Vitor Martins

 4,5 Sterne bei 59 Bewertungen

Lebenslauf

Vitor Martins lebt in São Paulo, Brasilien, und arbeitet als Autor, Übersetzer und Illustrator. Sein Ziel ist es, in seinen Büchern die Geschichten von Menschen zu erzählen, die sich selbst noch nie in einem Buch repräsentiert gesehen haben. Vitor ist davon überzeugt, dass Young-Adult-Bücher damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten können. Auf seinem Instagram-Kanal (@vitormrtns) spricht er über Bücher, Pop-Kultur und Illustrations-Themen. 15 TAGE SIND FÜR IMMER ist sein Debüt bei ONE.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Vitor Martins

Cover des Buches Fünfzehn Tage sind für immer (ISBN: 9783846601518)

Fünfzehn Tage sind für immer

 (59)
Erschienen am 27.05.2022
Cover des Buches Here the Whole Time (ISBN: 9781338620825)

Here the Whole Time

 (0)
Erschienen am 10.11.2020

Neue Rezensionen zu Vitor Martins

Cover des Buches Fünfzehn Tage sind für immer (ISBN: 9783846601518)
lovelyliciousmes avatar

Rezension zu "Fünfzehn Tage sind für immer" von Vitor Martins

Absolutes Herzensbuch
lovelyliciousmevor einem Monat

Was dieses Buch absolut sympathisch macht, es greift eine männliche, dicke und queere Figur auf. Hier werden alle Grenzen gesprengt.

Wir lesen die Geschichte aus der Sicht von Felipe. Dadurch erfahren wir als Leser, ziemlich viel von seinem Inneren. Er selber beschreibt sich als fett und unansehnlich. An sich selber findet er nichts Positives, denn er macht all was r ist, von seinem Körper abhängig. Leider leidet darunter auch sein Selbstbewusstsein, denn er hat keines. Er schränkt sich selber ein, indem er nicht Schwimmen geht, oder mit Menschen spricht. Felipe ist dabei eine ganz tolle Person, eine die das Herz am rechten Fleck hat, doch leider erfahren dies viel zu wenig Menschen, weil er diese nicht an sich heranlässt.

Caio, der für 15 Tage bei Felipe einziehen wird, hat auch einen Komplex. Auch wenn Caio schlank ist, kämpft er selbst mit Komplexen. Mit anderen wie Felipe, die Caio aber trotzdem zum Außenseiter machen. Er ist super sympathisch und ein toller zweiter Charakter.

Je mehr Zeit die beiden Jungen miteinander verbringen, desto mehr kommen sie aus sich heraus. Desto mehr öffnen sie sich dem anderen gegenüber. Felipe wird mutiger und versucht seinen Körper zu akzeptieren wie er ist.

 Ich mochte, die beiden sehr. Sie sind zwei wahnsinnig tolle Charaktere, die ergänzt werden um Felipes Mutter, die absolut herzensgut ist und ihrem Sohn alles von den Augen abliest oder aber Caios beste Freundin. Da dieses Buch Positivity ausstrahlen soll und verkörpert, kommen negative Personen nur ganz selten vor und nehmen kaum Raum ein. Dieses Buch strahlt und strotzt nur so, vor Charterern, die zwar Probleme haben, aber grandios von ihrem Wesen sind. 

Auch wenn Felipe, der Hauptcharakter ist, erfahren wir recht viel über Caio. Die beiden ergänzen sich wie ein Puzzle. 

Der Schreibstil unterstreicht das Ganze noch einmal. Denn er ist leicht lesbar, einfach und simpel, so dass man nur so durch die Seiten fliegen kann. Man kann dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen, wenn man einmal in dieses eingetaucht ist. Etwas, was ich sehr positiv finde. 

Ich mochte auch die Wahl des Stilmittels. Das Buch wird aus der Sicht von Felipe erzählt, was es uns als Leser ermöglicht, viel von seinem Inneren, von seinen Konflikten und von seinen Gefühlen zu erfahren. So kann man aber auch sehen, dass er stärker wird. Das sein Selbstbewusstsein wächst und er anfängt sich zu akzeptieren zu lieben. Alleine diese Entwicklung ist wunderschön anzusehen.

Zur Story verrate ich nicht ganz so viel. Allerdings ist das Thema etwas, was viele Menschen bewegt. Denn kaum jemand entspricht der Norm. Was aber ist die Norm? Jeder Körper ist anders, ob dick oder dünn, groß oder klein. Wir müssen lernen uns so zu lieben, wie wir sind. Deswegen sind die zentralen Themen in diesem Buch „Body Positivity“, Familie, Freundschaft und Liebe. Allerdings geht mit diesen Themen auch Mobbing einher. 

Alleine deswegen lohnt es sich schon dieses Buch zu lesen. Denn es zeigt uns, was Kommentare mit einem Menschen machen können, was es bedeutet zu lernen sich selbst zu lieben und was es heißt Unterstützung zu erfahren. 

Felipe, lernt nicht nur sich selbst zu lieben und akzeptieren, sondern findet vielleicht auch sein Happy End?

Dieses Buch betreibt kein fingerpointing, sondern nimmt uns mit auf die Reise. Die Reise zu einem neuen Lebensgefühl, zu einem neuen ICH, zu mehr Selbstliebe. Ein Buch so positiv wie das zentrale Thema.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, welches mich komplett überrascht hat. Eines, was so viel Energie ausstrahlt, was so viel transportiert und was gänzlich begeistert. Wir leiden mit Felipe, wir weinen mit Felipe, wir lieben mit Felipe und freuen uns über jeden Schmetterling. Man nimmt eine positive Entwicklung war, sieht in wachsen und bekommt wahnsinnig viel zurück. Ein Buch, welches Themen wie bodypositivity, LGBTQA*, Familie, Freundschaft und Liebe aufgreift, das ganze verpackt in einer zuckersüßen Geschichte, die jeden einzelnen begeistern wird. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fünfzehn Tage sind für immer (ISBN: 9783846601518)
Sillivs avatar

Rezension zu "Fünfzehn Tage sind für immer" von Vitor Martins

Fett
Sillivvor 3 Monaten

Als dicke Person wird man schief angeschaut und schämt sich. Felipe geht es so, auch wird er gemobbt. Als Caio, der Nachbarsjunge, 15 Tage der Ferien bei Lipe und seiner Mutter verbringt, kommen sich die Jungs näher.


Rita, die Mutter, war so toll.


Jeder Tag wird einzeln aufgeführt und aus Felipes Sicht erzählt.


Es war sehr unterhaltend und so schön, die Entwicklung von dem einsamen 'nicht unglücklichen' Jungen zu einem 'vielleicht mal- Katzenbesitzer' zu sehen.


4 Sterne


Die Jungs waren sehr kindlich, zuckersüß, würde das Buch eher als Jugendbuch sehen.





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fünfzehn Tage sind für immer (ISBN: 9783846601518)
wordworlds avatar

Rezension zu "Fünfzehn Tage sind für immer" von Vitor Martins

Eine kurze, aber herzerwärmende Geschichte
wordworldvor 5 Monaten

Handlung: "Fünfzehn Tage sind für immer" habe ich mir vor genau einem Jahr nach dem Erscheinungstermin für Bonuspunkte in der Lesejury bestellt. Nun haben Sofia und ich es endlich geschafft, das Buch in einem Buddyread anzugehen (auch weil es perfekt zum Pride Month und den hochsommerlichen Temperaturen aktuell passt). Nach kurzen 288 Seiten bin ich total verzaubert, von dieser zuckersüßen, herzerwärmende Story, die für mich trotz ernster Themen Heartstopper-Wohlfühlvibes hatte! Vitor Martins erzählt über 15 Tage, bei dem jeder Tag in einem Kapitel beschrieben wird, wie Felipe und sein Nachbar Caio an Schüchternheit und jede Menge Unsicherheiten vorbei zueinanderfinden. Die eigentliche Handlung besteht dabei eigentlich nur aus Alltäglichem wie Einkaufen, Essen und Kinobesuchen. Da aber im Vordergrund steht, wie Felipe und Caio sich verändern, im Umgang lockerer werden, sich anfreunden und schließlich verlieben, kann man der Geschichte die geringe Handlungsdichte locker verzeihen. Durch den kurzen Erzählzeitraum stehen Felipe und Caio natürlich erst ganz am Anfang ihrer Geschichte, als wir sie wieder verlassen müssen und es bleiben am Ende viele Punkte noch offen. Dennoch habe ich mich gefreut, die beiden während dieser besonderen 15 Tage begleiten zu können!


Schreibstil: Vitor Martins hat hier in erster Linie ein süßes und humorvolles Wohlfühlbuch geschrieben. An einigen Stellen war der Erzählton ein wenig zu negativ für meinen Geschmack, aber das soll nun mal Felipes Sicht auf sich selbst widerspiegeln und zeigen, was für eine lange Reise er noch vor sich hat. Wie der Autor selbstironische Rom-Com-Elemente mit wichtigen Themen wie Homophobie, Bodyshaming und Body Positivity, Mobbing, Therapie, Unsicherheiten und mangelndem Selbstwertgefühl verbindet und auch ganz nebenbei schöne Botschaften über Familie, Freundschaft und Liebe integriert, hat mir sehr gut gefallen. Interessant fand ich dabei auch das Setting in Brasilien, das ich bisher noch nie als Schauort einer Romance gelesen habe. Da der Autor selbst in São Paulo wohnt, kann er einiges zu seinem Land, der Mentalität der Menschen und deren Einstellung zur Homosexualität beitragen. Die Übersetzung aus dem Portugiesischen ins Englische und dann ins Deutsche liest sich übrigens auch super flüssig (nur an wenigen Stellen fällt die Wortwahl etwas aus dem Rahmen, z.B. wenn Felipes Mutter meint, man würde "flirten" nicht mehr sagen und das sei ein veraltetes Wort)


Figuren: Felipe ist mir als Erzähler und Hauptfigur total schnell ans Herz gewachsen. Mit seinen Unsicherheiten und Komplexen, aber auch seinen Stärken, seinem Humor, seinem Mitgefühl und seiner Fähigkeit, wie ein wandelndes queeres Lexikon Fakten zu zitieren, ist er ein lieber Kerl, der sofort meine Beschützerinstinkte geweckt hat und in dem ich mich immer wieder in gewisser Weise wiederentdeckt habe. Aus seiner Sicht die Welt zu erleben war zum Einen total erfrischend und unterhaltsam, zum anderen auch sehr lehrreich. Dadurch, dass er uns LeserInnen im Buch immer wieder direkt anspricht, hat man das Gefühl, ihm ganz nah und in seine Geschichte eingebunden zu sein. Auch die Nebenfiguren haben mir gut gefallen, auch wenn sie der Kürze des Buches geschuldet mehr Hilfsfiguren bleiben, die Felipe auf seinem Weg unterstützen und etwas beibringen. Wie besonders Caio, Beca und Felipes Mutter einen Safe Space mit Musical-Mittwochen, Mittagen am Pool und nächtlichen Gesprächen kreieren, in denen Felipe loslassen kann, hat mir sehr gut gefallen!


Das Urteil

"Fünfzehn Tage sind für immer" ist eine kurze, aber herzerwärmende Geschichte, die für mich trotz ernster Themen Heartstopper-Wohlfühlvibes hatte und mich gut unterhalten hat.

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 78 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks