man auch ganz schnell selber machen. 


Als erstes habe ich mich an die Süßkartoffeltarte mit roten Zwiebeln und Ziegenkäse gewagt und bin gleich über eine Ungenauigkeit im Rezept gestolpert. Dort wird nämlich eine Masse aus Ziegenkäse, Sahne, Salz und Pfeffer angerührt und in einen Spritzbeutel gefüllt. Allerdings taucht die Masse danach nicht mehr in den Zubereitungsschritten auf, aber ich habe mir anhand des Fotos gedacht, dass sie wohl vor dem Backen auf die Süßkartoffeln gegeben wird. Meine Tarte sah nach dem Backen allerdings anders aus als im Buch – gehört die Masse vielleicht doch unter die Süßkartoffeln? Ich werde es beim nächsten Mal probieren, denn die Tarte war sehr lecker und es wird sie garantiert noch mal geben.


Den Schokoladenkuchen mit Birnen und Cashewkernen haben wir ebenfalls bereits probiert und für sehr lecker befunden. Die hauchdünnen Birnenscheiben werden kreisförmig auf einen Brownieteig gesetzt. Doch auch hier gibt es eine kleine Diskrepanz – der Kuchen wird nicht mit Cashewkernen (wie in der Überschrift bezeichnet), sondern mit Cashewmus zubereitet.


Mein Fazit: Man sollte die Rezepte vor dem Nachbacken genau durchlesen, um evtl. Unstimmigkeiten darin frühzeitig zu entdecken. Davon abgesehen sind sie aber sehr lecker und sehen toll aus.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks