Virginie Grimaldi

 4,4 Sterne bei 62 Bewertungen
Autorin von Unser Tag ist heute, Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Virginie Grimaldi wurde 1977 in Bordeaux geboren. So lange sie denken kann, wollte sie Schriftstellerin werden, und schrieb ihren ersten Roman im zarten Alter von acht Jahren. Er handelte von der Liebe, dem Meer und einem dreißigseitigen Sonnenuntergang. Heute zählt sie zu den mit Abstand erfolgreichsten Autorinnen Frankreichs und wurde in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. »Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen« ist Virginie Grimaldis erster Roman im Penguin Verlag. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen ganz in der Nähe ihrer Eltern und Großeltern bei Bordeaux.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Sterne leuchten nur für uns (ISBN: 9783328113010)

Die Sterne leuchten nur für uns

Erscheint am 25.06.2025 als Taschenbuch bei Penguin.

Alle Bücher von Virginie Grimaldi

Cover des Buches Unser Tag ist heute (ISBN: 9783328603290)

Unser Tag ist heute

(30)
Erschienen am 13.03.2024
Cover des Buches Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen (ISBN: 9783328105961)

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

(22)
Erschienen am 08.10.2021
Cover des Buches Die Sterne leuchten nur für uns (ISBN: 9783328113010)

Die Sterne leuchten nur für uns

(0)
Erscheint am 25.06.2025

Neue Rezensionen zu Virginie Grimaldi

Cover des Buches Unser Tag ist heute (ISBN: 9783328603290)
Annnnnnnas avatar

Rezension zu "Unser Tag ist heute" von Virginie Grimaldi

Annnnnnna
Von der Schicksalsgemeinschaft zur Herzensfamilie

Jeanne hat sich 1969 gemeinsam mit ihrem Mann Pierre eine Vierzimmerwohnung im 17. Arrondissement in Paris gekauft. Schon mit Beginn der Rente wurde es finanziell eng, doch nach Pierres Tod steht sie kurz davor, ihr geliebtes Zuhause zu verlieren. Zufällig sieht sie im Fernsehen eine Reportage über Wohngemeinschaften – und kurze Zeit später ziehen Théo und Iris bei ihr ein. Aus einer Zweckgemeinschaft wird etwas viel Tieferes: Freundschaft, Nähe, neue Perspektiven.

Virginie Grimaldi erzählt diese leise, bewegende Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven von Jeanne, Théo und Iris. Alle drei tragen ihre Vergangenheit mit sich: Jeanne glaubt, ohne Pierre keinen Sinn mehr im Leben zu finden. Iris ist schwanger und hat gerade eine toxische Beziehung hinter sich gelassen. Théo hat eine schwierige Kindheit im Heim erlebt und eine alkoholkranke Mutter. Trotz ihrer Unterschiede wächst zwischen ihnen eine tief, ehrliche Verbindung die sich immer mehr wie Familie anfühlt. 

Die Geschichte hat mich in ihrer Atmosphäre und Figurenzeichnung stark an „Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda erinnert – dieses Gefühl, dass das Leben manchmal in Gemeinschaft leichter wird, dass Verletzlichkeit verbinden kann, und dass Liebe oft dort wächst, wo man es am wenigsten erwartet.

Trotz der schönen Sprache und der warmherzigen Grundstimmung fehlte mir stellenweise etwas die Spannung. Die Geschichte entwickelt sich relativ vorhersehbar, und besonders im letzten Drittel hatte ich das Gefühl, es müsste noch mehr kommen – mehr Tiefe, mehr Entwicklung, mehr Überraschung. So blieb für mich leider das Gefühl zurück, dass das Buch ein bisschen zu früh aufgehört hat.

Und doch hat es mich daran erinnert, wie viel Licht entstehen kann, wenn man sich auf andere einlässt – auch (oder gerade) dann, wenn das Leben einen Umweg geht.

Cover des Buches Unser Tag ist heute (ISBN: 9783328603290)
mama2009s avatar

Rezension zu "Unser Tag ist heute" von Virginie Grimaldi

mama2009
Und die Liebe bleibt

Meine Meinung und Fazit:

Jeanne, Witwe nach 50 Jahren, leidet sehr am Verlust und am Alleinsein und dann kommen noch Geldsorgen dazu. Wie soll es weitergehen? Durch einen Bericht kommt sie auf die Idee von Untermietern und so nimmt diese wundervolle Geschichte ihren Lauf.

Iris und Théo, zwei völlig unterschiedliche Protagonisten mit unterschiedlichen Hürden im bisherigen Leben. Wie soll das Miteinander funktionieren? Kann es das überhaupt? Das Buch wird aus Sicht der Drei erzählt und es ist einfach unheimlich schön zu lesen, sicher auch mit vielen traurigen und nachdenklich stimmenden Momenten, aber wundervoll. 

Das Leben ist nicht immer fair, aber mit Freunden ist vieles lösbar und wichtiget Punkt, man darf nicht aufgeben bzw. der Trauer zu viel Raum geben. Und man muss sich nicht alles gefallen lassen, sich nicht kleinreden lassen. Dazu hat niemand das Recht und das Buch zeigt, es gibt immer wieder einen Anfang. 

Eine klare Leseempfehlung und das Buch hat soviele schöne wahre Stellen, wundervoll.

Hier sind sie:

Seite 13 "An seinen Gesichtszüge hatte sie sich nie sattsehen können. Sie waren zu ihrer Landschaft, ihrem Lebensraum geworden. Wie könnte sie ohne sie leben?"

Seite 146 " An Nadia beeindruckend mich Ihre Resilienz und wie Sie Ihre Krankheit akzeptiert. Sie überwindet die Hürden nicht, sie sprengt sie."

Seite 301"...Dieser Satz, der die Rollen vertauscht, der den Schuldigungen die Verantwortung nimmt und sie den Opfer zuschiebt. Diesen Satz, der unterstellt, geprügelt Frauen hätten es auch ein bisschen verdient, da sie ihren Partner nicht verließen. Jetzt, wo dieser Satz ihre Tochter betrifft, wird meine Mutter vielleicht verstehen. Denn leider sind wir Menschen so beschaffen: Wir verstehen die Dinge erst wirklich, wenn wir sie selbst erlebt haben."

Seite 328 "Im Laufe unseres Lebens begegnen wir Tausenden von Menschen. Zwischen ihnen und uns entstehen unsichtbare Verbindungen und formen den Menschen, der wir sind. Manche Verbindungen sind flüchtig, andere von Dauer, alle beeinflussen unser Leben. 


Cover des Buches Unser Tag ist heute (ISBN: 9783328603290)
Eleonoras avatar

Rezension zu "Unser Tag ist heute" von Virginie Grimaldi

Eleonora
WG des Zusammenhalts und Mutmachens👵🏻🧑🏽‍🦱👱🏻‍♀️

Jeanne (74) hat vor Kurzem ihren geliebten Mann Pierre verloren. Jahrzehntelang waren sie ein Herz und eine Seele und eines Tages brach er beim Broteinkauf einfach zusammen. Jeden Tag geht sie ihm an seinem Grab besuchen und versucht auch so einem drängenden Problem aus dem Weg zu gehen. Seit Pierres Tod muss sie mit einem sehr kleinem Budget auskommen. Das Geld ist knapp und ihr wird sogar nahegelegt, ihre gemeinsame Wohnung in Paris zu verkaufen um Rechnungen bezahlen zu können. Doch ihr geliebtes Zuhause, das sie mit Pierre damals geschaffen hat einfach zu veräußern und damit auch all ihre dazugehörigen Erinnerungen kommt für sie nicht in Frage. Kurzerhand nimmt sie all ihren Mut zusammen und hängt Kleinanzeigen mit der Suche nach Untermietern aus. Sie ist sehr skeptisch und eigentlich widerwillig, doch ihre Situation erfordert Maßnahmen. Unerwartet werden es dann statt nur einem sogar zwei neue Mitbewohner da sie sich nicht entscheiden kann zwischen den zwei jungen Menschen, die beide äußerst dringend eine Unterkunft suchen. Anfangs fremdeln sie noch, doch nach und nach schließt sie Iris, die schwanger und auf der Flucht von ihrem gewalttätigen Verlobten ist und Théo, der eine Konditorausbildung macht und dessen alkoholkranke Mutter nach einem Unfall in einem Heim lebt und die er regelmäßig besucht, in ihr Herz. Bald schon sind sie mehr als nur Mitbewohner, sie werden zu einer kleinen Gemeinschaft, eine Wahlfamilie, die sich gegenseitig Halt gibt und füreinander da ist. Alle drei haben genau das gebraucht- jemanden, der für sie da ist und ihnen Zuversicht vermittelt. Gemeinsam rappeln sie sich wieder auf und finden erneut Kraft für die Zukunft.📖


Zugegeben, ich hab mir das Buch zugelegt, da es hieß, es käme dem Roman ,,Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda ziemlich nahe. Und da dieser einer meiner liebsten ist, wollte ich jene Geschichte hier wirklich gerne lesen.
Es ging wie in Anna Gavaldas Roman darin auch um Freundschaft zwischen sehr unterschiedlichen Menschen, die in einer außergewöhnlichen WG in Paris zusammenfanden.
Menschen, die alle eine schwere Zeit durchmachten und die nach einer gewissen Ein- bzw. Angewöhnungsphase unerwartet sogar zu einer kleinen Wahlfamilie zusammenwuchsen und sich gegenseitig Halt gaben. Mir gefiel das sehr, da es mal wieder zeigte, dass der Begriff Familie soviel mehr sein kann als nur Abstammung und das gleiche Blut. Alle drei Charaktere waren mir gleichermaßen sympathisch und ihre Sorgen und Nöte waren gut nachvollziehbar. In kurzen, abwechselnden Kapiteln von je nur bis zu sechs Seiten lernte man sie jeweils kennen. Die Geschichte ließ sich allgemein sehr leicht und flüssig lesen, jedoch muss ich sagen, dass es mich leider nicht so sehr berührt hat wie Anna Gavaldas Buch damals. Vielleicht war der Schreibstil für mich etwas nüchterner, etwas weniger detailliert oder vielleicht hab ich doch ein wenig zu viel erwartet. Oder kurz gesagt, vielleicht war es auch einfach nicht fair von mir, dieses Buch mit einem meiner Lieblingsbücher zu vergleichen. Trotzdem muss ich sagen, dass es eine sehr schöne Geschichte war, die doch ans Herz ging. Und Bücher über Freundschaft, Zusammenhalt, vorallen während dunkler Stunden und welche, die einem Hoffnung geben, haben bei mir immer ein Stein im Brett. Von daher kann ich es sehr empfehlen. Ein ideales Buch zum Einkuscheln und an einem eisigen Wintersonntag wegzulesen. (4/5)⭐️🙂


Gespräche aus der Community

Eine junge Frau und einundzwanzig Senioren – ein warmherziger Roman über unerwartete Freundschaften, Neuanfänge und eine große Portion Lebensfreude. Wir verlosen 20 Exemplare des Bestsellers aus Frankreich und freuen uns auf Eure Rezensionen!

197 BeiträgeVerlosung beendet
ann-maries avatar
Letzter Beitrag von  ann-marievor 3 Jahren

Mit viel Herzenswärme geschrieben, die beim Lesen überspringt:

https://www.lovelybooks.de/autor/Virginie-Grimaldi/Mittwoch-ist-ein-Tag-zum-Tanzen-2572374750-w/rezension/3431122264/

Vielen lieben Dank auch noch einmal an dieser Stelle für diesen bemerkens- und liebenswerten Roman. Es war mir eine große Freude

Zusätzliche Informationen

Virginie Grimaldi im Netz:

Community-Statistik

in 123 Bibliotheken

auf 44 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks